Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-09
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2696 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 81, 9. April 1898 ! Geschäftliche Einrichtungen > und Veränderungen. Elutragunarn in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Aach en, den 31. März 1898. I. A. Mayer'sche Buchhandlung (G. Schwiening). Dem Max Berger ward Prokura erteilt. Augsburg, den 24. März 1898. Anton Böhm L Sohn. An Stelle der verstorbenen Jda Böhm ist deren Mutter Louise Böhm als Gesellschafterin ein getreten. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Vertreter Peter Krempel berechtigt. Baden, den 30. März 1898. Christlicher Kolportageverein Gernsbach. Die Zweigniederlassung in Baden ist nach Lichtenthal verlegt. Barmen, den 23. März 1898. Blank L Cie. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft m. b. H. Blank L Cie. übergegangen und die dem Johannes Bellingrodt erteilt gewesene Prokura gelöscht. Berlin, den 2b. März 1898. Kunstverlag „Vita" R. Wyon in Schöneberg. Inhaber der Firma istReginaldWyon. — den 28. März 1898. Breslauer L Meyer. Gesellschafter sind Martin Breslauer und Edmund Meyer. Richard Jacobs Verlag. Inhaber der Firma ist Isidor Leiser. Breslau, den 19. März 1898. Verlag der Schlesischen Volksmacht OscarSchütz L Comp. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und führt Oscar Schütz daS Geschäft unter der Firma Ver lag der Schlesischen Volksmacht Oscar Schütz allein fort. — den 29. März 1898. Friedrich Schirmer in Berlin. Zweigniederlassung in Breslau. Dem Arwed Nessel ward Prokura erteilt. Chemnitz, den 30. März 1898. Jnvaliden- dank-Buchhandlung Bernhard Rich ter. Inhaber der Firma ist Carl August Bernhard Richter. Hannover, den 30. März 1898. Gebrüder Schmidt. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Werner Schmidt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Leipzig, den 31. März 1898. Richard Richter. Die Firma ist gelöscht worden. Der Destillateur und Liqueur-Fa brikant, Jüstel L Göttel. Die Firma ist auf Ferdinand Andreas Richard Poppe übergegangen und lautet künftig Der Destillateur und Liqueur-Fabrikant, Verlag von F. A. R. Poppe. — den 4. April 1898. C. F. Peters 8ursg,u cis Nusiqus. Dem Paul Max Ollendorff ward Prokura er teilt. Mettmann, den 30. März 1898. Hugo von der Heyden. Inhaber der Firma ist Hugo von der Heyden. München, den 31. März 1898. A. Bruck manns Verlag. Als Teilhaber ist Rudolf Freiherr von Holzschuher eingetreten, der das Geschäft mit dem - bisherigen Inhaber Alfons Bruck mann unter unveränderter Firma fortführt und auch zur Firmen zeichnung berechtigt ist. Paul Wirth. Inhaber der Firma ist Paul Wirth. (Kanalstr. 41.) Parchim, den 30. März 1898. H. Wehde manus Buchhandlung. Der Mit inhaber Carl Heinrich Wilhelm Theodor Wehdemann ist verstorben und führt Carl Beyer das Ge schäft allein unter unveränderter Firma fort. — den 31. März 1898. G. Gerlachs Buchhandlung. Der Mitinhaber Karl Wehdemann ist verstorben und führt Carl Beyer das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. Rinteln, den 28. März 1898. C. Bösen dahl jun. Inhaber der Firma ist Otto Bösendahl. Spandau, den 29. März 1898. Hermann Mund. Inhaber der Firma ist Hermann Mund. >16887) München, den 2. April 1898. ?. ?. Mit Gegenwärtigem die ergebene Mit teilung, daß ich die Knust- und Buchhand lung Franz Schneider in München, Sonnenstraße 15, zuletzt Siegesstraße 31, mit meinem seit 5 Jahren bestehenden Kunst verlage und meiner Kunsthandlung ver bunden habe und daß Herr Franz Schnei der mir den Alleinvertrieb seines Kunst verlages übertragen hat. Das Geschäft wird von nun ab unter der Firma Frz. Schneider L Gg. Weigel, Karlsplatz 7, München weitergeführt. Durch unsere Kunsthandlung ohnehin im Verkehr mit einem kaufkräftigen Publi kum, wird cs uns möglich sein, guten Absatz zu erzielen, und durch genügende Barmittel unterstützt, sowie die günstige Geschäftslage einen guten Erfolg sichern. Unfern Bedarf wählen wir selbst und bitten um gef. Zusendung von Prospekten, Verlagskatalogen, Probenummern rc. Herr Hermann Vogel in Leipzig hatte die Güte, unsere Kommissionen zu übernehmen, und wird derselbe stets in den Stand gesetzt sein, Festverlangtes einzulösen. Mit aller Hochachtung Frz. Schneider L Gg. Weigel. >16888) Der Unterfertigte bestätigt, daß er mit Wirkung vom 1. dieses Monats ab seine Kunst- und Buchhandlung, Kunstantiquariat, an Herrn Georg Weigel, Kunsthändler und Kunstverleger in München, übertragen hat, der das Geschäft unter der Firma: Frz. Schneider L Gg. Weigel, Kunstverlag, Kunst- und Buchhandlung. Kunstantiquariat, München, Karlsplatz 7 weiterführen wird. Ebenso wird bestätigt, daß Herr Weigel den Alleinvertrieb und Auslieferung des Schneider'schen Kunst verlages übernommen hat. Hochachtungsvoll München. Franz Schneider. 116881) Itzltzxi-amm ^tll-6886. Nit beatigsm Nags ist kür uussrs klrws, dis Tslogmmm Vdrssss gs- osbmigt, worden, uucl dittsu wir bisrvon gst. Hotie ru nsbwsn. Koelmobtongsvoll bsipeig, üsriodtswsg 11. rrlsclrivli Llv^vr's Suobbavdlg. si?033) x. x. Hierdurch teilen wir dem Gesamtbuch handel ergebenst mit, daß unsere bisherige Firma: A. Areyer L Ko. G. m. b. H., Langendreer wie nachstehend geändert wurde. Hochachtungsvoll Langendreer, den 1. April 1898. Märkische Druckerei und Vrrlagsanstalt G. m. b. H. >18866) Kisrdurob gsstatts iob mir srgsbsnst miteutsilsu, dkss iob nsmb vollsndstsm klsu- bau sosbsn wieder io dks trüber von mir bswobnte Laus 0orotIi6tzll8tra886 6 Lurücbgsrogsn bin, wovon ieb get. Vor merkung ru nsbmsn ditto. KoobaobtungsvoII Berlin, 5. ^pril 1898. kNV. 7. Otto Ssrburclt, Luebbundlung o. Antiquariat. Verkaufsanträge. >16110) Lopulär-rnsckirillieodor Vor tag, 20 Artikel, ist mit grossem Bugsr- bestande und mit allen Ksebtsu und Lüiobtsn spottbillig ru verkanten, ^nr rablungstabigo Lolbsticüukor wollen sieb msldon. Angebots bolördort u. A 16110 dio Kosobäktsstolls d. ö.-V. >15788) Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Einen kleineren Verlag sehr gang barer populärer Artikel mit allen Rechten und Vorräten; derselbe eignet sich besonders für süddeutsche Ver leger. Kaufpreis 20 000 Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt >13659) Luob-, Lnnst u. Lobreib warsn- bandlg. in lobbatt. Ltaclt d. kbeivld. tür 12500 ^ dsi 2/z ^nrablg. nn verbauten. Kob. Rsingow. Lng. orb. n. T. V. PH 13659 a d. dssobäktstslls d. L.-V. >13815) Einzige am Platze befindliche kathol. Buchhandlung, verbunden mit Papier-, Schreibmat.- und Devotionalien-Handlung, in einer Stadt der Rheinprovinz mit über 30000 Einwohnern ist zu sofort oder später zu verkaufen. Das Geschäft besteht schon lange Jahre und ist noch sehr ausdehnungs fähig. Gef. Angebote unter Ptz 13815 an die Geschäftsstelle d. B.-V. >16961) Zu verkaufen ein in seiner Art einzig dastehendes, sich allgemeiner Beliebt heit erfreuendes und als künstlerisch wert voll anerkanntes photogr. Verlagswerk von vorzugsweise lokalem Interesse nebst sämt lichen dazugehörigen Platten und sonstigem Material. Näheres durch die Kößliug'sche Buchhandlung in Leipzig. München. >16847) Antiquariatsbuchhdlg. mit modernem Antiquariat in frequenter Lage (Miete nur 500 ^ pro Jahr), ist spottbillig sofort um 1500 ^ zu verkaufen. Gefl. Angebote unt. chtz 16847 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder