Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-18
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4314 Amtlicher Teil. 165, 18. Juli 1896. Moritz Schäfer in Leipzig. rVsitssl, L. s., äis 8obuls äss Nüsebwsotsolwitzsrö. Dsbrbstls t. äsu Nasvbiosubüu u. äis uöt. Hiltszvissousobüflsu. 71. Dtl. Dsx.-8". (39 8. w. Dig.) u. —. 50 Carl Schmidt in Döbeln. Adressbuch f. die Stadt Döbeln auf die I. 1896 u. 1897. Ver zeichniß der selbständ. Einwohner der Stadt Döbeln, soivie der kaiserl., könial. u. städt. Behörden u. der Gutsoorsteher u. Ge- meindeoorständc der Amtshauptmannsch. Döbeln. Mit e. Anh., cnth. die Adressen der Ritterguts-, Guts- u. Gasthofsbesitzer, der Handels- u. Gewerbetreibenden etc. etc. in den im Amtsbez. Döbeln belegknen Ortschaften, gr. 8". (IV, 186 S.) Kart, u u. 4. 50 Anton Schroll L Co. in Wien. ^rodllotzck, äsr. IVisnsr Nouatsüslts s. Dauwssso u. äseorativs Laust, ksä.i L. v. DsläsgA. 2. llabi-A. 1896. 7. Dlt. Lol. (4 8. w. ^.bbiläAN. u. 8 Dal.) bar u. 1. 65 A. «. Sijthoff in Leiden. Nowsrt Iliaäis oarwiua, ouin apps-ratu critioo säiäsrunl 1. van Dssuvsu 1. D. st N. 8. Nsuäss äa Oosta. Lä. II. kars postsrior. Lärm. XIII—XXIV. Ar. 8°. (8. 335—696.) u.u. 3. — Hetnr. Stephanus in Trier. dlossl- rr. Saartülirsr. Dis Dbälsr äsr Nossl u. cisr 8aar von Ooblsvx bis Nstr u. bis 8aarbrüotzsn. Nit 5 Lartsu, 4 8tacit- pläusu a. Hiicisru. 12". (IV, 188 8.) 6sb. tu Dsiuv. u. 2. — G. Strübig in Leipzig. Fsreystedt, A., die Gleichnisse des Herrn. Predigten im Anschluß an das Kirchenjahr. 5. Lsg. gr. 8". (S. 193—240.) u. —. 60 Georg Thiem« in Leipzig. Bons, I., DiüAnostilc a. Vbsraxis cisr NaASubraubbsitsu. Haob äsm bsat. 8taocls cisr IVisssusebatt bsarb. II. (8ebIass-)VKI. gr. 8". u. 8. —; gsb. iu Dsiuvv. u. 9. — 291 8.) o' 8. —; Aed. ».9. — Union Deutsch« Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Hellwald, F. v., die Erde u. ihre Völker. Ein gcograph. Haus- ' buch. 4. Aufl., bearb. v. W. Ule. 5. Lsg. gr. 8". (S. 129—160 m. Abbtldgn. u. 1 färb. Karte.) bar u. —. 50 Velhagen L Kissing in Bielefeld. Koenia, R., deutsche Litteraturgeschichte. Jubiläums - Ausg. 25. Aufb Mit 126 z. Tl. färb. Beilagen, 2 Lichtdr. u. 433 Abbildgn. im Text. Wohls. Lieferungsausg. 18. Lfg. gr. 8". (2. Bd. S. 81—112.) u. —. 50 Künstler-Monographien. In Verbindg. m. Anderen Hrsg. v. H. Knackfuß. 5. Bd. gr. 8". In Leinw. kart. 3. — S. Dürer. Von H. Knaiksnb. Mit 134 Abbildgn. v. Bemittden, Holzschnitten. Kupferstichen u. Zeichng». 4. Aufl. l"4 S.) 3. — Aeademischer Verlag in München. Lcrboon, 8., ciis Irauxösiscbsu Uoebsobulsu ssit cisr Usvolutiou. I7aeb cksiu IVsrlc v. Diarä: I/LussiAusmsnt superisur su Lrauco 1789—1893. Din 6sitrag /.ur Essebiebts äsr traurös. Iluivsrsitätsu. gr. 8". (77 8.) u. 1. 50 Th« Werner Company in Berlin. Garlepp, B., Bismarck-Denkmal f. das deutsche Volk 9. Lfg. Fol. (S. 165—184 m. Abbildgn.) bar u. —. 70 WorringS' Verl, in Frankfurt a. M. Oamsnrvslt, äis slsAauts. Vraubkurtsr Noäs-Iourual. Organ äsr 8amsu-8sblsiällugs-Xllaäsmis xu Urauickurt a/N. Dsä.: Drau 8. IVorriugs. 3. äabrg. 1896. 2.-4. (Quartal. Xpril—Osobr. 18 dlru. Dol. (Ilr. 14. 8 8. m. ^.bbilägu., 1 Noäsubilä u. 1 8okuitt- mastsrbog.) Visrtsljäbriiob bar u. 1. 75 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. E. Bauer, Verlag (I. Kellner'» Buchhandlung) in Würzburg. 4329 Leitschuh, Giovanni Battista Tiepolo. 3 50 H. Arnold Bergstraetzer in Darmstadt. 4329 Ulrich-Dettweiler, Leitfaden für die Verbreitung ec. der Ziege. 2. Aufl. Kart. 1 Schcyrer, Geschichte der Main-Neckar-Bahn. 4 Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 4321 Bürger!. Gesetzbuch f. d. Deutsche Reich. Mit dem Einführungs- Gesetz. Ausgabe mit Sachregister. Brosch. 2 20 geb. 3 ./(. N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung in Marburg. 4327 Dis Ksusrsu 8praobsu. IV. Lä. Hott 4. 1 ./k 60 cZ. Heinrich Minden in Dresden. 4328 Weise, Lebensfreude. 2 Orzeszko, der Dorfhausirer. I .A. I. «. «. Mohr (Paul Siebeck) in Fretburg t. B. 4328/29 Platenius, Grundriß des badischen Landrechts. Ca. 5 ./(; geb. ca. 6 Lsz-srlsiu, össitesrcvsrb äureb Lonuossswsot. 6a. 1 ./<>. Ritschl, gesammelte Aussätze. Neue Folge. Ca. 5 ./7; geb. ca. 6^B. Lsrtbolst, Dssslcisl's VorfassuuASSntcvurk io ssiusr rsligions- gssobillbtl. Lsäsutuog. Oa. 1 Nagel, die Stellung Zwingli's zur Schrift. La. 2 V6 Vsiobiuauo, äis paulin. VorstsIIungsn vou ^.ulsrstsbung unä Osriebt. Oa. 2 ./tl. I. Neumann in Reudamm. 4330 Hausschatz des Wissens. 2. Subskription. 1. Lfg. 50 H. A. Wehner in Leipzig. 4327 Wehner, die Glocke, ein Symbol menschlicher Vereinigung. 1 60 -Z. Nichtamtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Suchhandlnngs-Gehilfen-Verban-. 25. ordentliche Hauptversammlung im Abrechnungssaale des Deutschen Buchhändlerhauses am Sonnabend den II. und Sonntag den 12. Juli 1896 Tagesordnung. 1. Bericht des Vorsitzenden. 2. Bericht des Revisors. Bericht des Rechnungsausschusses. An trag auf Entlastung des Vorstandes. 3. Ergänzungswahl für die drei ausscheidenden Vorstandsmit glieder. 4. Neuwahl von drei Ersatzmännern für den Vorstand. 5. Neuwahl des Witwen- und Waisen-Ausschusses. 6. Antrag des Vorstandes: die Hauptversammlung wolle beschließen: daß der in der 24. ordentlichen Hauptversammlung vom 14./I5. Juli 1894 gefaßte Beschluß auf Neuredigierung der Satzungen durch die vom Vorstand unterm 1. November 1894 veröffentlichten Satzungen und Sondersatzungen erledigt sei und dieselben die zur Zeit giltigen Satzungen des Ver bandes bilden. 7. Anträge des Vorstandes: die Hauptversammlung wolle beschließen: a) daß das fünfundzwanzigjährige Bestehen des Verbandes im Jahre 1897 durch eine einfache Feier zum Ausdruck gelange, b) daß dem Vorstand die nötigen Mittel dazu bewilligt werden, o) daß zu dieser Feier einer von der Hauptversammlung zu bestimmenden Anzahl Vertrauensmänner die Teilnahme auf Koste» des Verbandes ermöglicht werde. 8. Antrag des Kreises -Brandenburg-: Der Verband wolle den vom Kreise Brandenburg mit der All gemeinen Bersorgungsanstalt im Großherzogtum Baden im
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder