Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186708039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-08
- Tag1867-08-03
- Monat1867-08
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s^8083Z In unser»! Verlage erscheint in 14 Tagen: Übersichtliche Darstellung des Handels von Cöln in den letzten 50 Jahren (1815— 1865), von Rottländer, Neg.-Assessor, gr. 8. Preis ord. 15 S-s, no. 11)4 S-s. Da die Auflage nur klein ist, können wir ü cond. - Bestellungen nur nach Maßgabe der festen Bestellungen berücksichtigen. Cöln, den 28. Juli 1867. I. L W. Boiffcree. Uebersctzungs - Anzeigen. sck8084Z Anfang September erscheint und bitte ich zu verlangen: Von Spitzbergen zur Sahara. Rationen eines Naturforschers aufApitz- bergen, in Lappland, Kchottland, der Kchwey, Frankreich, Italien, dem Orient, Aegypten und Algerien. Von Charles Martins, Autorisirte und unter Mitwirkung des Verfassers über tragene Ausgabe für Deutschland. Mit Einleitung von Carl Vogt, Aus dem Französischen von A. Bartels, Bibliotheks.Sekretär in Wolfenbüttel. 2 Bde. groß Octav. Circa 50 Bogen. Brosch. Circa 3^ bis 4 ord. Freierpl. 7/6 gegen baar, 11/10 in Rechnung. Carl Vogt sagt über den Werth dieses Buches von CH. Martins, eines der hervor ragendsten Naturforscher Frankreichs, Folgendes: „So sehr Martins auch Franzose ist in Gesinnung und Richtung, so sehr ist er auf der anderen Seite mit deutschem Geiste genährt und durch seine unter den Gelehrten seines Landes seltene Kenntniß der Cultursprachen befähigt, auch den Arbeiten und Richtungen der übrigen Länder Rechnung zu tragen. Martins war viel leicht der Erste, welcher die Franzosen mit den naturwissenschaftlichen Arbeiten Goethe's bekannt machte und sie den Dichter von dieser Seite kennen lehrte; er ist keiner jener Monographi- sten, welche durch Zählen von Federn und Ab klatschen von Zähnen die Wissenschaft erschöpft zu haben glauben — seine Forschungen, Reisen und Abenteuer erstrecken sich über einen Raum, den nur wenige Forscher durchmessen zu haben sich rühmen können, über 50 Breitengrad?, von den aus dem Eismeere hervorragenden Felsen- kämmen Spitzbergens bis zu den glühenden Sandebenen der Sahara, und der Styl, in welchem diese Gegenden nicht nur beschrieben, sondern alle zur physischen Geographie gehören den Fragen erörtert und die höchsten Probleme der Wissenschaft besprochen werden, ist ebenso klar und verständlich wie angenehm und unter haltend. Es ist ein populäres Buch im wahren Sinne des Wortes, und daß sich der Verfasser dessen wohl bewußt ist, geht aus den Sätzen der Vorrede hervor." Ich darf mich, nachdem Carl Vogt sein Urtheil über das angekündigte Werk gesprochen hat, jeder weiteren Anpreisung enthalten und bemerke nur noch, daß die Übertragung durch die persönliche Mitwirkung des Herrn Pro fessor Martins den Werth eines deutschen Originalwerks beanspruchen darf. Jena, den 20. Juli 1867. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. Anffebotenc Bücher u. s. w. sisoss.s Eduard Heine i» Cölhcn osserirt und sieht Geboten entgegen: 3 Hermann, Lehrb. d. franz. Sprache. II. Ausl. Berlin 1858. Geb. 7 Schaffer, Lts. f. d. Untcrr. in d. Ortho graphie. 5. Allst. Leipzig 1860. Geb. 4 Dueitus, Hiktorias et libri minores, eck. Halm. Leipuig 1859. öroseb. 2 Nösselt, kl. Weltgeschichte für Bürger schulen. 6. Aust. Leipzig 1863. Geb. 5 Koppe, Anfangsgründe d. Physik. 8. Aust. Essen 1864. Geb. 17 Engel, kurze Geschichte d. christl. Reli gion. 2. Aust. Leipzig 1839. Geb. 6 Preuß, biblische Geschichten ohne Anhang. 41. Aust. Königsberg 1862. Geb. 3 Preuß u. Vetter, Kinderfrennd. 129. Aust. Königsberg 1862. Geb. 11 Biblische Geschichten. Mit Abbildungen. Calw. Geb. 4 Volksschullesebuch (Münsterberger). II. u. III. im Auszug. Breslau 1861. Brosch. 6 Jacobs u. Döring, latent. Elemenlarbuch. I. mit Wortregister. 16. Aust. Jena 1860. Geb. 5 Jacobs, Attika oder Auszüge a. d. Ge schichtsschreibern der Griechen. 8. Aust. Jena 1862. Geb. 6 Oltrogge, deutsches Lesebuch. 2. Curs. 10. Aust. Hannover 1865. Geb. 21 Fiedler, biblisches Historienbuch. 33. Ausl. Leipzig 1865. 3 Flehinger, Erzählgn. a. d. heil. Schrift. 12. Aust. Frankfurt 1864. 3 Rost, Schulgramm, d. griech. Sprache. 2. Aust. Göttingen 1869. 6 Lenophon, griech. Gcsch., f. d. Schulgebrauch v. Büchscnschütz. 1. Hst. (Buch 1—4.) Leipzig 1860. 14 Erk, die deutschen Freiheitskriege i» Lie dern u. Gedichten. Berlin 1863. 1 v. Zedlitz, die Staatskräfte d. preuß. Mo narchie. 3 Bde. Berlin 1828. Geb. 4 Mentzel u.Lengerke, landw. Kalender 1865. 2 Bde. Berlin. 1 Baukalender 1863. Berlin. 2 — do. 1864. Berlin. 1 Wackcrnagel, deutsches Lesebuch. 4 Bde. Frankfurt 1863—65. Brosch. I Lachmann u. Reichcnbach, Farbwaaren- kunde. Leipzig 1852. Brosch. 1 Simrock, deutsches Kinderbuch. 2. Aust. Frankfurt 1857. Brosch. 3 Hartmaun, Glückseligkeitslehre. 4. Aust. Leipzig 1861. Brosch. 2 Wilhelmi.Oekonomic-Wirthjchaftcrei. Ber lin 1861. (1 brosch., 1 geb.) 2 Kladderadatsch-Kalender 1862, 67. 6 — do. 1863. 1 — do. 1864, 65. l Berghaus, Baudenkmäler aller Völker d. Erde. 30 Lfgn. Brüssel 1862. I Cassel, Weihnachten. Ursprünge, Bräuche, Aberglauben. Berlin. 1 Evaiigel. Misstonsmagazin 1860. Basel. Brosch. 1 Mulder, Versuch e. phyfiol. Chemie. Braun schweig 1851. Brosch. 1 Dürer, Grundr. f. äußere Geschichte u. Inst. d. röm. Rechts. 1849. Geb. 1 Marezoll, Institutionen d. röm. Rechts. 3. Aust. Leipzig 1847. Geb. 1 Höpsner, Commentar üb. d. Heineccische» Institutionen. 4. Aust. Frankfurt 1793. Ppbd. 1 Ausland (St., Cotta) 1861—63. In 6 Bde. gcb. 1 Europa (L., Lorck) 1860. 2. Sem. 1861 —64. 1. Sem. In 8 Bde. geb. 1 Grenzboten (L., Herbig) 1860. 2. Sem. 1861, 62. In 6 Bde. gcb. 1 Magazin s. Literatur d. Auslandes 1860. 2. Sem. 1861, 62. Geb. 1 Modenzeitung (Baumgärtner) ohne Ku pfer- u. Stahlst. 1861—65. In 10 Bde. geb. 1 Morgenblatt (Cotta) 1860. 2.Sem. 1861 —63. In 7 Bde. geb. s16086.! August Helmich in Bieleseid osserirt Gothaischcr genealogischer Kalender von 1800 bis 1848. 48 Jahrge. sl8087.s F. E. C. Leuckart in Breslau osserirt und sieht Geboten entgegen: 1 Erbkam's Zeitschrift für Bauwesen. 1—8. Jahrg. Cplt. Wie neu. Der Teil ist in 8 Bde. gebunden. (18088.) Felis APPIIN in Crossen osserirt: Becker's Weltgeschichte. 14 Bde. 7. Aust. Hlbfrzbd. u. gut gehalten. Imrvcibck. (Heu.) Losio, eint., Uoma ootterrnneu. Lol. 1632. In Lergawenk geb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder