Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188207056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-07
- Tag1882-07-05
- Monat1882-07
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berkauskllntriigc. s30617Z Ill eillsr rnittleren 8t.s>ät> Ws8d- preusseos ist eia^ ssür ^ut einKörieNdst^ verullurck I'folsorltvin. s30619.) Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine hochangesehene u. trefflich ge- leiteteBuch-, Kunst- u. Musikalienhand lung in einer angenehmen Stadt Süddeutsch- lands mit geringen Spesen u. hohem Rein gewinn. Sehr bedeutende Continuationcn und reiche Kundschaft. Umsatz bis zu 95,000 Mark. Wegen seiner hohen Rentabilität auch für zwei Herren eine vorzügliche Requisition. Stuttgart, Herzvgstraße 6 b. G. Wildt. UI. Fertige Bücher n. s. lv. A6s. Ls^eübilQ^. s^30622Z Ln^1l8elw 8tullivn. Organ kür snglisoiik küilologio unter LerüelrÄolrtigunA äss eng- lisvken Nnterriedts -ruf üötlsrsn Jedulsn. I)r tiuirrn liö»>i»rr, V. Ilauü. 2. (öoüluss-) ttott. NsNdrooo, 1. 3uli 1882. kblir. itouuluxe». Heft-Ausgabe von Niemeyer, Aerztlichc Sprechstunden. Zweite Folge. lsoseei ?. ?. Binnen kurzem gelangt zur Ausgabe: Heft l. von ÄerMche Sprechstunden. Zeitschrift für naturgemäße Gesundheits- und Krankenpflege. Organ des Hygieinischen Vereins in Berlin. Von I)i. Paul Niemeyer, Zweite Folge. Das Unternehmen erscheint in zwang losen Heften 8. zu 50 H ord. pro Heft. 5 Hefte bilden einen für sich abgeschlossenen Band. Man verpflichtet sich zur Abnahme eines Bandes von 5 Heften. Es ist eine erfreuliche Thatsache, daß die „Aerztliche Sprechstunden" bei dem fortwährend zunehmenden Interesse für die so heilbringenden Lehren des rühmlich bekannten Arztes sich immer mehr einbürgern. Unter anderen sprechen die „Blätter für literarische Unterhaltung" in höchst anerkennender Weise sich über dieses Unternehmen wie folgt aus: »Es ist dies eines der besten populär-hygiei nischen periodischen Werke, die jemals im Lande Germanien erschienen sind. Dieses Buch, oder vielmehr diese Zeitschrift, konnte und durfte von keinem Anderen hcransgegeben werden als von Niemeyer; denn Keiner hätte es vermocht, in einer solchen Weise zu allen in den Kreis der Bildung gerechneten Menschen zu sprechen, mit so genauem Berständniß des Zeitgeistes, der starken und schwachen Seiten des Publicums, wie eben der genannte Arzt. Wegen der frucht baren Vielseitigkeit sind die „Sprechstunden" Allen, die nur etwas Sinn für private und öffentliche Wohlfahrt haben, geradezu unent behrlich.« Ich darf nun wohl erwarten, daß Sie dieser so gemeinnützigen, an Jedermann wirklich leicht absatzfähigen Zeitschrift die nachhaltigste Verwendung, um die ich frennd- lichst bitte, entgegenbringen werden, zumal auch die Bezugsbedingungen sehr günstig sind. Vertriebsmittel und Bezugsbedingungen: Hst. 1. u. 2. in mäßiger Anzahl L cond. Verloren gegangene Exemplare des 1. Heftes schreibe unbedingt gut. Heft 1. gratis an Colportagehandlungen. Heft 3. u. Folge m. 40U Rabatt gegen baar. Freiexemplare 11/10, 22/20 rc. Ich sende das 1. Heft an alle Abnehmer in der Höhe der bisherigen Continuation gegen baar und nehme dasselbe selbstverständlich gegen baar wieder zurück, wenn eine Fortsetzung nicht gewünscht werden sollte. Ich bitte, zu verlangen. Jena, 29. Juni 1882. Hermann Eostenoble, Vcrlagsbuchhdlg. Nur einmal hier angezeigt! ^30624Z Das tmrMüstichr Schloß zu Nürnberg. Die fränkische Stammburg der Zollern und der fünfeckige Thurm, das erste Zollcrn'schc Bollwerk zum Schutze des deutfcheu Reichs. Von Heinrich Volke, Jllustrirt (mit 5 Lichtdrucken) von Friedrich Tammer. (Nur in 100 Exemplaren gedruckt.) obiger Abhandlung eine äußerst scharfsinnige, ganz neue Gesichtspunkte zur Geltung bringende Abhandlung über die Hohenzollernburg zu es ihm gelungen, die Gestalt des alten Hohen- zollernsitzes wieder in seiner Totalität zu re- construiren. Das Merkchen, splendid ausgestattet, ist nur in 100 Exemplaren gedruckt worden, wovon nur ein kleinerer Theil für den Buchhandel verfügbar. Jeder dem Hause Hohenzollcrn Nahestehende ist Käufer dieses bald Rarität werdenden Merkchens. Preis 6 ^; nur baar mit 25 Hochachtend Hcerdcgen - Barbeck, Antiquariat in Nürnberg. Für die Sommer-Saison. ^30025Z Im Berlage der Müllcr'schen Bnchhdlg. in Rudolstadt erschien soeben: Die Klostrrruinr PaulinMc in Thüringen. GeschichtlicherAbrißnach authentischen Quellen, nebst einem Grundriß der Ruine mit sonstigen architektonischen Erläuterungen. Mit einer Photographie nach der Natur. 12. (26 S.) Höchst eleg. eart. Preis l 75 ^ no. baar. Diese prachtvolle Ruine, der alljährliche Anziehungspunkt für Tausende von Tollristen, nicht allein historisch, sondern auch in ihren architektonischen Einzelheiten und sonstigen Schönheiten dem Besucher näher vor Augen zu führen, ist der Zweck dieses vorliegenden, aus , competenter Feder hervorgcgangenen kleinen Führers. Er verdient schon aus dem Grunde allscitiges Interesse, weil zeither noch nichts Authentisches über diese ausgezeichnete Ruine in so netter Form cxistirte. 407 -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder