Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-21
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen; die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhündlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen nur to Pf., ebenso Buch- handlnngSgchilfcn für Stellcgcsnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 16?. Leipzig, Dienstag den 21 Juli. 1896. Amtlich Erschienene lleuigktiten des deutschen Guchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgczcichnctcn Preise der Verleger müssen in: Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.u.v. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Paul Naumann s Verl.-Buchh. in Dessau. Wsrrtor, ck., so^ialss Odristsvtum. Vorträgs v. ^.vlsätüs üd. clis grosssv Uragsn clsr Esgsvvvart. 2. sNitol-s ^uil. gr. 8°. <VII, 223 8.) v. 3. —; gsd. o. 4. — — aus dem Lande der Gegensätze. Englische Reisebriefe, gr. 8°. (IV, 15b S.) ii. 2. —; geb. v. 3. — Emil »ehrend in Wiesbaden. Lo.duor>, nsvs. Novatssodrit't t. Haus-, 8odul- u. dssgllsodalts- Kr^isdg. llrsg. v. .7. Nsz-sr. 7. üadrg. 1896. 7. Nkt. gr. 8°. (56 8.) Visrtsljädrlied dar v 1. 80 C. Bertelsmann in GüterSloh. Beiträge zur pädagogischen Pathologie In Verbindg. m. Päda gogen u. Ärzten Hrsg. v. A. Fuchs. 1. Hst. gr. 8°. v. 1. — 1. Die Unruhe. Studie, m. e. Einleitg. üb. »System u Aufgaben der Pädagog. Pathologie* v. A. Fuchs (62 S.) n. 1. — Eile u. errette deine Seele. 12". (6 S.) v. —. Ob Pritsche!, G. I., Geschichte der lutherischen Kirche in Amerika, auf Grund v. H. E. Jacobs -Nistorz' ok tds svavg. Ivtd. sdvrob io tds Uvitsä 8tates- bearb. 1. Tl. gr. 8". u. 3. 50; geb. v. 4. 20 I. Geschichte der Entwicklung der lutherischen Kirche in Amerika bis zu Mühlen bergs Tode Mit 25 Abbildgn n. Karten. sXV, 212 S.) n. 3. 50; geb. r>. 4. 20. Luther's Erklärung der hl. Schrift. Zusammcngesiellt v. E. Müller. VI. gr. 8°. v, i. 50 VI. Die (kleineren) panlinischen Briefe an die Galater, Epheser, Phtlipper, Kolosser u. Thessalonicher. (S. 753—948.) n. 1. 50 Priv. Württ. Bibelanstalt in Stuttgart. Bibel, die, od. die ganze Hl. Schrift des Alten u. Neuen Testa- mcvts nach der deutschen Übersetzung l>. Mart. Luthers. Durch- geschen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonferenz. Taschcnausg 7. Aufl. (Nr. 91.) 12°. (896, 144, 298 u l8 S. m. 8 färb. Karten u. Taf.) Geb. in Ledertuch bar v.v. 1 20 Dvaugsliurn, cias, mied üodavvss iv clor Nvala-8praeds (llamsruv). bleu vdsrs. vaed clsm 6rised. (Niavgo via dvvarv da povcka Vo- davs.) 12". (64 8.) 6sd. iv Usivzv. dar v.v. —-. 20; iv. clsm divavgsliuiv vaed Aattdävs iv 1 6cl. gsd. dar v.v. —. 30 — bas, vaed Nattdävs iv clsr Ouai>a-8praeds (llawsruv). dlsv vdsrs. vaed clsiv 6risod. (Niavgo via dvam da povcla Natso.) 12". >IV, 80 8.) 6sd. iv Usivvv. dar v.v. —. 20; iv. cisvi divavgslium vaed üodavvos iv 1 lick. gsd. dar v.v. —. 30 Richard Böhm in Leipzig. tAssuncUrsit. Asitscdrikt l. öll'svtl. u. private llvgisivs. Hrsg. v. llüdvsr. 21. ckadrg. 1896. dir. 13. gr. 4". (16 8.) Visrtsljädrlied dar v. 4. — Jakob B. Brandeis' Berl. in Prag. Universal-Bibliothek, jüdische. Nr. 30. gr. 16". bar v. - . 20 SV. Der Kimbenraub^u Carpentras. Drama v. L. Stein, fios S.) Dreiundlechjigster Jahrgang. er Teil. S. Ealvary L Co. in Berlin. Dnlinncl, clsr dadz'Ioniseds. Nrsg. vaed clsr scl. privosps (Vovsciig 1520—23), vsd8t Variavtsu clsr spastsrsn v. 8. dorja u. 4. Oorliv rsv. ^vsgadsn v. clsr Nvsvodsvsr Navclsedrikt (vaed V. U.), mosg- liodst wort. strsv vdsrs. u. vi. dvr^sv Lrdlasrgv. vsrssdsv v. ü. 6olä8odmiclt. 3. Utg. gr. 4°. (1. Lcd IV u. 8. 161—240.) dar v.v. 5. — I. G. «otta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v, Zwiedineck-Süden- horst. 109. Lfg. Lex.-8". v. 1. — 109. Deutsche Geschichte von der Auflösung des alten bis zur Gründung des neuen Reiches von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. IV. (1. Bd. S. 241—320.) «reutz'schc Berl.-Buchh. in Magdednrg. Ruh, K., die fremdländischen Stubenvögel. 2. Bd. 13. Lfg. gr. 8". (S. 497—528 m. 1 Farbendr.) v. 1. 50 Siegfried Eronbach in Berlin. Wochenschrift, allgemeine israelitische. Nebst e. Wissenschaft!. Bei lage: -üosodvrvv-. Red: A. Levin. 5. Jahrg. 1896. Nr. 27. gr. 4". (16 u. 4 S.) Vierteljährlich bar v. 2. — I. H. W. Dich in Stuttgart. Dobel. A., aus Leben u. Wissenschaft. Gesammelte Vortrüge u. Aussätze. 2. Lfg. gr. 8". (S. 33—64.) bar —. 20 Reue-Welt-Kalcuder, illustr., f. d. I. 1897. 21. Jahrg. 4". (80 S. m. 4 Taf., 1 Farbendr. u. 1 Wandkalender.) In Komm. n. —. 40 Oscar Ehrhardt s Univ.-Buchh. in Marburg. "Vorsoiokriisg clsr Vorlssvngsv, wslods im Wiutsrdaidjadrs 1896/97 vom 15. Ootdr. l896 dis 15. Uärr 1897 aut clor-Universität dlar- dvrg gsdaltsn wsrclsv solisn. gr. 8". (34 8. iv. 3 Nad.> , dar j- v. —. 20 P. Ehrlich in Leipzig. Thier-Börse. Hrsg.: Langmann. 10. Jahrg. 1896. Nr. 27. Fol. (20 S. u. 16 S. in gr. 8".) In Komm. Vierteljährlich bar v.v. —. 90 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Ullglor, H.., u. L. krarrtl, clis natürliodsv Lilav^svlamilisv nsdst idrsv Uattvogov v. vviodtigsrsv ^rlsv, ivsdssovclsrs clsv dlvtv.- püavLSv, uvtsr Uitvvirdg. radirsiodsr dsrvorrag. ilaodgslsdrtsv dsgrvvclst v. di. u. tortgssst^t v. di. 3. NI. 4. Ldtig. gr. 8". 8vdsdr.-1'r. v. 12. —; diiimslpr. v. 24. — luanäraeeae, I'oI^AsIseeae v. II. Olioclat; viodapetalaceae v. Diktier. Llit 1725 LinreNiiläern in 189 b'jx. u. 1 Vollbild, so>vie ^Kteiliiu^s-Iiossister. (362 8.) 8ub8kr.-k'r. u. 12. —; Livseliir. n. 24. — Gustav Fock in Leipzig. "Lrndll, M., clis dintwisdluog clss 8sslsvdogrillss doi liavt. Oiss. gr. 8". (66 8.) dar v. 1. — Heiberg, H., gesammte Werke. 91. u. 92. Lfg. 8". (7'^ Bog.) bar ä v. —. 40 595
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite