Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-27
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des DörsenvereinS ein Exemplar 10 für Nichtmitglteder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: bie breigespaltene Petitzeile ober tercn Raum 20 Pfg., nichtbuchhiindlerischc Anzeigen 80 Psg.; Mitglieder des Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg,, ebenso BnchhandlnngSgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wirb nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^5 97. Leipzig, Sonnabend den 27. April. 1901. Amtlicher Teil. O.-M.-Abrechnung betreffend. Auch in diesem Jahre machen wir hierdurch noch be sonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Leipziger Firmen, welche während der diesjährigen Buchhändler messe im Buchhändlerhause selbst oder durch einen Bevollmächtigten (nicht durch Kommissionär) abrechnen, nur dann Aufnahme in dem Verzeichnisse der selbstcechnenden Firmen finden werden, wenn eine Anmeldung dazu bei uns bis zum Freitag den 3. Mai mittags erfolgt ist. Leipzig, den 27. April 1901. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Suchhändler. G. Thvmälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel in München. Leitfaden f. den Unterricht im Militär-Schreibwesen an der köngl. Kriegsschule. Mit Genehmigg. der k. Inspektion der Militär- Vildungs - Anstalten ausgearb. 4. Ausl. 4°. (III, 36 S. m. Formularen) Kart. o. 2. — Hermann Böhlans Nachf. in Weimar. Gesangbuch f. die evangelische Landeskirche im Großherzogt. Sachsen. 25. Ausl. 8°. (IV, 475 S.) bar n.n.n. —. 90 Heiland, F., u. K. Muthefius: Rechenbuch f. Volksschulen. In amtl. Aufträge bearb. 4. Hst. Ausg. f. Schüler. 3. Ausl. gr. 8°. (88 S.) n.u. —. 55 Lesebuch, vaterländisches. 3. Tl. gt. 8". u.n. 1. 40 3. Für die Oberstufe. HrSg. v. A. Bräunlich. Neu bearb. v. H. Franste. Mit I Karte von Thüringen. 17. Aust. (42g S.> n.n. I. 40. — dasselbe, f. die Oberklassen gegliederter Volksschulen. In amtl. Aufträge bearb. u. Hrsg. 1. Abtlg. (f. das 5. u. 6. Schulst). 4. Ausl. gx. 8°. (VIII, 312 S.) n.n. 1. 10 Heinrich Bredt in Leipzig. Körner. Th.: Zriny. Trauerspiel. Hrsg. u. erläutert v.E.Gcnniges. 1. Tl.: Text. Mit 2 Karten. 8°. (95 S.) n. —. 50 Breitkops <k Härtel in Leipzig. 8amm1imßf ülinisobsr Vortrags, bsArnndst von II. v. Volüwann. klsns LolZs, brsK. von L. v. LsrAwann, L. NüIIsr u. L. v. IVinoüsl. Ilr. 298—301. gr. 8". 8ubsür.-?r. a —. 50; DinLslpr. a —. 75 398. li'ürsL.öl.: 0ber XtioloAls u. kropbzüaxs 6er I^epratcrkllkksit.. (33 8.) — 299. 300. kineus,!,. : ^ur ^axel-Vsit'sLlieu 'Bdevrle. (55 8.) — 301. >Vo1Lk, »s : Uber die lrübrsil-ixe Operation Ber au- tledoreuev Oauinevspalis. (38 3.) "fchtunbsechzigster Jahrgang. > Buchhandlung des nass. Colportagcvercins in Herborn. Maurer. H.: Handbuch zu dem v. der Bezirkssynode Wiesbaden Hrsg, evangelischen Katechismus. Katechetische Studien zur Vor- bcreitg. auf den Unterricht. 3 Tle. in 1 Vde. 2. Ausl. gr. 8°. (306 S.) n. 2. 80; geb. n. 3. 50 Buchhandlung des schweiz. Grntlibereins in Zürich. "ckalrrssLsriolit, 2., vom Vorstand n. tsitondsn ^nssoimss des sobvgwsrisobsn Ksnosssnsoliattsdnndos l. d. 1. 1900, srstattst v.u Landsn des III. Osnosssnsobattstrongrsssss in 2üriob, den 14. IV. 1901 nsbst Lrotoüoil des II. Osnosssnsotiattslrollgrssses in Lasel, den 25. III. 1900 u. o. ^nb.: lisr brit. Osnossonsobaktstrongress in vardilk 1900. 8°. (116 8. rn. 1 Nab.) n. —. 80 I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G. m. b. H. in Stuttgart. Andreas-Saloms, L.: Ma. Ein Porträt. 8°. (202 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Anzengruber, L.: Wolken u. Sunn'schein. Gesammelte Dorf geschichten. 2. Ausl. 8". (396 S.) n. 3 —; geb. n. 4. — Arminias, W.: Jorks Offiziere. Historischer Roman. 8". (397 S.) n. 3. 50; geb. n. 4. 50 Voy-Ed, I.: 1tin Helena. Roman. 8". (364 S.) n. 3. 50; geb. n. 4. 50 Gerstenbergk. I. v.: Ottilie v. Goethe u. ihre Söhne Walther u. Wolf in Briefen u. persönlichen Erinnerungen. 8". (VIII, 123 S.) n. 2. - Wilbrandt. A.: Das lebende Bild u. andere Geschichten. 8". (345 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Dörsfling <L Franke in Leipzig. Kunze, I.: Die Herrlichkeit Jesu Christi, nach den ersten drei Evangelien. sAus: -Allg. ev.-lurh.Kirchenzeitg.-j gr. 8". (33 S.) n. —. 50 Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Franke, Th.: Übungsschule f. Rechtschreibung u. Sprachlehre, Wort bildung u. Ausdruck. Im Anschluß an den Sachunterricht s. Volks- u. Bürgerschulen in 5 Hftn. bearb. 1.—4. Hst. gr. 8". bar n.n. —. 85 1. 2. Schulj. (24 S.) ll.v. —. IS. — 2 z. Schulj. <82 S.1 o. — 20. — 8. 4. Schulj. <82 S.) y. —. 20. — 4. s. u. 8. Schulj <64 S.j n. —. 80. Lesebuch, deutsches, f. Realschulen u. verwandte Lehranstalten. Hrsg. v. R. Becher, R. Börner, E. R. Richter, O. Zimmcrmann. 2. u. 3. Tl. gr. 8". Geb. in Halbleinw. bar n. 7. 20 2. 4 Aust (XII, 470 SO u. 8.—. — 8. 2 Aust. <610 S.) u. 4.20. Musolff, F. H.: Prüfende Bemerkungen zur Bruchrechnung NI. Zahlen. Ein Beitrag zur Methodik des Rechnens. 2. Aust, gr. 8°. (58 S.) bar n.n. —. 75 Rocke, G., G. Rögcr u. F. Wolf: Aufgaben f. schriftliches Rechnen. Ausg. d. In 4 Hftn. 8°. bar n.n. —. 95 1. Der Zahlenraum bis 1000. 10. Aufl. <48 S.) n.n —.2S. — 2. Der un begrenzte Zahlenraum in reinen n. benannte,> Zahle». Preisberechnungen. II. Aufl. <82 S.) n.n. —.lS. — 8. Dczimalzahlen u. gen, ine Nrüchc. Schluß rechnungen. Zeitrechnung 10. Allst. <64 S.) n.n. — 2S. — 4. Die bürgerlichen Rechnungsarten. Aufgaben au« der Raumlehre. S. Aufl. (M S. in. Fig.) Dasselbe. 2. Vorstufe. Der Zahlenraum 1 bis 20. Der Zahlenraum 1 bis 100. 5. Aufl. 8". (48 S.) bar n.n. —. 25 M. Edelmann in Nürnberg. oKonrad. O.: Das Bier u. seine Erzeugung. 8". (95 S.) 411
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite