Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BörlendereinS der Deutschen Buchhändler. 185. Leipzig. Montag den 12. August. 1867. Amtlicher T h e i l. Erschieucuc Neuigkeiteil des deutschen Buchhaudcis. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) l >>eIi0loxen u Nicliler. xr. Ua>i>ps8cIiilI'-V6rI)indFN. in Oeslerreieli, noft8l den Verl,in,lFii. m.dem ^U8lun«l6. Von r,. Kölner. 1867. /VuFU8l. Fr. 8. 6el». *7?,/; w. Kurie * ^ ^ Fa> n. Von ^. ?. Fr. 8. 6eft. * 6 6449. Instruction in Betreff der Bedingungen d. Eintritts u. d. Anfrückens. sowie m Betreff der Ausbildung u? der Prüfungen f. das Personal der Maschinen- n. derHandwcrks-Kompagnie der königl. Marine. gr.8. Geh. * l/ß 6450.8eliu1^e, II.) KinleilnnF in da8 denl8elte8l.iul8rec.ftt m. fte80nd. llerüelt8ieltl. iler Kri8>8 d. d. 1866 n. ,1er UrsindF. ,1. norddeul8eften Kunde8. s^eue ^U8F. Fr. 8. 6eft. 2^ß ^ 6451. Tobias, C. A., Geschichte der preußischen Invasion in Zittau u. der südlichen Oberlausitz nach eigenen Erlebnissen n. oificiellen Akten bearb. 1. Lsg. gr. 8. In Eomm. Geh. 12^ N-e 6452. Real-EncykloPädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Con- versarions-Lerikon. 11. Ausl. 107. Hst. Ler.-8. ^ 6453. Runeberg, I. L., Nadeschda. 9 Gesänge. Ans d. Schweb, v. S. Mohnike. 16. Geh. * 12 N-( ; geb. * A 6454. Reise-Brevier, hlimoristisches. Lustige Weisheitslehren eines Comnlis voFr»F6u, a. D. 16. Geh. * H 6455. Ungcwitter'S, F.H., neueste Erdbeschreibung u. Staatenknnde od. geo- giaphisch-itatlstischchiftor. Handbuch. 5. Aust. Bearb. v. G- W. Hopf. 15. Lfg. Lex.-8. Geh. 6 N/ 6456.8elt»nr/»n1d, der. der Odrniv.»l<l. ÜOilen866 n. die sifteineftene- llandfturl» k. Hemende. 3. iVntl. 8. ln enFl. Kind. * l'/i Vteruuooreißigsrer Jahrgang. 6457.0d8tFnrteu, niederländiZefter. in ^ftftildFn. nack der Aatur v. 8. l!erFliui8^ 1)eul8cl>e kearfteilF. v. II. deOsvere. 23. KkF. Fr. 4. 6rö- 6458 Rüftow, W., Geschichte Julius Eäsars v. Kaiser Napoleon 111. Com- menlirt. 5. Lfg. gr. 8. Geh. 9 N/k Vogl s, I. N., Volks-Kalender f. das I. *12Nj/ 1868. 24. Iahrg. 8. Geh. 6460. Hofmann, F., Sammlung v.Aufgaben ans derArithmetik u. Algebra. Für Gymnasien u. Gewcrbschulen. 1. Thl. Arithmetische Aufgaben. 3. Anfl. gr. 8. Geh. ^ 6461. Ludwig, I. L., das Vorzüglichste aus der Menschenlehre, Naturkunde, Geographie u. Geschichte f. Schüler in den Oberklassen der deutschen Schulen rc. 5. Aust. gr. 8. Geh. **2^ N-l 6462. Fromm, A. H., kleine Schulgrammatik der lateinischen Sprache m. e. Lencen f. die in der Syntax vorkomm. Sätze. 4. Aust. ar. 8. Geh. 6463. Kameke, H. F., der Schnellrechner. Lehrbuch d. gesammten Rechnens nach der neuen Schnellrechen-Melhode. 5. u. 6. Lfg. gr.8. Geh. ä ^ cplt. cart. 1 6 N-k 6464.Schulze, O., Lehr- u. Lernbuch der biblischen Geschichte. Nebst e. Anh. 2. Aufl. 8. Geh. *6 N/ 6465.(,'ourier aller Ki8enft.ilin- u Iwmpl^cftilslaftrlen d. In- u. ^U8lan- de.8. 14. .lalu F. 1867. ^nF.-8eplftr. Iioeft 4. 6eli. * 8 A-l 6466 Hagenburg-Hiecke, M., Gedichte, i. Bdchn. 16. Znaim. Geh. * ^ ^ 6467.StaatSbankcrott od. nicht. Fingerzeige f. Besitzer Österreich. Staats papiere u. Noten, gr. 8. In Eomm. Geh. * U ^ 6468.Crüger,J., Erklärung d. kleinen Katechismus llr.M.Luthers inFragen u. Antworten verfaßt. 8. Aufl. 8. Geh. * ^ ^ 6469.Söderström, H., üb. den Begriff: „Kunst". Eine Abhandlg. f. die Bolksailschanung. 8. Geh. * ^ 6470. Feis, H., n. F. Jung, Durch die Heimath. Umschau in Schule, Haus, Garten rc. gr. 8. Geh. * 24 N/ viny'schr Bucbh. Derl.-Eto. in Trier. 6471. Chaignon, Betrachtungen f. Priester od. der Priester geheiligt durch die U> billig d. betrachtenden Gebetes. Ans d. Franz, nach der 3. Aufl. v. H. Lenarz. 2. Aufl. 3. Bd. gr. 8 Geh l'/ß ^ 6472.Schn, M., die Leiden Jesu d. Lammes Gottes in ihrer Vorhersagung u. Erfüllung, in ihren Ursachen, Folgen rc. gr. 8. Geh. 21 N/k 298