Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187406189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-06
- Tag1874-06-18
- Monat1874-06
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1S8, 18. Juni. Vermischte Anzeigen. 2231 Üa)ar-Ältien-GcscUschaf1. s23043Z In der General-Versammlung dom 16. d. M. ist die Gesammt-Dividende für das ab gelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1873 bis dahin 1874 auf 15 dg festgesetzt, wovon 10 dH zur Auszahlung an die Actionäre gelangen und 5 dH mit 42,400 Thlr. zur Amortisation der Actien durch Verloosung verwandt werden. Der Dividcnden-Schein Nr. 3 (I0dh) wird mit 20 Thlrn. pro Actie, der Dividenden-Schein Nr. 2 der Genuß- Scheine mit 10 Thalern per Genuß-Schein vom 20. d. M. ab bei der Deutschen Union-Bank, Unter den Linden Nr. 78 zu Berlin, und bei Herrn Franz Wagner in Leipzig bezahlt. Den Dividenden-Scheinen ist ein arithme tisch geordnetes Nummern - Verzeichniß bcizu- fügen. Die 3. AuÄoostmg der zu amortisirenden Actien findet am 30. Juni d. I. statt. Die ausgeloosten Nummern werden dem nächst bekannt gemacht und bei der Deutschen Berlin, 16. Juni 1874. Bazar-Actien-Gcsellschaft. Der Aufsichtsrath Die Direction H. Herz. A. Hofmann. tsgvtt,) Das Artist. Institut von Lart prochaska in Teschen, oesterr. Schlesien, hält sich zur Uebernahme von Druckwerken — in Buch- und Steindruck — aller Art, Acciden- zien sowohl, wie namentlich auch Werken größten Umfanges in billigster oder kostbarster Ausstat tung unter Zusicherung correctester Ausführung bestens empfohlen. Die durch die Vereinigung der verschiedenen graphischen Künste und ihrer Nebenzweige, sowie durch die in der Nähe etablirte leistungsfähige Papierfabrik ermöglichte Lieferung von Papieren zu Fabrikpreisen gewährten Vortheile sind so be deutende, wie sie nur selten geboten werden. Kosten-Voranschläge stehen gern zu Diensten. MM-Remittendenpacket ohne Factur. >2SV1S.) -- - Ein erst neuerdings an mich gelangtes Remittenden-Packet, dessen Inhalt nach ge nauer Vergleichung — exclus. zweier incom- pleter Artikel — den Netto Betrag von 68 ^ 22 N/ ergibt, ist mir ohne Factura zu gekommen und der Absender leider nicht zu ermitteln. Ich bitte alle Handlungen, welche erst später remittirten, nach vorstehenden An gaben mein Conto zu vergleichen und, wenn obiger Betrag auch nur annähernd stimmt, mir gef. sogleich Mittheilung zu machen. Weimar, 15. Juni 1874. B. F. Voigt. Für Colportagc-Vellagshandtungcn, l23046Z welche direct reisen lassen, wird die Expedition der Continuationen für Hamburg- Altona und Schleswig-Holstein übernommen. Offerten sub 0. 10. durch die Exped. d. Bl. ^""4 HIu8trirt«>- IV. llabrA. 1874. s23048.^ Ein Beamter, welcher die Prima eines Gymnasiums, sowie eine höhere Lehranstalt be suchte und sich besonders mit Geographie, Ge schichte, Mathematik, Physik und neueren Sprachen, als Fachstudien, eingehend beschäftigte, wünscht zur Ausfüllung seiner Mußestunden eine geeignete Correcturbogen lesen oder französische und englische Prosa in das Deutsche übertragen. Gef. Anfragen oder Offerten nimmt Post-Secretär Spengler in Braunschweig entgegen. s23049.^ Ein junger Mann, Sohn eines Buchdruckerei-Besitzers, der eine höhere Schule bis zur Prima besucht und hierauf in einem Leipziger Commissions- u. Verlags-Geschäft zwei Jahre gelernt hat, sucht zur weiteren Ausbildung Stellung in einer Druckerei mit Zeitungsverlag. Gef. Offerten unter N. N. 10. befördert Hr. Rob. Friese in Leipzig ; auch ist derselbe gern zu jeder weiteren Mittheilung bereit, j ISS°S° I Inserate zu Trrivendt's Volkskaieiidcr 1875. Aust. 25,000, p. durchl. Petitzeile 10 Sgr. Trcmendt's HauskalcilLcr 1875. Ausl. 60,000, p. durchl. Petitzeile 15 Sgr., werden bis zum 1. Juli a. e. erbeten. Mai 1874. Verlagshandlung Eduard Trclvcndt in Breslau. Ott» ^ oi 8 « rt t2gvsi4 in 8tnt.tA8.rt 6»IvrinopI»8ti8eIi« ^„8tiilt äsn Harren Verlegern von IHuetrutions- ^Verken unter 2ugioberunA ruseber unä bil- l2gvb2.i Die billigste Rechenmaschine, 56 x 58 Centimeter, mit 50 rothen und 50 weißen Kugeln, auf gedrechselten Füßen in sauberer Arbeit liefert für 1 Thir. 10 Sgr. baar direct pr. Post resp. Bahn Peter'S Bu^dlg. (A. Martens) s23053Z Ein rascher Absatz belehrender Werke aller Art kann durch Besprechungen der selben in der „Alpenpost" erzielt werden, weil dies reich illustrirte und in jeder Hinsicht vortrefflich gehaltene Blatt in den gebildeten Kreisen Deutschlands, Oesterreichs u. der Schweiz eine immer wachsende Verbreitung findet. Com- missionär. Hr. K. Fr. Köhler in Leipzig. A. I^viotmez ei- i„ l2S0S4.t 0 I i 6 II 6 8 UM" Vorsicht! dZ 12S0S7.i Allen meinen Herren Geschäftsfreunden zur Benachrichtigung, daß die Herren Wilhelm und Joseph Kornpoint »er aus Andorf bei Linz nicht mehr in meinem j Aufträge für das Illustrirte Konversations- Lexikon reisen. Leipzig, am 10. Juni 1874. Otto Spanier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder