Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Nngebotcne Bücher. 3193 (I Verlag von ^rieäiieli Lrnst ^6ii86vt6lä in ^reidur^ i. Lr. Osmnäobst srsobsint: MG1H kleiner von -nclk'ä l.ickkenbei'ze^ Lutorlsirtö Bedörtra^uiix 3 ^ orä., 2 25 H netto, 2 ^ 10 ^ bar unä 11/10. IVerni vor Lrsdioillou 1)68ts11t: 2 Lxomplirro 3 ^ 60 -H, 7/6 Lxemplais 12 ^ dar. Das Luob äss belranntsn kranrösisobsn 8obrikt8tsIIsr8 bat im 8turm äis Herren aller erobert, äis 88 in äsr Ilr- spraobe trennen lernten. lob bin überzeugt, äass äas äeutsobe gebiläste Rublibum rnir kür äis 3eran8Zg.be äsr Ilebsr- sstrung äanlrbar 8sin virä. Inäem ieb 8ie ant äis vortsilbatten lZsrugsbsäingungsn aukmerlrsam maobs, bitte ieb, rsiobliob ru bestellen. ^reiburZ i. Lr., 20. ^.xril 1901. k'riOÜl'io!! Ürv8l k6v86UtsIÜ. Verlag von C. A. Schwetschke und Sohn in Berlin. Lontlnuation. Ende des Monats werden erscheinen: Mgislts ZenWreik« all Allst Hücktl mit der Jenenser Antrittsrede vom 10. Mai 1884: „Die naturwissen schaftliche Methode in ihrer Anwendung auf die Religions geschichte." Von AnedliH Wippokd, Professor in Jena. Preis 1 20 H ord., 90 H netto. Freiexemplare 11/10 bar. Ae Wslögit kr Pariser Zlhale, Charakteristik und Kritik des Symbo-Fideismus. Von lue. Or. AuhnN ^ltslh. Preis 1 80 o) ord., 1 35 -H netto. Prof. Nippold wünscht die Besprechung der Gegensätze zwischen der theologischen und der von seinem Jenenser Kollegen Häckel ausgehenden naturwissenschaftlichen Auf fassung auf ein höheres Niveau zu erheben, indem er sich einer kollegialen, wissenschaft lichen Erörterung bedient. — Die Abhandlung wendet sich an alle Gebildete. Ino. Lr. Lasch beschäftigt sich in seiner Arbeit mit einem in Deutschland noch wenig behandelten Thema, der von Sabatier und Msnsgoz ausgehenden theologischen Richtung. Da erstcrer Gelehrter in der vorigen Woche verstorben ist, wird die Arbeit gerade jetzt auf lebhaftes Interesse bei den wissenschaftlichen Theologen rechnen können. Wir bitten, baldigst zu bestellen. Berlin ^V., 18. März 1901. Schönberger Ufer 43. C. A. Schwetschke und Sohn. 2um 3. ülals raaobsn vir auk äis kolgenäen, in unserem Verlags ersobisnsnsu neuen Lände aukmsrbsarn: Huolloil u. Rorsobungen au8 italisnisoben Libliotbslcsn n. Luobiven, brsg. vom Rönigl. Rrsuss. ttistorisobsn Institut in Rom. Land IV. 3ekt 1. 10 „O orä. NnlIottlUO äsll' Istituto storioo italiano. 3o. 22. 3 20 o) orä. t'OIlti per la storia ä'Italia. 3o. 12 ^nnali Osnovssi äi Oakkaro a oura äi Nol^i-ano s Impoi'ialo. Vol. II. 12 orä. — äo. dlo. 32: Uouulnonta blovali- oiensia a o. äi OipoIIa. Vol. II. 9 60 H orä. tVir lisksrn nur auk Verlangen, unä vollen siob äabsr äie vielen Handlungen, äis ibrs Xontinuationen noob niobt bestellt babsn, äis Verzögerung im Lintrskksn selbst ru- sobrsiksn. — Lei den Ronti-Länäsn bitten vir auob äis Lxsrialtitsl (rvsite Länäs!) ru bsaobtsn. Iloobaobtungsvoll Rom, .4.pril 1901. l0oo8v1i6r L 6o. (Lretsobnsiäsr L Regsnbsrg). Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "WHg ^ Angebolene Mcher. RMi 61' ÜU1 eN üio L.iäe-Ll 11UII6I1 u. I.ut't Liii oi to v. Mttvl Lui opn. 4. Uuü. 407 8. III. LVisn 1900. 8tatt 2 kür 75 H. 3 Ilxempl. kür 2 ^ netto. IVisn II. 3o8. Denkler. Ltaib in 8obv. llall: 1 Oorp suris oiv., eä Rr. et LI. I. 6. ^.. (leb. in llbkrr. 1 — äo. II. 5. lV Osb. in Rlbkrr. 1 llsumann, 3anälsx. 8. ^.. (leb. in 3kkr/.. Llles tadellos srbalten. Rr. 'lVornoburg in Lübbsolco in LVsstk.: Osorgss, äeutsob-lat. u. lat. - äsutsobss Wörtsrbuob. 2 Läs. 4. u. 5. lLuti. 8aobs, kranr.-äsutsobss TVörtsrb. Rillig. äob.8. ^sssbouäsr in Rlbsrkslä: Lelms, 8obvsäi8obe8 LVörterbuob. 3. -L.uti. 1883. 3bkx. 6ut srbalten. Riols, moä. blsnbautoo. III. äabrg. Rast neu. Lismers Ronvsrs.-Rex. Lä. 18.0.-Rä. LVis neu. Llarls N vain, Reise um äis V7slt. Orgbä. Reu. Sustav Risobsr in äsua: 1 ^.robiv kür K^gisne. Lä. 8—35. 6ut geb. 1 Osntralblatt kür Obirurgis. Lä. 25—27. 3su. Ongsb.