k. Schulden. 1. Hypothekarische Anleihe: Bestand laut vorigem Abschlüsse Abzahlung 2. Hypothekzinsenv. I.Okt. bis 31.Dez. 1900, am 31.März 1901 zahlb 3. Kautionen, beim Börsenverein hinterlegt a) in Wertpapieren. b) in barem Gelde. 4. Beamtenpensionsfonds: Bestand laut vorigem Abschlüsse Zugang: 4°/g Zinsen für 1900 5°/g des Reingewinn-Uebertrages 5. Brockhaus-Stiftung: Bestand laut vorigem Abschlüsse Zugang: Wertpapier-Zinsen Ab: Einkommensteuern Spesen bei der Bank Ab: Kursverlust Bestände laut vorstehender Vermögens-Aufstellung unter 16: Wertpapiere „ 20^: Zjnsen-Guthaben „ 21^: Guthaben bei der Leipziger Bank . . . „ 24b: Kassabestand 6. Kröner-Stiftung: Bestand laut vorigem Abschlüsse Zugang: Wertpapier-Zinsen Ab: Spesen bei der Bank Ab: Kursverlust Bestände laut vorstehender Vermögens-Aufstellung unter 17: Wertpapiere „ 21°: Guthaben bei der Leipziger Bank . . . . 7. 0r. Pareysche Stiftung: Bestände laut vorstehender Vermögens-Aufstellung unter 18: Wertpapiere „ 21^: Guthaben bei der Leipziger Bank . . . . 8. Verlags-Herstellung: Bestand laut vorigem Abschlüsse Für Supplement zum Katalog der Bibliothek bewilligte 3. Rate Davon ausgegeben Somit Bestand 9. Fällige, aber noch nicht beglichene Rechnungen und Konto- Korrent-Schulden Gesamt-Schulden Gesamt-Vermögen Gesamt-Schulden Reines Vermögen am 31. Dezember 1900 Vermögensbestand am 31. Dezember 1899 Uebertrag vom Reingewinn 5692,46 Ab 50/0 an Beamten-Pensionsfonds „ 284,60 Vermögens-Vermehrung s ^ ^ ^ s Vermögensbestand am 31. Dezember 1900. wie oben -ß -z 360000 20000 — 340000 — 3400 30700 — 4100 — 34800 — 17460 51 698 42 284 60 983 02 18443 53 30528 71 1067 50 31596 21 18 28 21 50 39 78 31556 43 150 90 29767 60 39 60 1483 50 114 83 31405 53 19894 686 — 20580 — 13 — 20567 — 68 60 l9090 40 1408 — 20498 40 20600 455 — 21055 — 1310 29 2000 — 3310 29 1093 13 2217 16 78878 77 550698 39 1381260 24 550698 39 830561 85 825153 99 5407 86 830561 85