Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187406056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-06
- Tag1874-06-05
- Monat1874-06
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
« 127, 5. Juni. Vermischte Anzeigen. 2059 s21239Z Ein junger Mann, welcher dem Buch handel bereits 5 Jahre angehört, jucht in einer soliden Sortimentshandlung eine dauernde Stelle, wo ihm reichliche Gelegenheit geboten wird, seine Kenntnisse weiter zu verwerlhen. Der Antritt kann ev. sofort erfolgen. Gute Zeugnisse, sowie Empfehlung stehen demselben zur Seite. Gefällige Anerbietungen unter H.. ^V. durch Herrn Julius Werner in Leipzig erbeten. s2!240.^ Ein junger Mann, seit 5 Jahren im Buchhandel, welcher die Schulbildung eines Ober primaners besitzt, sucht, gestützt auf gute Zeug- nisse, eine Stellung als Buchhalter in einer Ver- lagshandlung. Kenntniß der einfachen und dop pelten Buchführung nach Rottner, sowie der eng lischen und französischen Sprache, stehen ihm zur Seite. s2l241.) Ein j. Mann (26 Jahre), Musikalien Händler, der französisch u. englisch geläufig spricht und schreibt, sucht Stellung in Oesterreich, in der Schweiz oder in Italien. Suchender hat in be deutenden deutschen Musikalienhandlungen des pfohlen und mit der musikalischen Literatur vertraut. Anerbieten unter 6. L. befördert die Exped. LBl. Besetzte Stellen. s2l242Z Die zweite Gehilsenstellc in meinem Hause ist besetzt. Dies den freundlichen Herren Bewerbern zur gef. Nachricht. Prenzlau. A. Mieck. Vermischte Anzeigen. Beachtenswertste Offerte. f21243.f Bon nachstehend angeführten Werlchc», die ich seither in Commisstonsverlag Vertrieb, be absichtigt die Familie des kürzlich verstorbenen Verfassers das Verlagsrecht mit sämintlichen Vorräthen zn bedeutend ermäßigtem Preise zu verkaufen: Rast, M., vollständiges Taschenbuch für Flächen-und Äörperbercchnung, theoretisch- praktisches Rechen- u. geometrisches Zeich nenbuch. Zum Schul- und Selbstunterricht in allen deutschen Staaten eingerichtet. Siebente sehr vermehrte und verbesserte Auflage. S Theile. 1871. I. Thl. Taschenbuch für Flächen- und Körperberechnung. 1014 Bogen 8. La denpreis 1 ^ 50 II. Thl. Theoretisch-praktisch, geometrisches Zeichnenbuch. 414 Bogen 8. Ladenpreis 1 F. Ul. Thl. Anssührliche und lcichtsaßliche Belehrung über die Rechnungsarten der Decimalbrüche und das Ausziehen der Quadrat- und Kubikwurzel. 314 Bog. Ladenpreis 50 H.. Ernstlich gemeinte Anträge erbitte direct per Post und stelle Exemplare zur näheren Kennt- nißnahmc zur Beifügung. Mannheim, den t. Juni 1874. I. Schneider, Verlag. Orußuliii's I-sipriAsr Xull8t-^.uetior>. f2I244.j .4.U8tzt'ie86N6 XunstsrimmIliNK ctss Lsrrn v. v. I***. LetiÖQLte uvä rvortkvolltrts Xupter8tie1i6 uvä I?orin8e1mitt6 alter Uei8ter — Miellen Lelirotdlätter — Ornamente — 8tielcmu8terl)üeli6r Horarien mit Miniaturen — ^1täeut8elm Ori^inalreielinunZen. Oer L3.ta.I08 >vuräe keute versenäet. Kunstblätter ll cond. s21245.) Thätigen Handlungen, die Absatz für gute und große Oeldruckbilder zu haben meinen, jedoch sich kein festes Lager von Oelsarbendruckbil- baroquerahmen, die andern uuaufgespannt, bei ü. Conto-Zahlung von schon 50 Thlr. bis 1. Ja nuar 1875. preise liefere. Carl Donath, Hofkunsthaudlung, Goldbaroque-Rahmen-Fabrik. Dresden—Cöthcn. Reflectircnde wollen gef. nach Cöthen adressiren. Saldoreste betreffend. s21246 ) Die vielen zur O.-M theils ^auz ausgc- bliebenen, theils höchst unvollständig geleisteten Saldi zwingen mich, die Conti sämmilicher Handlungen ohne Ausnahme so lange zu schlie ßen, bis sie in Ordnung gebracht sind. Ich werde von dieser Maßregel unter keinen Um ständen abgehen und ersuche, die rückständigen Saldi umgehend nachzuzahlen, ebenso aber auch die in Remittenden und Disponcnden noch schwe benden Differenzen sofort zu ordnen. Mannheim, den 1. Juni 1874. I. Schneider, Verlag Keine Disponenten. s2l247.) erscheinen neue Auflagen und kann ich deshalb Retouren nur noch bis t. August d. I. anneh- meu, indem ich spätere Remittenden entschieden zurückweisen müßte. Von „Kohlen egg, Roman einer Göt tin" erscheint die 2. Auflage in einem andern Format und können Bestellungen auf die 1. Auf lage in Lieferungen nur noch bis 1. Juli ex- pedirt werden. München, Mai 1874. Joseph Wurm (früher N. Homolatsch). Verlag van I. Schneider in Mannheim. f2I24S.f Mannheimer Zcitnn g. 2 Ausgaben täglich. Insertionen: Petitzeile 20 Pf. mit 3314 Hst in Jahrcsrechnung. Beilagen: S Mark. Kurze Berichte über die neuesten Erfindungen, Entdeckungen rc. Monatlich eine Nummer. Recensionsexemplarc erwünschi. Insertionen: Petitzeile 15 Pf. mit 25<ü> in Jahresrcchnung. Beilagen: 6 Mark. Erklärung. s2,24S.f Nachdem uns mehrfach von deutschen Ver legern unter Hinweis darauf, daß unsere Firma weder in der Liste des Leipziger noch des Ber liner Verleger-Vereins verzeichnet stehe, der Credit verweigert wurde, sehen wir uns zu der Erklä rung veranlaßt, daß wir denjenigen Handlungen, welche uns in Rechnung liefern, so lange unsere Firma besteht (6 Jahre), noch stets, wie es sich nach unserer Ansicht von selbst versteht, zur Ostennesse selbst die größten Saldi ohne jeglichen Uebertrag zahlten, u. daß wir bei unserer Spe- cialität durchaus nicht erwarten, auch nicht treten, und von ihnen mit Novitäten über schwemmt zu werden, für welche wir keine Ver wendung haben. Hamburg, 1. Juni >874. L. Frieverichsen L- Co., Land- u. Seekartenhandlung, geogr. u. nautische Sortiments- u. Berlagshandlung. lüksso.f VW Luekärüofitzrsi 6. ZtsinfiLlisssr in Homburg v. ll. Hobo, siotwrullA prompter uncl reeller Oeckienun^ s21251.) Verleger von guten Ölfarbendrucken, die mir noch keinen Verlagskatalog gesandt, bitte um umgehende Einsendung in 3 Exemplaren nach Cöthen und Dresden und, da sowohl für das Cöthcner wie für das Dresdener Geschäft das ganze Jahr hindurch Reisende auf der Tour sind, Vorzugspreise zu stellen und Novitäten von guten Blättern sofort nach Erscheinen cinzuscnden. Dresden Cöthen. Carl Donath, .Hofkunsthandlung. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfenverband. fS12bS.f Die Krankencasse des Verbands zahlt wöchentlich 5 Thlr. Krankengeld. Eintrittsgeld 2 Thlr. Jährlicher Beitrag 4 Thlr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder