Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-19
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen BuchhandA. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge rc.. 3141 Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Vuchdruckereibesitzers Paul Hage mann zu Stettin wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Stettin, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei besitzers Karl Hoffmann in Ottendorf wird heute, am 10. April 1901, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfcrs hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1901. Wahltermin ani 7. Mai 1901, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Musikalien- und Jnstrumentenhändlers Wolfgang Weigold hier, Altenburgerstraße 1a., ist heute, am 12. April 1901, vormittags ffglO Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1901, vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs Gera, am 12. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: (B.8.) Farl, Sckr. Keschäfts-Ileöernahme. Den Herren Verlegern zur gef. Kenntnis nahme, daß am 1. März d. I. das hier orts im Jahre 1883 von Herrn Franz Bromen gegründete Geschäft: Luch-, Papier-, Schreibmaterialien- und Lehrmittel-Handlung käuflich in meinen Besitz übergegangen ist. Ich beabsichtige, dem Sortiments - Buchhandel, insbesondere der Irathot. Litteratur, meine besondere Aufmerksamkeit zu widmen, leichzeitig bemerkend, daß die Firma . Staackmann in Leipzig meine Ver tretung übernommen hat. Hochachtend Herne i/W. Herm. Schumacher, Druck u. Verlag des „Herner Tageblatts", amtl. Publikationsorgans der Stadt Herne. Bertaussanlräge. In Wien ist e. flottgeh. Antiquariat samt Buchhandlg. mit großem Reingewinn unter günstigen Zahlungsbedingungen zu ver kaufen. Gef. Zuschriften unter ,,L.. B." 1145 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Achtundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Zur Sommer-Saison! Französische Leihbibliothek, englische Leihbibliothek billig zu verkaufen. Katalog gef. verlangen. Kreuznach. Ferd. Harrach. Der Verlag zweier langjährig erscheinenden Blätter mit vorzüglich eingerichteter Druckerei und eigenem Grundstück in angenehmer und frequenter Stadt Ostdeutschlands soll bei 40000 Anzahlung verkauft werden. Herren, die über das Kapital verfügen, wollen sich melden unter D. B. 985 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Wissenschaftliches Antiquariat, ca. 8500 Bände, hiervon 2000 Bände gute katholische Theologie, der Rest bessere Werkx der Ge schichte, Geographie, Naturwissenschaft, Litte ratur rc., 500 Folianten (meist Drucke von den Jahren 1590—1630), soll anderer Unter nehmungen und Raummangels halber rasch und billig abgegeben werden. Beste Gelegenheit, um billiges Geld ein ganzes Lager zu erwerben. Angebote unter ll. B. 1191 an die Ge- schäftsstelle d. B.-V. In einer Residenzstadt Süddeutschlands ist eine in bestem Aufschwung begriffene Buchhandlung zu verkaufen. Herren, die über ein disponibles Kapital von 30 bis 40000 ^7 nachweislich verfügen, bietet sich hier eine günstige Gelegenheit zur Selbst- ständigmachung. Ernstliche Reflektanten be lieben sich unter L. V. Pf 1195 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. zu wenden. Einige gut eingeführte Reiseführer sind unter günstigen Bedingungen preiswert zu verkaufen. Erforderlich: 12—15 000 Anfragen unter fff 1190 durch die Geschäfts stelle des B.-V. erbeten. In Berlin ist ein flott gehendes Sorti ment mit großer Leihbibliothek, deutsche, englische, französische Schriften enthaltend, im vornehmen Westen, beste Geschäftslage, äußerst preiswert zu verkaufen. Be treffende Firma ist eine der ältesten und besteingeführten hier am Platze. — Aus gedehnte Kundschaft. — Großer Umsatz. — Zur Uebernahme sind ca. 15 000 ,/6 er forderlich. Bei genügender Sicherheit nur geringe Anzahlung. Berlin V7. SO, Ansbacherstr. 6. Alfred Scholz. Zn verkaufen eine seit über 25 Jahren bestehende katho lische Sortiments- und Verlagsbuchhand lung in einer bayerischen Universitätsstadt aus Gesundheitsrücksichten des Besitzers. Kaufpreis 25 Mille inkl. Inventar und Verlagsrechts. Lagerwert 22 Mille. Reflektanten belieben sich unter R. 8. 1202 an die Geschäftsstelle des B.-V. zu wenden. Kaufgesuche. Eine solide, gut eingeführte Sor timentsbuchhandlung in größerer Stadt wird von jüngerem, zahlungs fähigem Buchhändler zukaufengesucht. Vermittler wollen sich nicht melden. Angebote unter 1062 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. 8osbgn örsollisn: KOMI, öeiükmie iMeli- tiLLlie Mimer und IiLueii in der kultui^eseliiedte der NenscMeit. Band I gebettet 7 ^ 20 H orä., 5 40 H nc>., in l-sinwanä gebunden mit Ooldsolluitt und rsioller Vergoldung 10 ^ orä., 7 ^ 50 vo., 1 Frei exemplar bei Lsrug von 7 klxsmplarsn; auell gsmisollt unter Lsrsollnung des Blinbandss. lolr bitte um lsbbakts Verwendung; das "iVsrlc ist vislfaoll und glänzend reosnsisrt. VUs darob dis -Illustrirts Ossolliollts der luden in Dsutsollland-, also auob durob das soeben srsobisnens tVork: -Lsrübruts isrus- litisobo Häuusr rrrrä I'ruusu- bat sieb der rübmliob bekannte Dittsrarllistoriksr Dr. Lclolpn Riollut sin Verdienst um dis jüdisobs Dittsratur erworben. Oer vorurteils freie Lulturgssobiobtsobreiber wird des gesell, itutors redliobsn 8amrnslüsiss, wie seine liollt- volls Darstellung und die lrünstlsrisob aus- gstübrtsn Illustrationen bedeutender Nännsr und Brauen aus Israel würdigen. Insbeson dere aber dürfte des in Rede stellende IVsrll jeder jüdisollsn Bamilis als sius 2isrc1s für äsu IBanailisutisoli willlrommsn sein und namentlioll dis lugend kür dis Oeistss- sollätrs des jüdisollen 8tamrnss und deren Bräger mit Begeisterung erfüllen. Hamburg, den 4. Oktober 1900. Rabbiner Dr. O. I-siruüörfer, krsdigsr lu Hamburg. - Der II. Land srsollsint im Nai, und ist das 'lVsrk damit vollständig. Blinbanddsolren für Band I und II sind lum kreise von 1 ^ 20 ^ ord., 90 c) netto lu be lieben. lob bitte, in allen Bällen eu liefern, wo in Heften belogen worden ist.) I-siprig, 15. ^.xril 1901. II. BüM« Vkl'IUA. E (I Soeben ist erschienen: < ) Wer wälzt ms kil Nein Z r mi, lies Grabes Wir? ; ^Predigt am 1. Osterfeiertagc ^ < von ^ > We. vr. NÜling, < > Pfarrer zu St. Johannis in Leipzig. < < 20 ord., 15 no. > Z Leipzig. ^ ^ Dieterich'sche Werkagsbuchhandkg. ^ ^ Theodor Weicher. ^ 410 termin: 13. Junr 1901, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis2.Mai1901. !
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder