2094 Geschäftliche Einrichtungen u. st w. ^ 197, 26. August. Rziwnalt i» Prag. ? s fx , l I 6921. Nit1Iieilui»geu d. ^rcstitekten- u. Ingeniäui-^er^iy68 in «öl men. Ili8g. v. ,lem Vereine unter dt!? Keil. d. Vor8lsride8^. Zjikl-^^18^.!. 1. u. 2. Illt. gr. 4. In Lomm. pro cplt. *2 ./S 6922. — die8eisten. In Iröstm. 8praeste. 2. ^astrg. 1867. ^ ^ ^ ^ 6923. Musprall ö theorelische, praktische, u. analytische Chemie in Anwen- j düng auf Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Stohmann; fortgesetzt ! v. B. Kerl. 2. Ausl. 3. Bd. 19. Lsg. 4. Geh. * 12 N-i ' ^8^it!I^iM8 In8 aus die neue8te Xeit.^lIl.u. 122/1,!^.^ Lol. ä ^ 8tentstum8 I)l8 auf die neu68le Xeit. 121. u. 122. Lfg. Lol. ä Wicbura Co. in Ratibör. ) 6926.Basion, W., dieEisenbahnen imKriege nach den Erfahrungen d. letzten Feldzuges, gr. 8. Geh. ^ /X ) - ? ^ ^,^8VU-r in L-ipzifl. 692V.2-inleti, G. U./^eriNechenschüler. Stufenweise geordnete Uebungsauf- / Aben^ui?Laserrechneii'in Bürger- u. Landschulen rc. 1. Hst. 35. Aust. 1/. 3. Hst. 22. Aust. 8. 3 *2 N/ *3*/4Ul engl^Linst. *3Y^ ^ 8.'In engl. Linst. * ° >-^po»>Uon Geschäftliche Einrichtungen, Beränderungen u. s. w. s19915.^ kerlin, den 1. ^ugU8t 1867. ?. die ^xpedilion von 8ctilÖ88in^'8 ^nle^neklsbiiefen Lurniester L Ltewxell, Expedition von 8estlö88ing'8 Llnterriestts- ^briete^, stocst3esttung8voll kurmesler L 81einpell. * > Ke8tätigt (L. ll. 8cstlÖ88ing). Statt Circular. s1S916.) -—' . Ich beabsichtige vom 1. Oktober c. auch Musikalie» zu führen und ezbilte mir schleunigst Verlags- kalalöge l» usacher Zahl, sowie seiner Nova- Wah^Mcl^ ^ ^ ^ ^ ^ Memel, d. lst!°l?uguii"lS67^ , ES. Schnur. A n z e i g e b l a t t. s19917Z 1». Die stetige Zunahitte nieiner geschäftl. Be ziehungen zu Lauenbülg, einer pommerschen Prvvinzmlstadt von 6000. Einw. mit Realschule, Ort und Umgegend bieten einen dankbaren Wirkungskreis und versprechen meinem Unter nehmen einen ersprießlichen Erfolg. Einstweilen werde ich die Filiale nur von Stolp aus assortiren, gef. Zusendung aber von Anzeigen, Prospeclen, Circularen, wie antiquarischer Kataloge für Lauen burg hierher mit verbind!. Dank erkennen. Stolp, im August 1867. H. Eschcnhagen. fi9918.^ kleine Verl3g8st3ndlung staste ieti mit steutigem läge von Xeitz naest stier — VV3ld8ti388e ?ir. 4»— verlebt und stille iest. Leipzig. 20. ^ugu«t 1867. N. Nestel. Verkaufsanlrägc. ^19919.^ Lin kleiner solider Vertag i8t mit s19920J Eine 1847 begründete Buch-, Kun st und Musikalienhandlung, verbunden mit .Journalzirkel, Musikalieü-Leihinstitnt und Papier geschäft, in einer reichen norddeutschen Provin zialstadt mit ca. >28,000 jEinw., starker Garnison, vielen Behörden, Schulanstalten und Instituten, welche einer vorzüglichen Stadt- und Landkund schaft, sowie det bcsten und frequentesten Lage sich ctsreut, — sdll mit oder auch ohne dazu gehöriges neues.Wohnhaus, wegen Kränklichkeit Adressen sub Kr. .1. an die Erped. d. Bl. zu Fertige Bücher u. s. w. s19921^ Leipzig. 20. ,VugU8t 1867^ ileilieinkek-eliiruitzisetie Lue^IilvgLlli«; 1'iii >»i'sliti8elie Kerrie. Or.^i. ?rosod und I)r. 8. klo88. 8cstIo88en, die .Jledicin^cst-cstirurgiscste Ln- e>klopädie" in einer neuen wostlieisen 8gaste 10 ko8tele. dl' lest ver86nde die neue woldfeile -Vu8xgste gleiest voll8t3ndig. nicstt in einzelnen kün den oder Lieferungen. weil die Läuter eine8 derartigen >Verk8 d388elste am Iiest8len au§ einmal zu erlialten wünsesten. ^Ilerding« kann iest leder Handlung nur ze ein Lxem- plar de8 eompleten ^Verk8 ä condition gesten, «teile dagegeü Lxewplüre de« eilten Kan? de« in grS88erer ^nzastl zu linier Verfügung, esten80 neue ?ro8peete und ein In8erat auk stalste Lo8ten. Kei tstatiger Verwendung v!on lstrer 8eite i8t an einem guten Lefolge^nicstt zu zweifeln, gelten. r. vroeklinus.