Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-18
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4312 Amtlicher Teil. 165, 18. Juli 1896. 5. Vcrlligsordllung für den Dcutscheu Buchhandel. Angenommen in der Hauptverscimmlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Leipzig, 30. April 1893. Mit Anhang: Verlagsordnung für den Deutschen Musikalienhandel. Den Mitgliedern des Börsenvereins wird empfohlen, diese Verlagsordnung als Grundlage zu ihren Verlagsverträgen und durch ausdrückliche Bezugnahme darauf in ihren Verlagsverträgen zu deren Ergänzung und Erläuterung zu benutzen. Der Verlagsorduuug für den deutschen Buchhandel ist die von dem Verein der deutschen Musikalienhändler in Leipzig angenommene „Verlagsordnung für den deutschen Musikalienhandel" als Anhang beigefügt. (Vgl. die Bekanntmachung vom 15. Mai 1891, Börsenblatt 1893 Nr. 115, Beilage.) 6. vr. O. Dambach, Welche Förmlichkeiten müssen von den deutschen Urhebern und Berlegern beobachtet werden, um den Schutz gegen Nachdruck, Nachbildung. Ucbersetzung und unerlaubte Auf führung ihrer Werke zu erlangen? 2. veränderte u. vermehrte Auflage. 8B 32 S. Leipzig 1895. Preis für Mitglieder des Börsenvereins 50 H, sürNichtmitglieder 75-ls. 7. Das Urhcberrcchtsgesctz in den Bereinigten Staaten von Amerika vom 1. Juli 1891. Im Aufträge des Börsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig herausgegeben von der Amtlichen Stelle für den Deutschen Buch-, Kunst- und Mnsikverlag in New Jork. 8". 32 S. Leipzig 1895. Preis für Mitglieder des Börsenvereins 50 H, für Nichtmitglicder 75 H. Nähere Auskünfte erteilt unsere Geschäftsstelle in Leipzig, Deutsches Buchhäudlerhaus, von der auch Exem plare der vorstehend genannten Drucksachen zu beziehen sind. Leipzig, den 15. Juli 1896. Der Vorstand des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. Arnold Bergstracßer. Wilhelm Lader. Wilhelm Volkmann. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Carl Engelhorn llli540) Axx Vorstand des Lreisvereins der Vheinisch-Westfälischen Luchhündler. Aachen, Düsseldorf, Köln, Münster und Trier, den 18. Juli 1896. Geehrte Herren Kollegen I Im Anschluß an unsere Mitteilung vom 22. Juni d. I. beehren mir uns Ihnen nachstehende Tagesordnung für die diesjährige ordentliche Hauptversammlung unseres Vereins mitzuteilen, welche am Sonntag, den 26. Juli d. I. vormittags 11 Uhr, im Hotel zu in Wilden Schwein zu Coblenz stattfinden wird. 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Neuwahl sür die satzungsmäsjig ausscheidendcn und nicht wiederwählbaren Schriftführer. 4. Beratung der Verkehrsordnung. 5. Die Ordnung der Buchhändlerkonten. v. Die Frage einer Lehrlingsprüsung. 7. Die Bekämpfung des Zeitungsbuchhandels. 8. Bringerlohn sür Zeitschriften. Nach Schluß der Hauptversammlung findet gegen 2 Uhr ein gemeinschaftliches Mittagessen (das trockene Kouvert zu 3 im Saale des Hotels zum Wilden Schwein statt, und bitten wir Anmeldungen dazu, sowie Bestellungen auf etwa gewünschtes Nachtquartier (Zimmer inkl. Frühstück 3 im Hotel zum Wilden Schwein) bis zum 23. d. Mts. an Herrn L. Meinardus in Firma W. Groos, Hofbuchhandlung in Coblenz, gelangen zu lassen. Nachmittags Bootfahrt nach Capellen, wo nach beabsich tigtem Besuch des Schlosses Stolzenfels die Buchhändler von Coblenz ihre Gäste zu einer Festbowle im Hotel Stolzenfels emladen. (Von Capellen ist Bahngelegenheit rheinauf- und abwärts.) In Coblenz gemütliche Fortsetzung unter Führung der Kollegen vom Ort. Die schon am Sonnabend Abend ein treffenden Herren finden Gesellschaft im »Neuen Franzis kaner«, Goebenplatz. (Erkundigung am Büffet.) Wir hoffen, daß die günstige Jahreszeit, der schöne Ver sammlungsort und die Wichtigkeit der Beratungsgegenständc zusammen eine recht zahlreiche Beteiligung veranlassen werden. Mit kollegialischem Gruße Der Vorstand des Kreisvcreins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Nud. Barth. Alex. Ganz. Sigism Theissing. Fr. Valent. Lintz. Ewald Blasius. Hcinr. Schöningh. Erschienene Veuiykciten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. fi vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezcichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. R. van «ck«n in Ltngen. "Spirago, F., gründliche Erklärung üb. das hl. Messopfer. (Aus: -S., kath. Volks-Katechismus».s gr. 8". (38 S.) —. 15 °— katholischer Katechismus f. die Jugend, pädagogisch u. zeitgemäß ausgearb. 8". (VIII, 166 u. Beigabe f. den Katecheten 7 S.) Kart. r>. — 70 Richard Bauer in Leipzig. dllossr, O, cliv IlwAsbuiiA boiprige. llralrtiüebsr 1'üdrsr l. 'I'ou- ristsu ?.u Xusüügsn clared clig nabs u. rvoitsro llwAs^oncl boip- Ngs. Nit 10 NoutsQ-Lärtebsii. 6. ^ull. 12". (Vlll, 97 8.) —. 90 A. BlaLek jun. in Frankfurt a. M. Bahn, F., der Fall e. Bankhauses. Ein Sittenbild aus der nieder, länd. Gesellschaft. 2. (Titel-)Aufl. 8°. (35 l S.) n. 3. 50 Kranz Bofsong in Wiesbaden. Bossong, F., 's Birreche in Berlin unn uff de berliner Gewerwe- ausslellung. E eepsch Gedicht in Wiesbadener Mundart, gr. d". ,8 S.) n. —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder