Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189106162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-06
- Tag1891-06-16
- Monat1891-06
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3504 Fertige Bücher. 136, 16 Juni 1891. Verlag der Acadcui. Monatshefte in München. 121934; Für Handlungen in Ilnivcrsitntsstädtcn: Ans dcutslycn Hochslhulcu. I: Die Lndwig-Moxiinilinns-Uniuersilöt zu Ingolstadt, Landshut und München in Vergangenheit und Gegenwart, von vr. Max Haushofer, kgl. Prof, in München. Mit zahlreichen Illustra tionen. 75 S. in gr. Quartformat. Broschiert Preis 2 ^ ord. II: Geschichte der »nivcrsltäl Leipzig, von Or. Moritz Brasch in Leipzig. Mit zahlreichen Illustrationen. 68 S. in gr. Quartformat. Brosch. 2 ord. II>: Tic IlniUcrsitiit Berlin. Frankfurts llinu inater üooeliiniien u. die Fricd- rich-WilhcluiSstlnivcrsität z» Berlin, von Hl. Oskar Schwebe!. Mit zahl reichen Illustrationen 92 Seiten, in gr. 4°-Format. Preis drosch. 3 Diese UnivcrsitLtsgcschichtcn sind in ihrer anziehenden und frisch geschriebenen Form namentlich für die studierende Jugend berechnet. In Rechnung 25°/», gegen bar 30°/« u. 11/10. Kremptare gehen ü cond. ,u Aienken. f2S497s Dorn, Einsiedekunst. Vollständige An leitung alle Gattungen Dunstobst, Mar melade» und Safte zu bereiten, sowie frisches Obst und Gemüse zu trocknen und auszubewahren. 8. verbesserte Auflage. 4 Bogen. 8". I» Umschlag geheftet Preis 79 H ord., 53 H netto, 58 H bar; außerdem bei Barbezug aus lü ein Frei exemplar, bitten wir während des Sommers ^ aus Lager nicht fehlen zu lassen. Wien. Verlag von Carl Gcrold's Sohn. Berichtigung. In dem Inserat der H. Reuther'scheu Ver lagsbuchhandlung <H. Rculher L O. Reichard) in Beriin (Nr. 138) betreffend Neuigkeiten wurde eingangs irrtümlich gedruckt: In diesen Tagen kommen zur Versendung. — Es muff richtig heißen: In diesen Tagen käme» zur Versendung. Redaktion des Börsenblattes. Otto Licbmann, Verlagsbuchhandlung. Buchhandlung für Rechts- und Staatswissenschasten. 123547; Heute versandten wir nachstehende Rund schreiben : Nachdem wir im Juni vorigen JahrcS das „Konkursrecht" und vor wenigen Monaten den fasser in unserem Verlage erscheinenden Prozeß- rechtlichen Werke vor: Der ÄlllfMeß. Systematisch bearbeitet Von Amteten. Geheimem Obcr-Justiz-Nath. O gr. 8o. 544 Seiten. Preis broschiert 12 50 H ord., 9 ^ 35 H netto, 8 75 H bar; geb. 13 ^ 80 H, 10 ^ 40 H netto, 9 80 H bar. Einbanddecke: 80 H ord., 65 H bar. Freiexemplare unter Berechnung des Ein bandes des Freiexemplars: 13/12 in Rechnung. 9/8 gegen bar, wenn auf einmal bezogen. Wie in den beiden vorhergegangcnen Werken, ist auch in diesem die sostematische Bearbeitung des Stoffes bcibehalten worden, und enthält auch der „Strafprozeß", welcher bis auf den heutigen Taa fortgefüvrt ist, die das Prozeßrecht be irr,senden Gesetzgebungen und Entscheidungen speziell die Rechtsprechung des Reichsgerichts. Da das bei dem Strafprozeß wesentlich in Betracht kommende materielle Recht, das Straf gesetzbuch, ein denk ganzen Deutschen Reiche ge meinschaftliches ist, und um andererseits diesem Bande eine noch größere Verbreitung zu ver schaffen, hat sich der Verfasser entschlossen, in Abweichung von seinen anderen Werken, den Strafprozeß für das gesamte Deutsche Reich zu bearbeiten. Aus diese Weise wird sich der selbe auch in den nicht Preußischen Staaten sehr bald Eingang verschaffen. Durch Vorlegen und Ansichtsver- scndcn an Studenten, Rescreiidarle», Assessoren, RechlS- und Staatsanwälte, Richter, Gerichte, Bibliotheken, speziell aber an die Abnchmcr der andere» Werke des Verfassers werden Sie auch mit diesem Buche einen grö ßeren Absatz erzielen. Prospekte für das Publikum stehen Ihnen in jeder Anzahl gratis zu Diensten. Besondere Manipulationen sind wir zu unter stützen stets gern bereit. Der Umstand, daß die vorhandenen Kom mentare in der Hauptsache nur die Reichsprozcsse selbst behandeln, die den Landcsgesetzgcbungen überlassenen Vorschriften jedoch fast ganz außer acht lassen, auch das sogenannte materielle Recht nur knapp berühren, hat den Verfasser bewogen, seine Werke nicht in der Form von üomnmilaren, sondern als wirklich branchbarr Hond- und Lehrbücher zu veröffentlichen. Wie sehr dcr eigentliche Zweck derselben dem „Richter und Rechtsanwalt als Handbuch, dem jungen Juristen aber als Lehrbuch" zu dienen, erreicht ist, gehl sowohl aus den vielfachen an erkennenden Schreiben berufener Juristen, als auch daraus hervor, daß die bislang vorliegenden Kritiken der Presse den Rintelen'schen Werken ohne Ausnahme ihre vollste Anerkennung aussprcchen. So schreibtu.v a.. „Das Archiv für bürger liches Recht", daß „das Merk seiner Aufgabe durchaus gerecht wird". Die „Zeitschrift für Deutschen Etvilprozetz" betont, daß der „Verfasser eine Reihe von sehr schätzens werten Zusammenstellungen über praktisch wichtige Materien giebt, wie sie sich in gleicher Vollständigkeit und Uebersichtlich- keit nirgends, namentlich auch nicht in Dcr „Reichsanzetger" nennt Rintclcns Be arbeitungen „Handbücher im besten Sinne des Mortes. Sie enthalten alle Vorteile der großen Kommentare; in manchen Beziehungen stellung den Vorzug." Die „Schlesische Zeitung" schreibt, daß Verfasser „sich rühmen kann, einem dringenden trefflichster weise abgeholfen zu haben." „Die Post" meint sogar, daß „der Verfasser das Menschenmöglichste Die Bearbeitung selbst wird durch eine äuhcrst praktische Anordnung des Satzes und eine gediegene Ausstattung der Werke noch unterstützt, wodurch die Brauchbarkeit derselben für die Praxis noch wesentlich erhöht wird. Wir gehen deshalb wohl nicht fehl, wenn wir die Rintelen'schen Handbücher als eine höchst beachtenswerte Bereicherung dcr einschlä gigen Litteratur bezeichnen, welche sich mit Ihrer Unterstützung stets mehr und mehr cinbürgcrn und festen Fuß fassen werden. Ich bitte Sie deshalb, Das Konkursrecht — Den Livilprozeß — Den Ltrafprozest möglichst in gebundenen Exemplaren stets auf Lager zu halten, um dieselben bei jedem An-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder