Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187406189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-06
- Tag1874-06-18
- Monat1874-06
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2222 Fertige Bücher u. s. w. ^ 138, 18. Juni. l229»7.i Verlag von A. Schneider io Mannheim. Soeben ist erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Die Rheinische Hypothekenbank in Mannheim von ^ ^ Ur^Felix Hecht, ^ ^ ^ Dritte Auflage. 4^ Bogen 8. In Umschlag drosch. Preis 2 F mit 25 A,. Die beiden ersten Auflagen dieses Merkchens kamen nicht in den Buchhandel; es dürfte daher bei einiger Verwendung bedeutender Absatz zu erzielen sein. Scheidewasser sür Alban Stolz oder dessen Büchlein: „Wohin sollen wir gehen". Von einem katholischen Laien. 2 Bogen 8. Brosch. Preis 40 ^ mit 253b. (Fest und baar 11/10 Expl.) Das Auftreten der Cholera in CPprrußen im Jahre 1873. Eine Besprechung des Reiseberichts des Professor Or. A. Hirsch über diese Epidemie von vr. H. Z c r o n i, 1Z4 Bogen8. Brosch. Preis 1 Fniit33tL3b. Als Fortsetzung: Die Kriegspocsie der Jahre 1870/71 geordnet zu einer poetischen Geschichte von Ernst Henstng, Ferdinand Metzger, vr. Münch und vr. Schneider in Worms. Zum Besten der Kaiser-Wilhelm-Stiftung für deutsche Invaliden. VI. und letzter Band. 36 Bogen M.-F. in Umschlag broschirt. Preis 3 F mit 33^ Von diesem zu Geschenken ganz vorzüglich geeigneten Werk habe ich eine Anzahl eleg. in Leinwand mit Goldschnitt in 6 Bände binden lassen und liefere ich, jedoch fest und baar, das complete Werk zu 29 A mit 33UOH, auf Schreib papier 32 / mit 33^ Ich bitte um recht thätige Verwendung und sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen. Mannheim, den 12. Juni 1874. I. Schneider, Verlag. (22938.) Soeben erschien: Deutsches Lesebuch für mohrklassige Bürgerschulen, l. Unterstufe. Zugleich i» Anschluß an jede Fibel: Lesebuch für die Mittelstufe der ein-, zwei- und dreiklassigen Volksschulen von R. Dietlein und W. Dietlein. Mit viete» Abbildungen zur Förderung der Anschauung und Lernfreudigkeit. Zweite umgearbeitete Auflage. Preis 7>ch SF. Deutsche Met. Gemeinsame Unterlagen für den vereinigten Anschauungs-Sprach- Schrcib-Lese-Unterricht von R. Dietlein und W. Dietlein. Hst. I. 3SF. 4. A u s l a g e. Hochachtungsvoll Wittenberg, 4. Juni 1874. R. Herrosv. D e e t h 0 v e u. (22939.) kleine Clavierstücke von Beethoven sind in einer neuen Ausgabe von Gust. Damm bei I. G. Mittler in Leipzig erschienen, welche den Anspruch erhebt, eine Musterausgabe zu sein. Sie gründet denselben nicht nur auf den Vor zug der äußeren Ausstattung, welchen man dem Werke vor andern Editionen zugestehen muß, sondern vorzüglich darauf, daß sie, auf die Auto rität eines Bülow, Czerny, Hiller rc. gestützt, die mancherlei kleinen Fehler ansmerzt, welche sich ,,wie eine ewige Krankheit" bei allen früheren Abdrücken fortgcerbt hatten, ferner aber darauf, daß sie viele Stellen in den Sonaten dem jetzigen Umfange der Claviere gemäß so gibt, wie Beethoven sie offenbar intendirt hatte, aber bei den beschränkten Instrumenten seiner Zeit nicht notiren konnte. Bülow und Tausig 'haben die Berechtigung solcher Aenderungen bereits früher anerkannt und diese in ihren Concerten selbst ausgeführt. Es handelt sich bei denselben allerdings nur um einzelne Stellen, wie z. B. um die Fortführung einer Figur über das hohe k hinaus, wo Beethoven abbrechen und sie in einer untern Octavc wiederholen mußte, anstatt sie fortzusetzen, ferner um die Verdoppelung deS Basses, wenn derselbe in Octaven hinabgeschritten war und dann wegen des kurzen alten Claviers vom Contra I' ab nur einfach geführt werden konnte. Ferner gibt diese Ausgabe Auskunft über die Ausführung der Verzierungszeichen, Vorschläge, Doppelschläge rc., welche theilweis anders gemeint sind, als wir sie heute verstehen; sie gibt u. a. Anweisung, wie man das Octa- venglissando, welches bei dem tiefen Tastenfalle der heutigen Instrumente kaum mehr zu spielen ist, auf beide Hände vertheilt, sie lehrt, wie die, und gibt Denen, die ohne Lehrer üben, einen dankenswerthen Fingersatz. Eine Ausgabe wie obige, welche noch ganz besonderes Interesse durch Zusammenstellung der verschiedenen Lesarten ge- wird gewiß jedem Clavierbeflissenen zur höchsten Freude gereichen. — Papier und Druck (groß Hochformat, deutlicher Stich) sind zu loben, der Preis für die ganze Ausgabe in zwei Bänden beträgt nur 3»^ 10 N/(. s Kritik des Musik referenten der Norddeutschen Allgem. Zeitung.) 13/12 Expl. -- 43 10 NF ord., 24 netto, 20 baar. Leipzig, lt. Juni 1874. Z. G. Mittler. j2294v.j Heute sandte an alle Handlungen, welche verlangten: Detriebsreglement für die Lileub. Deutschlands vom 1t. Mai -. A. Preis 3 SF; L cond. mit 253b; 12 Expl. 24 SF, 50 Expl. 23b >/?, 100 Expl. 5 250 Expl. 9 Potsdam. I. Rentei. Milt, von LLllldLüll'Z im Berliner j2294l) Nu86UM. K.ußori8irt.6 in ?dot.OZr. nned äen Xupfer- 8ßie1i6n. Blatt 1 — 6.: Bauptlrilcksr. ä 1 mit 50H». Blatt 7—28.: A^viZokenbiläsr uvck Bris8. a 20 8-s mit 50A>. Ble^ants rotvs Veinw.-Nappen mit 6olck- äruolc 1 ^ netto. Oedunclen. ^.u8K. I. 12 ^ orä., 8 ^ no. Veduväen. ^u8§. II. 7 ^ orä., 4^ ^ vo. Berlin. Oii8lav 8eIiLiitzr. (22942.) Soeben ist erschienen: E. Hcntschel, Ausgaben zum Aifferrechueo. Drittes Heft (Stufe 5—7.). 27. umgearbeitete Auflage (Reichsmünzc). Roh: 2 NF. Autwortheft zu Heft I. u. II. 4 NF. C. Merseburger in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder