Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187406196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-06
- Tag1874-06-19
- Monat1874-06
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. lZnserate von VNtglievrrn Lrl vörsrn»rrein» werben die breigespaltrue Petit,eile ober deren «aum mit Grschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vcrkaufsanträge. s23073.> Verkauf einer Sortimentsbuch handlung mit ausgebreiteter Kundschaft in einer Stadt von 7000 Einwohnern mit Gymnasium rc. Nur Lager und Inventar sollen nach Taxe über nommen werden, wozu ca. 4000 Thlr. erforder lich. Eine nothwendige Reise in das Ausland auf unbestimmte Zeit ist lediglich der Grund für den Besitzer, sein in steleni Aufblühen begriffenes Ge schäft zu verkaufen. Näheres bei G. Brauns in Leipzig. >2:i»7l> Eine solide, allgemeinen Credit genie ßende Sortiments-Buch-, Mufikalien- u. Schreib mal.-Handlung mittleren Umfanges in einer der ersten Fabrikstädte Sachsens (fast ohne Concurrenzs ist zu verkaufen. Das Ge schäft (ohne Colportage) wirft einen sehr ansehn lichen Reingewinn ab u. kann durch die sich immer mehr ausdehnende Industrie u. schnelles Wachsthum der Stadt, besonders bei Einfüh rung von Colportage, noch sehr ausgedehnt u. viel lucrativer gemacht werden. Zur Ueber- nahme sind baare 4—5000 Thlr. erforderlich. Nur ernstliche Reslectenten wollen sich melden u. erhalten Auskunft unter k. 250. durch das An- noncen-Bureau von Eugen Fort in Leipzig, Eisenbahnstr. 17. l23075.1 Eine seit über dreißig Jahre bestehende Sort-Buchhandlung in Süddeutschland ist mit oder ohne Außenstände zu verkaufen. Umsatz jährlich 8000 fl. Kaufpreis incl. Lager, Antiquariat und Schreibmaterialien 4000 Thlr., ohne Außenstände. Zahlungs bedingungen werden nach Wunsch des Käufers gestellt, da der jetzige Besitzer mit seinem Vcrlags- geschäft am Platze bleibt. Gef. Anträge werden unter Chiffre: 1874. Verknus durch die Exped. d. Bl. erbeten. ^ausgesucht. s23076.) Ein solides, gut accreditirtes, nicht zu kleines Sortimentsgeschäst im Königreich oder Provinz Sachsen, auch Thüringens, wird von einem zahlungsfähigen Käufer zu erwerben gesucht. Gefällige ausführliche Mittheilungen, welche die Verhältnisse genau übersehen lassen und einen schnellen Abschluß erleichtern, erbitte ich mir, unter Zusicherung strengster Discretion, direct per Post. ^eivzig Hermann Fries. >23077.0 Ein solides und nachweislich rentables Sortimentsgeschäft, wenn möglich mit etwas Verlag, wird zu kaufen gesucht. der Rheingegend oder Süddeutschlands belegen, würde der Vorzug gegeben, doch sind auch an dere Offerten angenehm. Käufer kann, wenn nöthig, 8—10 Mille Thlr. baar zahlen. Offerten mit Angabe des Umsatzes, Rein- ewinns, Kaufbedingungen rc. werden unter s. 8. 314. durch das Annoncen-Bureau von Eugen Fort in Leipzig. Eisenbahnstr 17, erbeten. 23078.0 Ein zahlungsfähiger Buchhändler, dem ie besten Zeugnisse zur Seite stehen, sucht in einer nicht zu kleinen Stadt Mittel- oder Nord deutschlands eine Sortimentsbuchhandlung zu kaufen, in welcher er vor der Uebernahme wo möglich einige Monate als Gehilfe thätig sein könnte. Gef. Offerten unter der Chiffre 6. 8. nimmt Herr H. Keßler in Leipzig zur Weiterbeförderung entgegen. Fertige Bücher u. s. tv. Nur hier angezeigt! f2SV7S.) Bei M. griedländcr in Brilon erschien: Belker, geschichtliche Nachrichten über die in der Briloner Feldmark untergegangenen Dorsschaften und Einzelhöse rc. Geh. 10 S-s ord., nur baar mit 309b- Bcrihold, die Gesäß - Cryptogamcn West- salens. Geh. IO S-< ord., ä cond. mit 259b, fest mit 309b, baar mit 33^b 9b- Biichlcr, Wörterbuch des hl. Gallus — Voaadularius 8t. 6a,1ir — aus dem 8. Jahrhundert rc. Geh. 15 S-s ord., a cond. mit 25 9b, fest mit 309b, baar mit 33A9Ü. Lcescr, H., hebräisches Lehr- und Uebungs- bnch für Schulen. 1. Cursus. Geh. 10 S-s ord.; 2. Cursus. Geh. 7>/b S-s ord., a cond. und fest mit 259b, baar mit 33^ 9b. Ib Es wird gebeten, L cond. nur mäßig zu verlangen. Vor! lt g- von k. 4r. HerlnA in kerlin LedöllsberAsruikr 13. Voeribulairv szstöinatique et Kuicie <le eonverslntion frnnynise. Netlioäigolie ^.nlsitunA /.um kraii/üsiseli Lxroelmn von vr. Carl klost?. lIvgekimdeQ 20 8A ord., 15 8/s netto, 13^ 8-f daar; Sekunden 16 8-s kaar. Nur k'sst-, resp. 8aar-86stelIuQS6n 7 Pf.. alle «»rigea mtt 1H Ngr. berrchuel.) Für katholische Handlungen! s23081.s Bei M. Friedländer in Brilon erschien: Andachten zum Tröste der armen Seelen, zunächst zum Gebrauche bei öffentlichen Betstunden. Geh. 3 S-s ord., ü cond. mit 25 H>, fest mit 30 N, baar mit 33HA- cb Die Andachten sind in vielen Pfarreien eingeführt und können da, wo dieses noch nicht geschehen, leicht Aufnahme finden. ^ cond. nur in I facher Anzahl. s23082.s Es ist nunmehr vollständig erschienen und durch mich zu beziehen: 8oIu2ioiw eowplvla « xeneralv modiante In Akomelrin <li Situation« äst prodlsma relativo allo oorss clol oavallo sopra lpialumpik soaoeliioro. Nsmoria del krok. kaolo Volxioslli. 1 6d. iu 4. von 390 8eiteQ mit 10 Da-kelo. kreis 5 -/b io N-s mit 259h. Höchst wichtig für Schachspieler und Mathe matiker. Ki nuptinli 6! Nareo Antonio Zitier! pukklioati da Lvrioo ^aräiiooL. 1 Ld. iu 4. 196 8eitsll. kreis 4 ^ mit. 25 Vorstehendes Werk behandelt, wie auch schon der Titel besagt, besonders die Gebräuche und Feierlichkeiten, welche bei Hochzeiten stattfanden. Es hat dasselbe jedoch noch eine specielle Be deutung, indem es viele Notizen enthält, welche einen wichtigen Beitrag zur Culturgeschichte Rom s zu Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts liefern. Es ist ein werthvolles Tocument der klas sischen Bildung, sowie der Literatur jener Zeiten. Ich bitte, fest resp. baar zu verlangen. Turin, 10. Juni 1874. Hermann Loescher. lÜLkk, (krok. Or. über das 8tudium der nebst einigen Oediokten derlroukadonrs und deren Hedersetruvg kür dis ersten ^nkaenger bearbeitet. 2>veite ^.uüags. 8. Oed. 7^r 8-^ ord., 5A 8-§ no. kerd. viimmler's Verlags-öuebbandluvg (8ari vit/ L Oossmann) in 6er1in.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder