10626 Fertige Bücher. ^ 296, 22. Dezember 1903. Schafsteins Nerlag für neudeutfche Kinderkunst in Köln a. Nh. Ausstellung Düsseldorf 1902 silberne Medaille (höchste Auszeichnung für Kinderbücher). ^ j^oföstOr PLlLk iIkstkLHÄi, Direktor der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, schreibt uns soeben über ein Buch für junge TNütter und ihre Kleinsten, von Paula Drhinrl, mit Bildern von Karl Hofer „ ich kann nur sagen, daß es m. E. einen ganz bedeutenden Fortschritt auf den, Gebiete der Bilderbücher beweist, und ich finde sogar, daß dieses Bilderbuch auch über dem Niveau der meisten ausländischen steht." Über die Verse Paula Dehmels urteilt Johannes Schlaf in der Wiener „Zeit": „Aber diese Gedichte und Reime! Wieviel reiner bezaubernder Glanz! Wieviel Anmut und Lieblichkeit, Melodie, Farbe, Seele! Es ist sicher das beste und deutscheste Kinderbuch, daß seit Jahren aus den Weihnachtstisch kommt! Es spricht zum Gemüt, wie kaum noch ein zweites, das wir in der letzten Zeit bekamen. — Sei es der deutschen Mutter angelegentlichst empfohlen." Die Zeichnungen Karl Hofers nennt Johannes Schlaf: ,,— — so naiv, innig und beseelt, so fromm deutsch und in einem schönen Sinne kindlich simpel, wie ich lange nichts in I 11 dieser Richtung gesehen habe. Sie scheinen mir manches vom Geiste Ludwig Richters zu haben — — re." Von denselben Bildern Karl Hofers meint der Referent der „Ostdeutschen Rundschau": „Hofer hat für seine Aufgabe drei Gaben mitgebracht, die ihm bei ihrer Lösung sehr förderlich waren: Ein glänzendes Gedächtnis, daß ihm immer zurief: „So ist dir die Welt vor Zeiten selbst erschienen!"; den Mut, die Dinge so darzu stellen, wie sic das Kind schaut; den Humor, der allein imstande ist, diese absurden Kindervorstellungen jedermann genießbar zu machen." linserm neuesten Kinderbuche wird eine große Zukunft beschieden sein; um seine Einführung im Sortiment zu erleichtern, verlängern wir den Termin für Vorausbestellungcn mit erhöhtem Rabatt bis 31. Januar 1904. Preis 5 Mk. ord., bis 31. Januar n. I. Mk. 3.— bar und 7/6 mit 40°/«,. Verlangzettel anbei! Köln a. Nh. Seh«rfstsiir Ls., Verlag. Arilin. iio3t L Lolin in Loxenbagsen. Losvsn ersovisn: In Xommissionsverlag ist beute bei uns ersovisoen: Lovssil xernmnönt international ponr I'oxploration Ü6 M6r. Ileransgegeven von k. Vüll Ll'66M6v. Heber äa8 Vorkommen von Oitbona Kana 6ie8br in äer Korä8ee. ^Virkl. (aeü. Ratli krok. Or. v. LoIiNirißs. Nett 7: I. ^.etiolo^ie unä ätioloxieobe Pberaxie äe8 I'etanim von L. v. LedrinA. II. Nene Nittbeüun^en über Rinäsrtnberkn1o86bekämxtnn§ von kr.-voeent Nit einer karte. — kreis: 1 15 — vr. Raul II. Römer. 1904. 6r. 8". Nit 33 kakeln. kaäsnxrsis 12 Uax kübv in Den testen Lsclark Vitts iov gek. umgsvsnä verlangen eu vollen. I. 6onä.- Lsstellungsn lrönnen, sovsit äer Vorrat noov reiovt, erst im neuen lavre Lsrüolr- siovtigung ünäsn. ^.nsläväisebos Lortiwsnt. V/eÜ8, ka Nsrveillsuss Visite, kr. 3.50 RrivL8, k'Vinour obants. kr. 3.50 Berlin, Nitte kersrnvsr 1903.