Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-21
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Aufnahme der <§onn- >md Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahreöpreis für Mitglieder des Vörsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreizespallcne Petitzeile »iiri deren Raum so Psg., nichtbuchhändlertschk Anzeigen 80 Pfg.; Mitglieder des Biirsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen llo Ps., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 219. Leipzig, Mittwoch den 21. September. 1898. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit u. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennig. Kesselring'sche Hofbuchh., Verlag, in Frankfurt a. M. Gegen den Knaben-Handarbeits-Unterricht. Gesammelte Aufsätze der Frankfurter Schulzeitg. Hrsg. v. E. RieS. gr. 8°. ;55 S.) bar u. —. 80 K. F. Koehler in Leipzig. "OKsr-LIora, Ick.: LxpsrimsutsIIs Uutsrsuebrwgsu üb. das unter Liurvirkuug dss konstanten slsktrissbsu 8tromss stattüudsuds Linä,äugen v. msdikamsutössu Ltotlsn in cisn Vbisrkörpsr. gr. 8". (III, 72 8.) bar n. 1. 50 Wilhelm Braumaller in Wien. ^.rillSQVSSSll, das, dis ötlsntliebs Xrmsupüsgs in Wisu u. dsrsu gssebiobtliebs Lutwicklung. Lür ciis 9ubiläums Xusstsüg. Wisu 1898 uaob awtl. (Quellen verl. üb. Xultrag dss Osmsiudsratbss dsr k. k. ksiobsbauxt- u. Rssideusstadt Wien vorn Xrmsu-Ls- partsmsut äss Wisuer Nagistratss. Lsx.-8°. (VI, 121 8.) ln Xomm. n.n. 4. — Daten, statistische, üb. die Stadt Wien f. d. I. 1896. 16°. (VIII, 38 S.) In Komm. n.n. —. 40 Jahrbuch, statistisches, der Stadt Wien f. d. I. 1896. 14 Jahrg. Bearb. v. S. Sedlaczek, W. Löwy u. W. Hecke. (Mittheilungen des statist. Departements des Wiener Magistrates.) Lex-8°. (XIII, 891 S.) In Komm. Geb. in Leimv. n.n. 10. — Iiöclöoliorvoki, 9. 6rat: Wetterprognose, gütig t. Hiedsröstsrrsiob, Vbsüs v. Obsröstsrrsieb, Lüdmäbrsu n. Westuugaru, bsrisbuogs- wsiss l. gaue Osstgrrsisb-llugaru l. dsu Nouat 8sptbr. 1898. II. 9abrg. 12°. (1 LI.) bar n. —. 20 Santtäts Lsriokl, statistisobsr, üb. dis k. k. Xrisgs-Narius l. dis 9. 1896 u. 1897. Im Xuttrags des k. k. Rsiobs-Xrisgs-Niui- stsriums (Narius-8setiou) eusawmsogsstsüt beim k. u. k. Narius- 8aoitäts-Xmts rn Lola. Lsx.-8". (161 8.) In Xomm. n.n. 6. 60 Lodrlktsir des Vereines eur Verbreitung uaturwisssusobaltliobsr Xsuutuisss in Wien. 38. Ld. Vereins. 1897/98. X. n. d. V: Lopulärs Vorträge aus allsu Läobsru der i^aturwisssusobalt. 38. Vortragsrsibs. 8°. (XLIX, 576 8. m. 37 Lbbiidgu. u. 14 Val.) In Lomm. n.n. 8. — Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Dernburg, H.r Das bürgerliche Recht des Deutschen Reichs u. Preußens. 3. Bd. Das Sachenrecht, gr. 8°. (XVI, 792 S.) n. 12. —; Einbd. in Halbfrz. n.o.n. l. 75 Expedition u. Buchdr. des „Kamerad" in Dresden. Jreytag, E. St.r Ein Blütenstranß vaterländischer Dichtungen zum Gebrauche f. kgl. sächs. Militär- u. Kriegervereine, sowie f. Volksschulen u. höhere Lehranstalten, gr. 8°. (IV, 40 S.) n. —. 55 Teilnahme, die, des sächsischen Heeres am Feldzuge gegen Ruß land vom Febr. 1812 bis zum März 1813. Nach schristl. u. mündl. Berichten bearb. v. O. B. gr. 8°. (IV, 58 S. m. 1 Karte.) n. —. 8V K. r. Hof« u. Staatsdruckerei in Wien. LloootikH'ts-Voirrisrtr-Llilttsi' t. d. 9. 1899. XXVII. 9abrg. 4°. (100 8.) In Xomm. Xart. —. 60 SammlnriA dsr im 9. 1897 aul dem Ksbists dss Lissubabuwsssus kiuausgsgsbsusu Hormabsu u. Loustitutivnrkuudsu, sowis dsr in disssm 9akrs srtbsütsn n. vsrläugsrtsn Voreonesssionsn. Lsarb. vom statist. Lsxartsmsut im k. k. Lissubabu-Niuistsrium. Lsx.-8°. (VIll, 397 8.) n. 3. - tzünsimdiechztgster Jahraaug. Konkordia, A.«G. f. Druck ch Verlag, in Bühl. Konkordia. Liedersammlung f. Männerchüre. Mit Orig.-Beiträgen v. A. Adam, A. Bell, I. Brambach u. a. Hrsg. v. H. Hönig. 12°. (VII, 256 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Ulrich Meyer in Berlin. Feierstunden. Illustriertes Unterhaltungsblatt f. jedermann. 7. Bd. Okcbr. 1893-Seplbr. 1899. 52 Lfgn. gr. 4°. (1. Lsg. 16 S.) Vierteljährlich bar 1. 30; einzelne Lfgn —. 10 Otto Nahmmacher in Berlin. Lorenz, H.r Die Berufswahl der Militär-Anwärter. 5. Aust. 12°. (297 S.) In Komm. n. 1. 25 Johs. SchergenS in Frankfurt a. M. Advents > Verheißungen m. geeigneten Liederversen. 8°. (32 S ) bar 50 L. W. Seidel L Sohn in Wien. Bauer, J.r Böhmische Militär-Sp ache. Em Handbuch f. den Vorgesetzten im Verkehre m. den Untergebenen. 12°. (152 S ) n. 1. 80 Lnoblsr, L.: Vorträgs aus dsr Xrtülsris-Lsbrs. gr. 8°. (X, 352 8. m. 13 Val.) u. 8. — IcklCLulrlr, L.: Xpplieatorisobs ilbuugsu im 8edissswsssu bsi dsr Lsld-Xrtiüsris. Nit 60 lüg. aul 9 Val. gr. 8°. (Ili, 120 8.) o. 4. — °LVssiriniiir, V.: 8^stsm dss müitärisebsu Liscipliuar-8tratrssbtss. gr. 8°. (IV, 204 8., „u. 4. 40 °Vnk1, : Ildsr Llussübsrgäugs u. üb. Viussübsrgaugs-Vbuugsu. Vaktisob-tscbu. 8tudis. Nit 15 Vat. (Xartsu- u. Liauaussügsu, grapb. 8kisesu, Lstaüs sto.) Lsx.-8°. (V1U, 137 8.) n. 6. 60 8dri688rsgo1rl, dis, dsr k. u. k. Lsld-Xrtülsris m. praktisobsu Lsispislso. (Vou Lraobsr.) 12°. (88 8.) 1u Komm. In Wasbstueb u. 2. 40 Lrnslral, LI.: Las Lxsreisr-R.sglsmsut k. dis russisebs lulautsris vom 9. 1897. Lins krit. Lstraebtg. 8°. ;77 8.) u. 1. 60 Wollt) 9.: Osr tbsorstiseb-praktisobs Latrouillsn- u. Nsldsdisust. lustruetiousbusb. IV. ^lull. 9.—10. Vaus. 12°. (XXIV, 294 8.) u. 3. — „Styria" in Graz. Weiß, I. B. V.: Weltgeschichte. 1. u. 11. Bd. gr. 8°. u. 15. 40; Einbde. in Halbsrz. bar ä ll.u. 1. 70 1. Geschichte des Orients. 5. Ausl ,I.XXXVIII. 7Zl S. m. Bildnis.» n. 7.S«. — 11. Staatengeschichte Europas v. 1700—1744. Kunst u. Wissenschaft. 4 Aufl. (VIII, 806 S.) u. 8.10. 914
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite