Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186708012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-08
- Tag1867-08-01
- Monat1867-08
- Jahr1867
-
1897
-
1898
-
1899
-
1900
-
1901
-
1902
-
1903
-
1904
-
1905
-
1906
-
1907
-
1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(1797t.) Die Literarische Ankalt in Freiburg ersucht um fernere Zusendung von Neuigkeiten über Ännst fachen, als 1 Kupferstiche (im Allgem.). 2 Kupferstiche (religiös). I Lithographien. I Photographien. 1 Vorschriften zum Schönschreiben :c. fl7S7ö.f Den Herren Verlegern von dahin einschlagenden Werken empfehlen wir zu Ankündigungen den literarischen Anzeiger A r ch i v für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medisin. Hcrausgcgeben von den Professoren C. B. Reichert u. du Bois-Ney mond in Berlin. (Fortsetzung von Joh. Müller's Archiv.) Wir berechnen bei Inseraten die Pctitzeile oder deren Raum mit 2 N-i und für 400 Bei lagen, welche wir anheften lassen, 2 Bei dem Umstande, daß die completen Jahrgänge dieses Journals meistens erst nach über Jahresfrist gebunden werden können, und somit die einzelnen Hefte länger im Handgebrauch bleiben, dürfte Erfolg von Ankündigungen außer Zweifel sein. Leipzig. Veit L Co. (17976.) Zu Inseraten empfehlen wir das in unscrm Verlag erschienene Wochenblatt: Freie pädagogische ölälter. 500 Auflage, gr. 8. ferner das Beiblatt „Lust und Lehre", Blät ter für die deutsche Jugend, welches auch apart abgegeben wird. Der Preis ist bei erstgenann tem pr. ^ Seite 18 N-i (90 kr. ö. W.), ^ Seite 1 6 N-( (1 fl. 80 kr. ö. W.), 1 Seile 2 12 N-t (3 fl. 60kr. ö. W.). — Bei „Lust und Lehre" notiren wir pr. ^ Seite 1 (1 fl. 50 kr. ö. W.), pr. H Seite 2 (3 fl. ö. W.) u. s. w. Zur Necension eingesandte Artikel werden iit den „Fr. pädag. B lättern" besprochen und sind wir bereit, falls Sie uns gleichzeitig ein Inserat darüber einseudcn, die Besprechung dar nach auf dem Umschlag von „Lust und Lehre" gratis abzudrucken. Wien, Anglist 1867. A. Pichler S Witwe L Lohn. (17977.) Zur Aufnahme von Inseraten cmpfeh- Trier'sche Zeitung. Auflage 1200 Erpl. Petitzeile 1 S-f. Erscheint an jedem Werktage. Schulfreund. Auflage 1200 Erpl. Durch laufende Zeile 2 S-f. Unter der kathol. Geistlichkeit und dem Leh- rcrstandc sehr verbreitet. Erscheint in Quartalhesten. Friede. Linh'sche Buchhandlung in Trier. Kölnische Zeitung. fi7978.) 20.500. JnsertionS-Gebühren pro Pctitzeile oder Raum 2HH S-s; sog. Rcclamcn pro Zeile 10 SF. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung. weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Classen eine» umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarische Anzeige», ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zei tung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. TuMonl-ZchnuberqUchc Buchhanetg. (17979.) Inserate in der G a r ii. Natur und Leben. Zeitschrift zur Verbreitung und Hebung naturwissenschaftlicher, geographischer und technischer^Kenntnisse. digung^gcrn bereit. Cöln u. Leipzig. Expedition der Gaea. (Eduard Heinrich Mayer.) (17980.) Zu Juscraleu empfehle ich deu in meinem Verlage erscheinenden Znaimtc Qolschastrr. Wochenblatt für heimatliche Interessen industriellen, gemeinnützigen, historischen und belletristischen Inhalts. Inserate für die dreimalige Peiilzeile ^ Sgr. oder 3 kr. ocstcrr. Whrg., bei jeder folgenden Einrückung 3 Pfge. oder 2 kr. oestcrr. Whrg. Znaim, Juli 1867. A. Nawratil, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer. Inserate. (17981.) Von dem düstrer 3U8 Kriedkv 8 keis« - öidliotiiek: 11i ii i- inA « r N rr I «I >81 eine neue (die tunkte) /VuklnAe unter der ?re586. liberale, rvelelie mir umgekend eingesandi xver.Ien. können im In8er.-,1en- ^ndange de.8 k'ülirer8 .4ufm>klne linden. )Iir niclit p388end ^steinende In86>al6 rurückrurvei86n, stellslte icll mir vor. Dein kueldirmdel berechne icb: 8eite mit 2 7^ 8A, ,, ,, ,, 10 ,, 1 " 8 — „ Lerlin, 25. luli 1867. Ildeit ttoldselnnidt. (17982.) 2luch in diesem Jahre erscheint Reform Aalender I der seit seinem ersten Erscheinen der beliebteste ! und geleseuste aller Hamburger Almanache und daher alljährlich in einer Auflage von mehr als >00,000 Exemplaren l verbreitet und auch in diesem Jahr in der ge wohnten Einrichtung und mit möglichst gediegenem Inhalte versehen wird. Für deu letztcru des ! Belehrenden, Erhebenden, Nützlichen und Unter haltenden so viel als möglich zu vereinigen, wende ich mich an Freunde des Volk« mit der Bitte: mich mit Beiträgen freundlich unterstützen zu wollen. Für geeignete Artikel zahle ich ein Honorar von 2 bis 4 Thlrn. Pr. Crt. pr. Seite in Sedcz, also 12 bi Thlr. pr. Druckbosten von 32 Seiten. Es gilt, auf dem Raume von 5 Bogen möglichst vielen Ansprüchen zu genügen, und werden deshalb kürzere Artikel bis zu zwei I Seiten vorzugsweise Berücksichtigung finden. Die Tendenz des Kalenders ist bekanntlich För derung des entschiedenen Fortschrittes ans allen ! Gebieten des Wissens. Manuscripte erbitte ich bis spätestens den 1. August d. I. und erfolgt die Entscheidung und event. Rückgabe bis zum > 1. September. Selbstverständlich werden auch die Geschäft«-Anzeiste.i, welche sich nach der allseitigen Mitlhcilnng der bisherigen Interessenten so überaus wirksam er wiesen haben, diesmal in dem Kalender nicht fehlen. Der Preis beträgt 24 /? (18 Sgr. Pr. Crt.) für die Zeile und Et. 75 (30 Thlr. Pr. ^ Crt.) für die Seite, gewiß nicht zu viel im Ver gleich zu der außerordentlichen Verbreitung des Reform-Kalenders, der den ganzen Leserkreis der „Reform" und somit nicht nur fast den ganzen Norddeutschen Bund, insbesondere Schleswig, Holstein, Lübeck, Hannover, Braun schweig, Oftfriesland, Oldenburg, Bre men und Hamburg umfaßt, sondern auch nach den überseeischen Plätzen, als England, Ame rika rc. gehl. Den geehrten Verlagsbuch- , Handlungen empfehleich den Reform-Kalender i zu buchhändlerischen Anzeigen bestens und bitte mir etwaige Aufträge bis Ende September zukommcn zu lassen. Hamburg. I. F. Richter. (17983.) Den Herren Verlegern empfehle ich zur > Benutzung für ihre Ankündigungen den Um- ^ schlag der in einer Auflage von 10,000 erschei- ! ncnden Hcftausgabe meines IUustrirtci, Fainilii'ii-Ivunmlrs. Ich berechne die 4gespaltene Zeile mit 3 und stelle den Betrag mit 10U> in Rechnung. A. H. Payne in Leipzig. Lchlcsischc Zeitung. f 17984.) Auflage 10,500. > Erscheint wöchentlich 12 mal. Abonncmentspreis ! vierteljährlich 2 Jnserlionsgcbühren für die 5theilige Petitzeile tt/2 S-i, für die 3theilige I Zeile unmittelbar nach dem Redactionsstrich 3S-i. Breslau, August 1867. Wilh. Gottl. Korn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht