1938 Amtlicher Theil. ^ 180, 6. August. Mvcssnrr's Bucbh. in Trcnchin. 6281. Ntdecky, St. K., Konturen der ungarischen Staatsverfassung vor dem . I. 1847—48. gr. 8. Tyrnan 1866. Geh. * 16 NX 6282. Albuin s. Li ief-^Iarken. 13. ^ull. I,r. 8. 6sr1. ^ 6283.1kuu8elili6, 6., ^Ibum l. Itrief-^Isrleen. 14. ^ull. 4. Oarl. * ^ ^m'Ue l'eufenIiacll. 6285. Löschner, der Kurort Gießhübl in Böhmen, mit besond. Berücksicht, d. Nutzens u. Gebrauches seiner versendeten Mineralwässer. 6.Aufl. gr.8. Prag. Geh. 6 NX 6286. Geschichte, oesterreichische, f. das Volk. 5. Bd. 8. In Comm. Geh. *16 NX *^.'^2^x 0ol«nn88ion. 13. 4. Ukt. l.ex. 8. In l.omm. 6288. Forst- u. Jagd-Zeitung, allgemeine. Hrsg. v. G. Heyer. 6. Bd. 2. Hst. hoch 4. * 28 NX 6k!l. * ^ 6290.^Aloi'8'6ui ö1Iio,8l3vj8cÜ6. .loui N3> k.allsseweine 8l3vi8eli6 Int6r6886N. (In ru88. 8prael>6.) Il6<>.: I. Kivöalc u. K. Klimlcovic. lalirss. 1867. ^r. 1. gr. 8. >Vien. VierlelMrlieli * 1^ 6291.1*6161', iV., VoIIi8tl»ümIieIl68 3U8 068t6rr6ieIii8eIi-8e>il68i6N. 2. Il<>.: 8ag6n u.^lärclmn, Lräuclic u. VoIIi83l)6> gl3uIr6n. 4. KfA. 8. In 60mm. Ooti. * 7 !>X I36UM8-^U8A. 1. KfA. 8. 66Ü. 6 NX 6293. K'oIl6(1ivu ok Iiriti8ll 3ut!,or8. Oopyrigllt 6tlit. Vol. 912. 3nä 913. gr. 16. Ooli. ä * ^ Uiäa«uz. 2 Vvl«. 6294. Düstcrdicck, F., apologetische Beiträge. 2. Beitrag: Die gottseligen Geheimnisse, gr. 8. Geh. * 16 NX 6295. Lnn1i1, Ü., llio Propheten 6. allen Ilun<l68. 2. ^U8A. 1. Kd. u. ct. I.: 1683^3 m. clen üliriAen älteren proplieten erlilärt. gr. 8. Oeli. 2 12 K'X 6296. Volks-Kosmos. Himmel u. Erde. Die Wissenschaften für's Haus. 23. Lsg. hoch 4. Geh. 6 NX Inhalt: Der Himmel v. 3. H. Madler. 2. Hft. 6297. Wander, O., Fremdwörterbuch. Ein Handbuch der in unserer Sprache gebräuchl. fremden Ausdrücke, m. Erklärg. u. Verdeutschg. derselben. 24. Aufl. gr. 16. In engl. Eiub. ^ 6298. Lrkuln uug6ii 3U8 ckom Krieg v. 1866 ül,. <lie Org3ni83tion der frei- rvilligon HüIf8tI»3tigÜ6il u. <>16 Oenfer Uedereinkunft v. 1864 rur V6rli6886rung <1. K00868 ckor in KeIcllli6N8t verrvuncketen Illilitärper- 8ON6N. gr. 8. In Komm. Oeü. * 16 I>'X 6299. Jhering, R., der Lucca-Pistoja-Actienstrcit. Ein Beitrag zu mehreren Fragen d. Obligationenrechts rc.gr. 8. Geh. * 12^ NX 6300. Krätzinger, I. G., der politische Vorkämpfer d. deutschen Protestantis mus. 2 Vorträge, gr. 8. Geh. * U '? 6301. Meinccke, H., das Ehassepot-Gewchr der französischen Infanterie, gr.8. Geh. * 6 NX 6302. Mcngcs, I., die deutsche Sprache als Unterrichtsgegenstand in der deutschen Volksschule. 8. In Comm. Geh. ** ^ 8elioekfer. 3' 6eli. *12^ »X ^ de Victor Hugo. 2 Vo>8. 8. Oek. *2^ Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. N>. Vcrkaufsanträgc. f1828lZ Ein Musikalicn-Lei hinstitut, preise ca. 15000 Thlr., ist sofort sehr billig zu verkaufen. Gef. Adressen unter II. K. werden durch Retemeyer's Annoncenbureau in Berlin Kaufgesuche. A n z e i g e b l a t t. f18283.) Ein kleinerer Verlag oder auch ein zelne nachweislich rentable Verlagsartikcl werden zur Ausdehnung eines Verlages gesucht. Ge- Theilhabcranträge. f18284.^j Kin junger I'IOIoIoAe >vün8clit 8ieli mit e. 4000 Ililrn. 3>8 8til>6r, 8päter mit meür Kapital 3I.8 tüätigor II, eil- Fertige Bücher u. s. w. f18285.^> In unserm Verlage ist soeben erschie nen und wurde au alle Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen, versandt: Chaignon, Betrachtungen für Priester. Band III. 2. Auflage. 1^5 SA— 2 fl. — die Leiden Jesu. 21 SA — 1 fl. 15 kr. Fr. Lintz'sche Buchhandlung in Trier. , f18286Z Im Verlage des Unterzeichneten cr- Blatter für kirchliche Wissenschaftu. Praxis, herausgegebcn unter Mitwirkung des Cle- rus der Diöcese Paderborn. Monatlich 1 Nummer von 1l4 Bogen. Auflage 1000. Preis für dieses Jahr (9 Num mern) 17 SA ord., 12^ SA netto in Jahresrechnung. Inhalt der 3 ersten Nummern: Prospectus. — Zur. Geschichte des deutschen ka tholischen Kirchenliedes. I. — Osterberechnung. — Die Heiligung der Wochentage durch Priester und Volk. — Ist die bisherige Gewohnheit, die Kinder erst nach Vollendung ocs 14. Lebensjahres zur 1. heiligen Communion zu führen, beizubehalten oder nicht? — lieber das Naturgesetz. — lieber den Unterschied zwischen Kirchen- und Schulka techese. — Zur Geschichte des deutschen kathol. Kirchenliedes. II. — Leclionen am Feste des heil. Blutes, am ersten Sonntag des IuU. — Ge danken über die Besuchung des heil. Sacraments. — Antwort aus eine Anfrage über den Gebrauch des Birets. — Mittheilungcn. — Correspon- ^ ^ denzen rc. Paderborn. Ferd. Schöningh.