Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186708231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-08
- Tag1867-08-23
- Monat1867-08
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2076 Amtlicher Thcil. ^ 195, 23. August. Muquardt in Brüssel. «. G. Ob.-Hosbuchk-r. Berlin. Sommcrbrodl, das altgriech. Theater. (Ztschr. s. d. Gymnasialw. 7-8.) lila^nin. Manuel. (AUg. Schulztg. '31.) Magnin u. Dillmann, französ. Lehrgang. (Sachs. Schulztg. 32.) Koppel, zwei Brüder in Jesu, (lieber Land u. Meer 42.) Volksbücher, deutsche. (Bresl. Zig. 359.) Jäger, Hülfsbuch d. alten Geschichte. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 7-8.) Nealencyklopädie, v. Nolfus u. Pfister. (Schul freund 3.) Fürer, Hawaii-Nei. (N. evang. Kirchenztg. 31.) Brosig, vier Gradualien. (Bayer. Schulztg. 29.) Schnabel, Männerchöre. (Ebend.) Westphal, Catull. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 7-8.) Senfs, Aufgabe der Lehrer-Vereine. (Schul freund 3.) Schmidt, Leitfaden der brandend.-preuß. Ge schichte. (Ebend.) Gräfe, Sehen u. Sehorgan. (Allg. Lit.-Ztg. 31.) Blaschte, das österr. Wechselrecht. (Wiener Ztg. 178.) Viedebantt, Elias der Thisbiter. (Z. theol. Lit- bl. 58.) Fastenrath, Klänge aus Andalusien. (Allg. Lit.- Ztg- 31.) Zahlen, geschichtliche. (Sächs. Schulztg. 32.) Burgwardt, Schul-Tagebuch. (Bayer. Schulztg. 31.) Dorn er, die einfachsten unterscheidenden Merk male rc. (Schulfreund 3.) Gurcke, Schulgrammatik. (Ebend.) Harder, das Moleculargesetz. (Ztschr. d. Vereins dlschr. Ingen. 8.) Wiberg, der Einfluß der klassischen Völker rc. (Europa 33.) Widmann, Trichordium. (Schulfreund 3.) Beyer le, über die Todesstrafe. (Goltdammer, Archiv 7.) (Bayer. Schulztg. 29.)^ ^ Vereins dtschr. Ingen. 8.) ^ ^ Hölzermann, der Antheil des Bataillons Lippe rc. (Bl. f. lit. Unterh. 33.) Armee, die k. sächsische, 1866. (Ebend.) Ueberweg, Grundriß d. Gesch. der Philosophie. (N. evang. Kirchenztg. 31.) Ley, zur Charakteristik der altdeutschen Helden- dichlung. (Liter. Eentralbl. 34.) Warmann, An Sterbebetten. (Bresl. Ztg. 351.) Besser, sechs Wochen im Felde. (Bl. f. lit. Unterh. 33.) 1.3 bar re, Antoine >Viertr. (Lehmann, Mag. 33.) Bodenstedt, Schriften. (Erheiterungen 14.) Diez, Editha. (Bresl. Ztg. 353.) Horaz, Oden, von v. Nordenflycht. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 7-8.) Bormann, d. Prüfung der Lehrerinnen. (Allg. Schulztg. 30.) Herz des Menschen, das, ein Tempel Gottes. (Z. theol. Litbl. 57.) mentl. Gräcität. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 7-8.) Richter, Kunst u. Wissenschaft in Gewerbe u. Industrie. (Hildebrand, Jahrb. I. 4-5.) Mergel, Geschichte der Jugendliteratur. (Schul freund 3.) Knoblauch, Meran. (Schles. Prov.-Bl. 7.) Rumpler in Hannover. Russell in Münster. Sacco Rachf. in Berlin. Sartori in Wien. Lchotte Sc Co. in Berlin. Halle. Marchal, d. Bild der christlichen Frau. (Allg. Lit.-Ztg. 31.) Oswald, Briefe und Geschäftsaufsätze. (Sächs. Schulztg. 32.) Köpp, Aufgabensammlung. (Schulfreund 3.) Kiepert, Wandkarte von Deutschland. (Ueber Land u. Meer 42.) Nubin's Gedichte, bearb. von I. Zupitza. (Liter- Eentralbl. 34.) Peters, Brodsamen. (Schulfreund 3.) Meyr, Erzählungen. (Ueber Land u. Meer 44.) Gaume, Credo! (Allg. Lit.-Ztg. 31.) Lamle, der Schutzjude v. Magdeburg. (Bl. f. lit. Unterh. 33.) Proschko, Perlen aus der Krone des letzten deutschen Kaisers. (Allg. Lit.-Ztg. 31.) Schutzpatrone der Jugend. (Schulfreund 3.) Seraph, Lese- u. Gebetbuch für Soldaten. (Ebend.) Willim, Gebetbuch. (Ebend.) v. Segerftröm, Lorbeerkranz. (Bresl. Ztg. 350.) Scherenberg, 1866. (Victoria 34.) Pflug, Aus den Tagen des großen Königs. (Bl. f. lit. Unterh. 33.) v. Allioli, Glückseligkeitslehre. (Schulfreund 3.) Egger, Gebetbuch. (Ebend.) Loe, Maria. (Ebend.) Centralblatt für slavische Literatur, (kevue ent. 32. ) Dippel, d. Entstehung der wandständigen Pro- toplasmaströmchen. (Botan. Ztg. 31.) Wiegand, Lehrbuch d. Stereometrie. (Allg. Lit.- Ztg. 31.) Richter, Rechenbücher. (Schulfreund 3.) Casselmann, Commentar zur russischen Phar- makopöe. (Ztschr. d. österr. Apolh.-Vereins 15.) Thiersch, d. Bergpredigt. (N. evang. Kirchenztg. 31.) Scholl, d. Entstehung der geistl. u. wcltl. Macht des Papstthums. (Z. theol. Litbl. 59.) Zianitzka, Lord Byron. (Erheiterungen 14.) v. d. Trenck's Erzählung rc., Hrsg. v. Petzholdt. (Liter. Eentralbl. 34.) Homer, Ilias, v. Düntzer. (Ztschr. f. d. Gymna sialw. 7-8.) Karker, F. A. Ozanam. (Allg. Lit.-Ztg. 31.) d. Gymnasialw. 7-8.) (Landwirthsch. Jntelligenzbl. 31.) Kolb, wilde Thiere. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 32. — Schulfreund 3.) Scharlach u. Haupt, Lesebuch. (Sächs. Schul ztg. 32.) Storm, Von jenseit des Meeres. (Novellenztg. 33. ) Kettiger, Arbeitsschulbüchlein. (Schulfreund 3.) Landolt, Tafeln zur Ermittlung des Cubikin- halts. (Bern. Bl. f. Landwirthsch. 28.) d. Gr. rc. (Liter. Eentralbl. 34.) Neu Haus, die Sagen v. d. Göttern u. Helden. (Allg. Lit.-Ztg. 31.) Herzog, Stoff zu stilist.Uebungen. (Schulfreund 3.) Knaulh, Glückwunschbüchlein. (Ebend.) Meyer, Geschichte der modernen französ. Malerei. (Wiener Ztg. 174.) Eindrücke, meine, aus dem bair.-preuß. Feldzuge. (Bl. f. lit. Unterh. 33.) Reinsch, das Mikroskop. (Ztschr. d. österr. Apolh.- Vereins 15.) Dahn, die Könige der Germanen. (Menzel's Litbl. 60.) ^uerdaesi. On Ille Iieisslit. (Novellenztg. 33.) Auspitz, d. Seife. (Oesterr. Ztschr. f. prakt. Heilkde. 31.) Corsscn, krit. Nachträge zur lateinischen Formen lehre. (kevue ent. 32.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder