Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-16
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1896
- Autor
- No.
- [2] - 1606
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1606 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 62, 16 März 1896. sionär sei verpflichtet, noch am gleichen Tage vom Verleger-Kom missionär Auskunft darüber zu erbitten, weshalb ein empfohlenes Paket nicht geliefert sei. Ferner sagt der Sachverständige aus, daß die Paragraphen der Verkehrsordnung auf empfohlene verloren gehende Pakete keinen Einfluß habe. Eine Einigung aus Grund dieses Paragraphen war vor Klagestellung seitens des Verlegers abgelehnt, da er die Verkehrsordnung nicht anerkannt habe. Wie sind die Leipziger Usancen? Anfrage. Im November 1894 geriet die Firma K. in K. in Konkurs. Meine Forderung betrug 13 52 -H, wovon laut Mitteilung des Konkursverwalters für 12 ^ 40 H Kommissionsgut ausgesondert sei und zur Remission bereit stünde. Der Konkursverwalter bat sodann um die Erlaubnis, die betreffenden Werke «zunächst hier behalten zu dürfen, damit der neue Besitzer (es waren Verkaufs verhandlungen in Schwebe) sich mit mir ins Einvernehmen setzen kann.» Ich willfahrte diesem Ersuchen. Kurze Zeit darauf erhielt ich erste Lieferungen im Betrage von 2 80 zurück, während das komplette Werk im Werte von 9 ^ 60 ->) zurückbehalten wurde. Auf der Faktur ivar dieses ur sprünglich aufgcführt, war aber wieder gestrichen und der End- betrag von anderer Hand geändert. Nach vorerwähnter Mitteilung ist nnzunehinen, daß bei der Konkurseröffnung fragliches Werk noch vorhanden war und erst später verkauft wurde. Kann ich nun vom neuen Besitzer der betreffenden Firma Zah lung fordern, oder habe ich mich an den Konkursverwalter zu halten, oder muß ich den Betrag überhaupt als verloren be trachten? Nicht unerwähnt will ich lassen, daß die Mitteilung der Kon kurseröffnung vom November 1894 datiert ist, die fragliche Remit- tendenfaktur aber das Datum vom 25. August 1894 trägt, mir aber erst Anfang 1895 zuging 5°/g Sconto! Heute empfingen wir von eincrVerlagsbuchhandlung —es handelt sich um die Sache, daher ist der Name unnötig — die Ankündigung einer neuen Auflage eines Buches mit folgenden Bezugsbedingungen: 12 ^ ord., 9 ^ netto, bar mit 5"/o Skonto --- 8 55 Der Sortimenter empfängt also 5"/, Skonto vom Netto --- 45 H, während er bei Barzahlung seinen Kunden 5" y Skonto vom Or dinär gewährt 60 -H. Unterschied zum Nachteil des Sortimenters also 15 -h oder Ist."/«. Es ist doch sehr wünschenswert, daß die neue Berechnungs weise nicht Nachahmung findet. Dies als Bitte den Herren Ver legern auszusprechen, ist der Zweck dieser Zeilen. Altona a. Elbe, 11. März 1896. Schlüte r's che Buchhandlung Inhaber: Wilh. Halle. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (12859) li-endsburg, Närs 1896. ?. ?. Ilierdureb reigs leb ergebenst au, dass lob ^ntang Vpril d. .1. gm bissigen DIstrs sins üiisili-, MM-iIiou-, - »n<> 8elii'M- FiUllllliMlIIlIIIL eröffnen werde. Nsinen Leclarl werde lob sorgtältigst salbst wäblen und bitte niebts unverlangt. Dagegen sind mir DIalrats, Droben, Dro- spsbts, Wab>?.ottsl ste. stets srwünsobt. Neins Vertretung kur Dsiprig batte Herr (lustav Uranus die 6nte eu nbernebnren, derselbe wird stets mit Kasse biulänglillb von mir verssben sein. Dloobaebtnngsvoll Ib IV. Lakrnsbl. llstsrso?.: 8par- und Vorsebnssverein. Jugend Wünchner illustrirte Wochenschrift für Kunst und ^eben. lim dem verehrt. Sortimentsbuchhandel der östcrr.-ung. Monarchie den Bezug der ,,Jugend", Münchner illustrirte Wochenschrift für Kunst und Leben, zu erleichtern, haben wir uns entschlossen, unsere Kommission für Oesterreich-Ungar» Herrn Moritz H*erles in Wien zu übertragen. Derselbe hält ein vollständiges Aus lieferungslager aller bisher erschienenen Nummern und bitten wir deshalb Bestel lungen, auch solche für das II. Quartal 1896, an diesen zu richten. Hochachtungsvoll München. G. Hirth's Bcrlag. ! (12947) Nit dem 1. Narr: 1896 babo ieb eins Kolportage - Duobbandlung in IVarsobau, Nars^albowslrastr. blo. 13l, er öffnet und ersuebs ieb bätliebst dis gegirrten Herren Verleger, mir Drospsbts, Oirbulars und Kataloge, sowie dratis-Drobsbstte von rur Kolportage geeigneten I^leuigbsitsn «u geben rn lassen. Neins Kommission tnr Deiprig bat Herr Otto Naisr vorm. Kurl. Oieglsr's Kolp. 6rosso lluobbdlg. in Dsip^ig ru übsrnsbwen die Oüts gsbabt. Nit Doebaobtung IVarsobau. I. LororvoKI. Verkaufsanträge. (12957) Ein altes wertvolles Antigu ariats- geschäft in Mitteldeutschland mir ca. 50 000 Bdn. Lager, vorzügl. Nachschlagematerial u vollständiger Einrichtung ist neuer Unter nehmungen halber unter sehr günstigen Zahlungsbedingungen unter Anlagewert zu verkaufen. Mit dem Geschäft kann sofvri Sortiment verbunden werden. Laden vor handen, Miete und Spesen sehr gering. Ang. u. IV. 0. 12957 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. (12597) Durch andere Unlernehmungen zu sehr in Anspruch genommen, beabsichtige ich, das Verlagsrecht und die Stereotypplatten von Dclius, Shaksperes Werke (2 Bände, Ladenpreis 16 ^l) zu verkaufen. Die 5. Auflage ist vergriffen, u. cs macht sich eine neue, 6. Auflage wegen der fortdauernd ein- laufendcn Bestellungen dringend notwendig. Geehrte Interessenten wollen sich mit mir in Verbindung setzen. Hochachtungsvoll Berlin 8., Brandenburgstr. 33. Karl Georg Wieg an dt. (12960) oitlikr-Derlag, bestehend aus 30 Nummern (Münchner Stimmung), wovon eine Zitherschulc in 6. und mehrere Sammelhefte in 3. Auflage er schienen, soll mit sämtl. Platten und Vor räten billig gegen bar verkauft werden, da der Artikel zu meinen übrigen Verlags- Unternehmungen nicht paßt Ansragen unter 8. D. chf 12960 durch die Geschäftsstelle des B.-V. (12962) 6i6lol»6i>Ii6it t'iii- IZuolllirinüIe,'. kill öikg-strsLür Llioilllg.ilälki' suostt LompLAIlOIl 2I1M Lllßg.llk 611168 xllt kiilAtzkiilli-ltzil 8kstr klllsäkiiiluilAMIlixsil V6rl3.ß68 ln Aiiiiollkll vedouktzuüei' Kkiii^ewiuii uaoilisvisdui'. ^liiißssll Kuv1l1l3.!läl6iil wll Vtzrmößssii vou 10— 35000 ^ lvLrs liisr bs8ts üslkßseullsll AkAsdkii, 8io1i 86ld8tLiläix müdstsu. — Vsrillitlltzl Äll8K68v1l10886II. — ^lloil^mk ^likrktFbil vsrätzll lllvllk ßSLIltVOrtgk. — L.IlA6dok8 6i1i^8t ulitsr v. 2948 km liutivik No88« iu Mülioliöil (ii96i) Leltene Gklrgeiltzcit bielel sich für zahlungsfähige Käufer eine alte, im besten Betriebe befindliche Sorti mentsbuchhandlung mit treuer Kundschaft und offenem Konto bei sämtlichen Verlegern, in einer mittleren angenehmen Stadt der Prov. Sachsen billig zu erwerben, da Besitzer durch Kränklichkeit gezwungen ist, dieselbe zu verkaufen. Anfragen, denen ich eine Referenz beizufügen bitte, unter ll. D. chf 11961 an d. Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. (10028) In ösrlin ist sin wisssnsebatt- lieb es Vntiguariat mit einem gut bata- logisisrten und naeb IVisssnsebatten geord neten Dagsr nebst druobt'srtigem Kalslogs- manuslrript kür den Drei» von 20000 ,/t bei 15000 ^ Kneblung, bei Darrablung des Kaulprsisss tür 18000 ^ ru verbauten. Das Dagsr bat einen Invsnturwert von 22 000 das Inventar einen solebsn von 2000 Ilerlin IV. 35. bllwirr Ltaucts. (12509) Au verkaufe». In einer Hafenstadt Norddcuischlands ist eine nachweislich gutgehende Sorti mentsbuchhandlung — Journal-Lese zirkel u. Papierhandlung — auf sofort zu verkaufen. Erforderliches Kapital ca. 8500 Reflekicnten wollen sich schriftlich an die Buchhandlung von W.Kahlbetzer in Bremer haven, Bürger-Sm.-Str. 98 wenden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder