Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-17
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciz sllr r Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lo X, für Nichtmitglicder Sv X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenr. Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 88. Leipzig, Mittwoch den 17. April. 1901. Amtlicher Teil Leipziger Verlegerverein. Unserer Vereinigung traten bei: Johannes Cotta Nachfolger, Alfred Hahn und W. Vob ach L Co. Leipzig, 15. April 1901. Der Worstand. Allgemeiner Deutscher Luchl,an-lungs-Gehilfen-verband. Bekanntmachung. Angesichts der hervorragenden Wichtigkeit, die die Lebens versicherung für jeden fürsorglichen Familienvater besitzt, möchten wir unsere Mitglieder wiederholt auf unseren Ver trag mit der Allgemeinen Versorgungs-Anstalt im Großherzogtum Baden zu Karlsruhe aufmerksam machen und seine Benutzung angelegentlich empfehlen. Die Vorteile für unsere Mitglieder, ihre An gehörigen und ihr Personal bestehen in kostenfreier Aus fertigung der Versicherungsscheine, kostenloser ärztlicher Unter suchung und Vergütung der Auslagen für event. hausärztliche Zeugnisse. Ferner werden bei halbjährlicher Prämien zahlung nur 1'/«"/(,, bei vierteljährlicher nur 2<>/o der Jahres prämie (als Ersatz für Zinsverlust) mehr erhoben und endlich ivird die fällige Versicherungssumme sofort ohne Abzug aus gezahlt. Anfragen und Anträge bitten wir an die Direktion in Karlsruhe oder an ihr Bureau in Berlin, Friedrich straße 208, an Herrn Ferd. Schicker in Leipzig, Dufour- straße 3 I, oder an Herrn Generalagent Wilh. Grauer in Stuttgart, Weimarstraße 17 I, richten zu wollen, weil Ab schlüsse durch diese Vertreter dem Verbände größere Vorteile sichern. Bei Anträgen ist Bezugnahme auf diesen Vertrag erforderlich. Prospekte sind auch durch unsere Geschäftsstelle zu erhalten. Leipzig, 15. April 1901. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Snchhaiidels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Alois Auer L Comp, in Bozen. "Zallinger-Stillendorf, F. v.: Aus Bozens längstvergangenen Tagen. 8". (61 S.) bar n. —. 80 Achtundsechzigster Jahrgang. Brecr L Thiemaun in Hamm. Bibliothek, kleine. Nr. 53-60. gr. 16°. a —. 30 53. 54. Conscience, H.: Die Geschichte des Grafen Hugo v. Craenhove u. seines Freundes Abulfaragus. Deutsch v. A. Steinbach. <I5L S. I — 55. SS. Conscience, H.: Der Geizhals. Aus dem Niederländ. v. A. Steinbach. (155 S.) — 57. Conscicncc. H.: Eine Seeinannssamilie. — GrobmiUterchen. S Erzählg». s. die Jugend. Deutsch v. A. Steinbach. <80 S.) — 58. 59. Conscience, H.i Der arme Edelmann. Aus dem Niederländ. v. A. Steinbäch. (UiS S.) — 60. Conscience, H.: Der Bahnwärter. Aus dem Niederländ. v. A. Steinbäch. <S0 S.) Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge Hrsg. v. I. M. Raich. 20. Bd. 6. Hst. gr. 8°. Einzelpr. r>. —. 50 6. Braig, C.: Leibniz. Sein Leben u. die Bedeutg. seiner Lehre. (29 S.) Kamp, K.: Die Arbeiterschutzgesetze des Deutschen Reiches. 1. Das Krankcnversicherungsgesetz. 2. DasUnsallversicherungsgesetz. 3. Das Jnvalidenversicherungsgesetz. (Ergäuzungsheft zu jedem Schul- Rechenbuche.) 8°. (24 S.) u.u. —. 10 Wald, H.: Die Gleichstellung der Katholiken in Preußen. Eine historisch-polit. Studie, gr. 8°. (87 S.) n. 1. — Buchhandlung des Cvaug. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Wartburghefte. Für den Evangel. Bund u. dessen Freunde. 17. Hst. 12°. n.n. —. 10 17. Carl Alexander, Groscherzog v. Sachsen. (12 S. m. S Bildnissen.) Deutsches literar. Bureau (Inh Crnst F. Scdlae) in Reichenberg, Böhmen, Giselagasse 12. Sedlac, E.: Ragna. Schauspiel. 8°. (83 S.) 2. — Franz Deuticke in Wien. RsvlibsirrsolirunK, äis, äss st. st. Odsrstsn Ksrietckslwtgs in Livil-, Oanäsls-, IVsedssl-, Narstsn-, Nustsrsobnt?- u. Orivilsgisnsaeliso, oinseblissslieli äsr ünlvostatsn- u. Hotariatsoränung, nsbst s. ilnii.: Ois Ontsolisiägn. äss äsntsobsn Rsiobsgsriolits in Hanäsls- n. IVgebsslsaebsn. Hrsg.: L. Oinsts. 16. Öä. Ois Lntsslisiägii. aus cksin 1. 1900 sntli. gr. 8°. (1. Ltd. 32 u. 8 8.) n. 12. — Diercksen ä- Wichlein in Bremen. Imrigo, IV.: Ois Oantdabnsn äsr Vssünistsr im Osntsollsn Rsiobs, in äsn Lnnässstaatsn, in äsr 8olnvsi2 u. in Ostrsioli. II. Lä- Ois äsntselisn Lnnässstaatsn, Ostrsioll n. äis 8elivsiL. gr. 8°- (XIII, 686 8.) n. 7. 50; gsd. u.n. 8. 50 C. Dülfer's Verlag in Breslau. Graetz, O.: Der kleine Katechismus Or. Martin Luthers erklärt aus Grund des f. Schlesien amtlich festgesetzten Lernstoffes. I. Erstes Hauptstück, a. Mittelstufe, gr. 8°. (IV, 79 S.) n. 1. —; kart. n. 1. 10 Ficker's Verlag in Leipzig. I-incko-8svsrin, O.: NsbrOiebt. Osbrduoli äsr gslisimsn IVisssu- sedaktsn. 1.—3. n. 6.—8. Lä. gr. 8°. ä n. 1. — 1. 2. u. ver^allätv Osbiete. (VI, 57 8.) — 3. Hell- u. I'ero- sellsu, Oeftaulcelllssen u. -HebsrtraZen. (69 8. ur. AbbilllAv.) — 6. 7. 8piri- UsiQus. (64 8. m. AdbiläAU.) — 8. k'aust, ^Vullllertdatsn u. 8e1i>vüulc6. (45 8.) A. H. Gottschick-Witter's Sort. (W. Rocholl) in Neustadt a. d. H. Jost, E.: Pfälzische Geschichten aus alter u. neuer Zeit. 8°. (IV, 174 S.) n. 1. - I. Guttentag in Berlin. Llroos, ill.: Osr Raritatsnbstrug. gr. 8°. (VIII, 288 8.) n. 6. —; gsd. in Osinrv. u. 7. — 398
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite