Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1896
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1896-03-20
Erscheinungsdatum
20.03.1896
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960320
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603202
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960320
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1896
Monat
1896-03
Tag
1896-03-20
Ausgabe
Ausgabe 1896-03-20
1705
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1896
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960320
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960320/5
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 66, 20 Mürz 1896. Fertige Bücher 1709 Fertige Mcher. Für die Osterzeit H^1367ch empfehle ich nachstehende Bücher: Lichtgedailken in,-' deutschen Dichtern ausgewählt von Dr. A. Schramm, Domprediger in Bremen. Geb. Preis 3 ^ ord, 2 ^ netto. Der Iiuizfta» Miltes Ziel Ratschläge für die Jungfrau, Si nnt und junge Frau. Von Marie von Thmmberef. Geb. Preis 4 .//I ord., 2 ^ netto. Dur Ämiiki, der Andacht Zur Beförderung wahrer 2^eligiosität. Von Heribert Rau. 3 Bände. Preis geb. 8 ^ ord, 6 no.^ drosch. 6 ^ ord, 4 ^ 50 H netto. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 19. Mürz 1896. Otto Wigand. T>ll3626s 8osdsn srsodisnsn: 'Uiolitisss tittsrurtsetre dtsntrkit kür Son-wte, S.60ltt8LA6Itt6U, 0tz8vilg.ft8 retnenäe u. ctsn §68niot6U Sniut6t88titv«1. Sedvsi^k, Au^unlkdUii L 8 r»« uaeb otb^iellen (juelleu bearbeitet von II. Lei 1lN6I', 7nrieti. Drsis: 1 ^ 10 -ts orä., netto, nur bar 85 sj. tüi 8poNdaet!!ig!n!!l!W!i, KV8lliziilI!iiUSN u. NeisödlieiilisinüliWa. k^ut- l-,i6r ariA6?6!At! I! I^6ti. 8pkslil!§, kL886Mrä6 l^6U rtoräsdiläGr in karbiZorn I^ietitärnete. öitäA>'0386 2 8 x 38 ew. XLrtonArö886 3 9 x 48 ein. Sei 8ub8eription auf I. 8erio (9 ttiläsr) 3 pro Lilä orä., 2 netto dar. Freiexemplare 11/10. Lei Untnabmo ein/oinor kiltlor 4 orä., 3 no. dar. krsisxplrs. 11/10. In linbintzll bei 8>lb8lniption 7 ^ 50 H orä., 5 dar, ei,Ein 8 ^ 50 orä., 6 bar. NiotorunA 1 sntdattsnä: ^btlnl, aradisedsr Llldiininstdsngst, dteitpksrä 8r. tr. Ir. Ilodeit, äss äsutsedsn XronprinLkn Lravo, sodrvr^dr. ^Vattaek von Rialto a. ä. Vietoria ist bsrsits srsodisnsn nnä Asds ton äis I-istsrung in Larton snr krobs rnit 50"/o dar nnä Rsrn.-Lsodt innsrdalb 4 London. IdistsrnnZ 2 sntdattsnä: äuvdöldr. Hengst V. Lisdsr ans ä. Vitarda (gsveann in vorigsr 8aison an Rsnnprsissn ^ 47 730.—.) Lusdsdsngst v. Lntmsn ans ä. Oomtssss Oarolins (gsrvann in voriger 8aison an ksnuprsissn 126 085) ist ln Vordsrsitnng unä srsodsrnt irn ^.prtl. Da iod äis Lsodoodtung gsrnaodt, äass, xvo äis Liläsr in Original- radrnsn ÄNSAostsllt rvarsn, anod in äsn Irlsinstsn Ltäätodsn grösssrs Vrn- sätr-s srsislt rvnräsn, dornrns iod äsn Hsrrsn Lollsgsn gsrns insorvsit snt- ASASn, als iod gsradrnts Liiäsr rnit Itsinissionsrsolrt ndAsNs. Dis dsginusnäsn Drüdzadrs-Itsnnsn äiirttsn äas Interesse an äsn dsiclsn srkolg- rsiedsn Dtsräen äsr vorigen Itennsaison noed dsäsutenä steigern nnä inaeds isd ant äisso Ditäsr äadsr äis an NsnnplatLsn ansässigen llsrrsn Lottsgsn nood dssonäsrs autinsrdsam. 8pKs>U, ^L886lltHtät^p6l1 iluiitlkdiläoi' in t'itil>i^6iu Ivieltttlrueli i'68p. Oiii'oinnIitiioLsi'opItio. Bilägrösse 24x31 em. Lartongrösss 39x48 ein. Lpt1. in 15 Disterungsu ä 2 Llatt. . ?ro Dtg. Itei Ludsdription ant äis 9 DisternnZen äer äaAädnnäs apart 3 orä., „ „ ,, „ 6 ,, ,, Imxnsdnnäs apart ?2^no.dar „ ,, „ äas dplts. in 15 InsksrAn. srsedsinsnäö Draodtrvsrdj ftkjßX, tt/IO, Ineternu^ 1 nnct 2 tielore ieir ir»v rrobe mit 50°/g bni- rniä ksmissions- keotit InnertiLld 4 V/ovtien. Itilelei- ltie8vr riet'eriinFen 1» Ol-iFiunt- otiev iinit. diu888dotriitinntzu Ein r4n88t6lltzn iiu 86l>an46U8t6i- 6 25 c) ovtt., 3 ^ 80 NO. bar nini „ssS»r.-8l:L,rri»«atL«;8 kswissiollsreobt. Distsrnng 1 dsrsits srsvdisnsn, Distsrung 2 srsedsint in siaigsn "dagsn. HinLstditäsr odns kadmen ant Larton dostsn 1 75 H orä., 1 30 no. dar. „ in ,, dosten 6 25 H orä., 4 65 o) no. dar. Ittustr. Drospsdts sinä in Lsuärnelr Asgsdsn nnä stsdsn in Irtsinsr ^.n?.adt gratis nur Vsrtngung. Dür ^.ukärnelr äsr Dirma dsrsodns isd dsi 100 Drospodtsn 50 c), bsi 500 Drospsktsn 1 dsi 1000 Drospslrtsn 1 50 §). Daits äsr dlacdvsis srtolgt, äass äis Drospsdts sinsr 2sitnng Idrss tVodnortos bsigstsgt sinä, strsiods iod äsn Dstrag lür äsn Dirinenaul'ärnetr. Lommissionsvsrtag Höker Kursor in 2nried. Dreiundlcchzigslei Jahrgcuig. Ld6r8vvn1ä6, irn Nürr: >896. LisAfiäsc! Os/ck, 8portvsrlag. 234
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1705
[2] - 1706
[3] - 1707
[4] - 1708
[5] - 1709
[6] - 1710
[7] - 1711
[8] - 1712
[9] - 1713
[10] - 1714
[11] - 1715
[12] - 1716
[13] - 1717
[14] - 1718
[15] - 1719
[16] - 1720
[17] - 1721
[18] - 1722
[19] - 1723
[20] - 1724
[21] - 1725
[22] - 1726
[23] - 1727
[24] - 1728
[25] - 1729
[26] - 1730
[27] - 1731
[28] - 1732
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite