^ 262, 10. November 1904. Künftig erscheinende Bücher. 9941 „jVlockerne Essays" l)r. I5ans Lanclsberg. Deft 44. Men 2el. von Kuclolf I^lem. Preis- —.Zv. or<4. —.38 netto. —.30 ban u. 7b. ^ Lertin M. 35. Gose §; ^etrlaff» Verlagsbuckkanctlung. elfte bis d^eireknke lausend von Maximilian Lern OLs Lelmle Muss. Oiektunssn vom Vnsttl uncl für-s Vr-sttl. kreis Asüsktet 2 ^ orä., 1 50 H no., 1 30 bar; sisZ. »sbunäsn 3 ^ orä., 2 25 ^ nc>., 1 95 ^ bar. krsisxsnrpiars 7/6, 12/10, 50/40 (Isinbansi üss krsisxpi. 65 c^). visbsr üdsrbuuxit uc>ob uioiit su sinöm Ss^uAs sntsoülissssn Ironntsn, xvollsn jstst snätioü üas Vsrsäurnts NLob- üolsn. nur bar liefern. Lerlin 8. 42. VerlLA von Otto Rl8ner. Richard Leutloffs Verläa, Weimar. kuchhänaierilche Monographien enschlossen. Für das erste Heft habe ich, im Einverständnis mit der Redaktion und dem Herrn Verfasser, vom Verlag der Monatsschrift Deutsche Buchhandelsblätter (Erfurt, Ohlenrothsiche Buchdruckerei) aus dem Cantateheft 1903 das Sonderabdrucksrecht der Abhandlung Me Kntwickekung des Mörsenvereins der WuchHLndler in Wort und Mild von Lruuo volger, Leipzig Die Schrift gibt auf 73 Seiten eine glückliche Darstellung dieses für jeden Buchhändler wichtigen und interessanten Themas. Wesentlich erhöht wird der literarische Wert durch die Beigabe der Porträts sämtlicher Vorsteher des Börsenvereins vom Anbeginn bis zum Jahre 1903. Ich gebe die Schrift mir stark broschiert ab und zwar zum Nettopreise von t Mk. 50 Pf. Die Auflage ist nur gering. Wer von den vcrehrlichcn Herren Buchhändlern sich den Besitz eines Exemplars sichern will, wolle mir deshalb baldigst diesbezügliche Mitteilung zugehen lassen. Voll Hochachtung Richard Lentloffs Verlag, Weimar.