Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-09
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81, 9. April 1898. Künftig! Erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte^Bücher. 2711 Allgemeiner Herein für Deutsche Lilteratur. Zur Versendung liegt bereit: LitteraiW« Aanüerbuch. Von Simav Harpelrr. Oktav. 320 Seiten. Broschiert 5 ord., 3 „S 75 H no., 3 50 ^ bar. Elegant in Halbfranz gebunden 6 ord., 4 50 -Z bar. Inhalt: Vorwort. — Zur Geschichte des Naturgefühls. — Die Wanderungen eines Märchens. — Die Frau in der Weltlitteratur. — Der erste Ritterroman der Weltlitteratur. — Bei Eulenspiegel. — Schillertage. — Zur Literaturgeschichte der böhmischen Bäder. — Berliner Spaziergänge. Der bekannte Literaturhistoriker Gustav Karpeles hat in diesem »Literarischen Wanderbuch" eine sehr hübsche Idee mit großem Geschick durchgeführt. Er führt seine Leser auf unterhaltenden Spaziergängen durch weite Gebiete der Weltlitteratur, die der Autor der vielverbreiteten »Allgemeinen Geschichte der Literatur" wie wenige andere beherrscht. Naturschilderung und Litteraturbild ergänzen sich in sehr origineller Weise. Von besonderem Interesse dürfte für alle Leser das Kapitel: »Zur Literaturgeschichte der böhmischen Bäder" sein, in dem die Reisen Schillers und Goethes nach Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Zu sammenhang ausführlich dargestellt werden. Aus den böhmischen Bädern wandern wir schließlich mit dem wegkundigen Antor nach der deutschen Reichshauptstadt, deren geistiges Leben in den Tagen der Romantik und des Lebens er angenehm zu schildern weiß. Friedrich August Wolf, Friedrich Schlegel, HenrietteHerz,E. T. A. Hossmann, Adalbert von Chamisso und Friedrich Nückert iverden uns in ihrem Berliner Leben in fesselnden Bildern vorgesührt. Die Schilderungen des Buches sind durchweg lebensfrisch und anziehend, sie haben aber nichtsdestoweniger auch selbständige litterarische Bedeutung und bilden in ihrer fesselnden Eigenart eine wertvolle Ergänzung zur allgemeinen wie zur deutschen Litteraturgeschichte. Durch ausführliche Besprechungen und größere Inserate in den gelesensten Zeitungen und Journalen werde ich Sie in Ihren Bemühungen für den Absatz des Werkes unterstützen und stelle Ihnen zu diesem Zwecke Prospekte zum Verteilen an das Publikum gern zur Verfügung. Da ich nur auf Verlangen liefere, bitte ich um möglichst umgehende Aufgabe Ihrer Bestellung, bemerke jedoch gleich zeitig, daß ich elegant in Halbfranz gebundene Exemplare — ohne jede Ausnahme — nur gegen bar senden kann. Hochachtungsvoll Berlin W, Elßholzstraße 12. Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur. vr. Hermann paetel. fkelim leeliliol. VkllgL IVlLisOl"! Oiciol:, ^Ä>"is. MKIllX IV. 35. (Al6776bj vonrntiobst orscrbslnt: M6936j In Vorbereitung bsündst sieb: Del KliimiiilllM kraktisetis ^.nIsitunK kür A m Äts u r p ii otOA l-Ä p ii 6 n VON krielli iell iSellreiis, 8obrittkübrsr des pbotograpb. Vereins kosen, korrssp. Mtglisd clor össnllsok:clt xur kör- dsrung dsrXmatsurpbotogrLpbis in Hamburg. kreis oa. 1 ^ 50 H. Oer Oummidrueb ist da« modernste p/ro- toArax?ri«cire Lopierrer/a/tren, rooduro/r k^oto- Arap/ueen mit Aznarelt/arberr /cerAeste/it werden. Das ^utssben, das dieses nsuo Vsrkabrsn erregt, bat das Lsdürknis iür eine pra/ctise/re ^nieititNA bsrvorgsrukso. Der als Xunst- pbotograpb unä pbotograpb. 8obriftstel>sr belcannts Vsrkasssr bat darob selbständige Arbeiten auk diesem Oebists grundlegende krkabrungeü gesammelt unä logt clio pralc- tisobon kssultats in allgemein vsrständliobsr IVsiss in äisssin VVerlc« nieder. Lei äsr grossen Xn/abl äsr Lmatsur- pbotograpbsn werden 8io kür clisso icerror- raAende ^lr«e/ieinitNA /ablrsiobs Xbnsbmsr ünäsn. lob bitte Ibrsn Lsdark ru verlangen! 8>isl(k8pögsö'8 ügnilkl naob äsr Usbsrsst/ung von VON 8o1ll6A6l und K,. Rigolt bsransgsgebsn von 0O88IllllIU1. kreis brosob. 5 kr. ord. Las Werk sntbält die von kd. Oossmann verbesserte 8oblsgsl-1',solc'sobg Ilebsrsot/ung mit einem umiangroiobon visssusobattliobon Xommentar. Interessenten sind kbilologsn, Libliotbslcen sto. 6srn ä oond. ?ari8, ^.nkitn^ ^pril 1898. tiiiuin-villot L 6ik. Angebolene Gücher. s16286j' iVikll im 1683, v. V. R.6LÜ6I'. Ossobiobts der /weiten LslagsrnnZ der 8tadt durob d. lkürlreo. Nsx.-LO. (XVII, 487 8.) Ait vielen Illnstr., korlrüts », s'iänen. IVien 1883. Kart. Statt 9 ^ kür 2 ^ no. llosok Osudlor in Wien II, kratsrstr. 9. sl6971j 8. l41o8S.uinIIamburg,6ra»1coIIor10: 1 kassorv, grisob. IVörterbuob. 2 Ilde. 5. Tlnü. 1857. In 4 NIbkrrbdo. 1 Verroiobniss d. Xnpferstiob-Zawwlung in der Xnnstballo ru Hamburg. 535 Zeiten. 4". festst 8 Xupkertakeln. Lieg. Ulbkrrbd. 1 8obweit/er, Oesob. d. skandivav. k-itt. iw 19. dakrb. 2 öde. 1896. Lieg. Iinbd. k^su.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder