Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-20
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Pörseublatl s. d deutsche» Buchhandel. Amtlicher Teil. 3173 Paul List in Leipzig. Eschstruth, N. t>.: Illustrierte Romane u. Novellen. 3. Serie. 6. Lfg. gr. 8". (1. Vd. S. 273—306 u. 2. Bd. S. 307-320.) bar —. 40; I. Bd. kplt. n. 2. 75; geb. in Lcinm. n. 3. 75 I. Reumann in Ncndamm Ccntral-Anzeiger f. die deutsche Brauindustrie. 12. Jahrg. 1901. Nr. 7. hoch 4". (16 S) Vierteljährlich bar n. —. 75 Fischerei-Zeitung. Hrsg. u. red. v. W. Dröscher. 4. Bd. 1901. Nr. 14 gr. 8". (16 S.l Vierteljährlich bar u. 2. —; Forst-Zeitung, deutsche. Red.: H. v. Solchen. Mit den Beilagen: Forstliche Rundschau. Des Försters Feierabende. Red.: B. Grundmann. 16. Bd. 1901. Nr. 14. gr. 8L (20 S. m. Ab- bildgn. u. 8 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 m. der Deutschen Jäger-Zeitung u. -Das Waidwerk in Wort u. Bild- n. 3. — Jager-Zeitung, deutsche. Organ f. Jagd, Schießwesen, Fischerei, Zucht u. Dressur v. Jagdhunden. Red.: H. v. Sothcn. 37. u. 38. Bd. April 1901-März 1902. 104 Nrn. gr. 8°. (37. Bd. Nr. I. 16 S.) Nebst: -Das Waidwerk in Wort u. Bild-. Illu strierte jagdl. llntcrhaltungsblättcr. Red : H. v. Sothen. 24 Nrn. (10 Vd. Nr. 13. 12 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) -Das Schicßwescn-, -Das Tcckcle- u. -Vereins-Zeitung f. die jagdl. u. kynolog. Vereine Deutschlands, Österreich-Ungarns u. der Schweiz». Red.: H. v. Sothen. (5. Bd. Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar n. 1.50; m. der Deutschen Forst-Zeitung u. 3. — Nemnaun's, I., allgemeiner landwirtschaftlicher Anzeiger f. ganz Deutschland. 26. Jahrg. 1901. Nr. 15. Jmp.-Fol. (8 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 2sit8otrrikt, allgomsins, t. Lntomologis. Orsg. u. rsä. v. Oll. 8ollröclsr u. U. Lsllmann. 6. Lä. 1901. dir. 7. gr. 8". (20 8. in. Ullllilägn. u. 1 Vak.) Visrtsljällrlioll ll-rr n. 3. — Zentral-Auzeiger f. Deutschlands Leder-Industrie u. -Handel. 20. Jahrg. 1901. Nr. 15. gr. Fol. (12 S.) Vierteljährlich bar n. - . 75 Hermann Oeser in Nensalza. Blutbad, das, v. Peking, Geheimnisse des chinesischen Kaiscrhofes. 45.-60. Hst. gr. 8". (2. Bd. S. 229—482 m. je 1 Vollbild.) bar ä, —. 10 Braut, die, des Rebellen (Neue,sTitel-jAusg. v.: Manuela, das Heldenmttdchen.j 14.—37. Hst. gr. 8°. (l'. Bd. S. 313-800 u. 2. Bd. S. 1—88 n>. je 1 Vollbild.) bar ä —. 10 A. H. Pahnc in Leipzig. Lolirrt, : Lorüllmts israslitisolls Nännsr u. Lrausn in clor Lultur- gssolliollts äsr Nsnsollllsit. Nit Lalllroiollsn Lortr. u. sonst. Illustr 17. Ott. gr. 8°. (2. Lcl 8. 337-384.) bar —. 80 E H. Pctzold in Bischofswerda. Petzold, E H.: Gemeinde- u. Ortslexikon des Deutschen Reichs. 22. u. 23. Lfg. gr. 8°. (2. Bd. S. 873-984.) ä. u. —. 50 Paul Raatz in Berlin 8.W., Plan-Ufer 16. Lsborr, tllsosopllisollss. Nonatssollrikt t. ullgomsins Lruäsrsollakt, Tllsosopllio, Olclcultismus u. Mystik. 4. lallrg. ^pril 1901— NLrn 1902. 12 Nrn. 8». (Nr. 1. 32 8.) n.n. 3. —; t. cl-rs Xuslanä n.n. 3. 75 Georg Reimer in Berlin. Nation, die. Hrsg. v. Th. Barth. Red.: O. Böhme. 18. Jahrg. 1900/1901. Nr. 27. hoch 4°. (16 S.) Vierteljährlich n. 3. 75; einzelne Nrn. n. —. 30 Engen Strien, Verlag, in Halle. Stein, A.: Die Stadt Halle a/S. in Bildern aus ihrer geschicht lichen Vergangenheit. 4. Hst. gr. 8°. (S. 241—320 In. Ab bildgn.) ' n. 1. 25 C. Stnrzencgger in Brr». Anderegg, F.: Eine Sammlung freier Vorträge zur Hebung der Landwirtschaft. 5. Hst. gr. 8'. (S. 133—164.) n. —. 60 Union Deutsche Vcrlagsgcscllschaft in Stuttgart. Becker's, K. F., Weltgeschichte. 4. Ausl. v. K. H. Grotz u. I. Miller. 13. Lfg. 8°. (3. Bd. S. 65—128 m. Abbildgn.) bar —. 40 Achtmidsechzigsler Jahrgang. Veihagen <L Klasing in Bielefeld. Vollrugsu L Llg-sin^'s nsusr Volles- u. Lamilisn-Xtlas in 100 Xartoosoitsu. Lrsg.: X. 8oollsl. 5. Ltg. 3 Llatt ä 37 — 49 om. Xarllär. n. —. 50 Verlag „Kunstgewerbe für s Hans", Otto Lienekampf in Berlin. Lrrustgsrvsrbs tür's Haus. Ulustrisrto Nonats-2sit»ollrikt k. Oilst- tauton. Lsä.: O. v. 8ivsrs. 1. äakrg. 1900/1901. 7. Ukt. sollmal gr. Xol. (22 8. in. 1 Tat. u. 2 Nustsrllog.) Visrtsljällrlioll dar n. 4. 50 Verlag der natioualliberalen Jugend in Köln. Jugend, nationalliberale. Monatsschrift des Reichsverbandes der Vereine der nationalliberalcn Jugend. Hrsg.: Die Red.-Kom- mission des Rcichsverbandes der Vereine der nationalliberalen Jugend. Verantwortlich: H. Fischer. 1. Jahrg. 1901. Nr. 4. gr. 4". (10 S ) Vierteljährlich bar — . 30 Allgemeine Verlags-Gesellschaft in München Lirollo, clis lratllolisolls, unsoror 2sit u. illrs Oisnsr in IVort u. Lilä. 3. Lcl. 9. Ltg. gr 4°. (8. 169-192 m. 2 Tat.) n. 1. — Fricdr. Viewcg L Sohn in Braunschwcig. Lunclsoliurr, naturcvissonsollaktliolls. Hrsg. u. rsä. v. ^V. 8lclarslr. 16. äallrg. 1901. dir. 16. gr. 4". (16 8.) Visrtsljällrlioll n. 4. — Carl Winter's Universitütsbuchh. in Heidelberg. lÄL^sr, : Lsllrlluoll äor Xgrilrulturollsmis. 5. Xuü. 2. Ltg. gr. 8". (8. 49—96 m. Xllllilägn.) n. 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Kiichcr, welche in dieser Vnmmer zum erstenmale angelliindigt sind- I. Esser Verlag in Paderborn. 3192 Xssor, Ollristi Lsiä u. Lsrrliolllroit. 2 50 -Z. Friedrich Ernst Fetzsenfcld in Freibnrg i B. 3193 Liolltsnllsrgor, Nsin lrlsinor Trott. 3 Gebrüder Gotthclft in Kaiserslautern. 3189 Xolro, Las Osutsolls Xoiollsllssr unä äis Xaissrliolls Narins XII. äallrg. 1 50 -Z. Robert Lutz in Stuttgart. 3192 Aegir-Serie. Bd. 1. W. W. Jacobs, Seemannshumor. Erste Sammlung. Brosch. 2 ^ 50 geb. 3 50 H. Panl Pareh in Berlin. 3191 Xllsuärotll, Osr Lanämssssr im 8täätsllau. (loll. 9 Xllonbsrgor u. Oüntllsr, 6runäriss clor vsrglsiollenclsn Listologio äsr llaussäugstllioro. 2. 5uü Osll. 10 6Iatr:sl u. 8tsrnsllsrg, Orrs Vsrtallrsn in Xussinanäsrsotrungs- angslsgsnllsitsn. 2. Xuü. Xl. Xusg. 6sll. 5 Losvsnllsrr, IVas jsäsr Lanävirt vom Vsrtallrsn in Rsollts- angslogsnllsitsn vvisson muss. 2. Xuü. 80 -Z. Ollenllsrg, Oas tValäsollutrigssstr. Xart. 3 50 <Z. Lotri, Volllscvirtsollattslsllrs. Osll. 1 20 Orout-Xüstsr, Lollnsnäsr Xolcsrllau ollno Violl. 4. Xuü. 1 50 v. Osttingsn, 8tutlluoll äss Xönigl. Lrouss. Uauptgostüts Trallsliusn. 2. Lä. üsll. 20 Jos. Roth'sche VerlagStzandlnng in Stuttgart. 3194 Andenkenbild an das goldene Jubiläum. C. A. Schwctschke L Sohn in Berlin. 3193 Nippold, Kollegiales Sendschreiben an Ernst Häckel. 1 20 <Z. Lasch, Die Theologie der Pariser Schule. 1 80 -Z. Julius Springer in Berlin. 3194 Reichskursbuch 1901. Mai-Ausgabe. 2 Gerhard Stalling in Oldenburg i. Gr. 3189 v. Reden, Offizier-Stammliste des Grenadier-Regiments Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburgischcn) No. 12. 8 25 geb. 10 50 -Z. Vierow, Offizier-Stammliste des Infanterie-Regiments General- Feldmarschall Prinz Friedrich Carl (No. 64). 6 25 H. 413
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder