Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187406196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-06
- Tag1874-06-19
- Monat1874-06
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2240 Fertige Bücher u. s. w. 13S, IS. Juni. fLzoss.f Nach den cingegangenen Bestellungen wurde versandt und bitte. Ivo noch nicht ge schehen. zu verlangen- Der Proteltanteuverein. Seine Statuten, die Ansprache» seines enger» und weitern Ausschusses und die Thesen seiner bisherigen Haupt versammlungen in übersichtlicher Zusammenstellung. Für Freunde und Gegner. Preis 75 L». Die Schrift, ihrem Inhalte nach ganz ob- jcctiv gehalten, wird und ist bereits in vielen bereit, thätige Handlungen durch größere Com- Missionssendung zu unterstützen. Ebenso, infolge eingegangener Remittenden wieder in Besitz von Exemplaren, bitte bei Aus- Tafeln zur Inhaltsbestimmung der Rund hölzer nach Kubikmetern von Wilh. Thiele. Geb. Preis 3 F. Tafeln zur Inhaltsbestimmung der vier kantigen Hölzer in vier Decimal- stcllen von Wilh. Thiele. Geb. Preis 4 F. Beide Tafeln haben durch ihre Vollständig keit und Correctheit schon überall Eingang ge funden. Inserate darüber, in denen für jeden in den Tafeln falsch angegebenen Inhalt ein Preis von 60 Mark ausgeschrieben ist, stehen gegen Freiexemplare zur Verfügung. Drantreife Katharina II. nach Rußland 1744—45 von Fcrd. Siebigt, Preis 3 F. Der Inhalt ist dem Herzog!. Archive ent nommen und gibt einen Einblick in das Treiben am russischen Hofe, in die zu jener Zeit herr schenden Parteiumtricbe und das russische Leben überhaupt. Die zahlreichen Auszüge aus Briefen, sowie die im Anhänge gebrachten Lriginal-Mit- theilungen werden nicht ermangeln, die Aufmerk samkeit des Lesers zu spannen und das Interesse am Inhalte zu erhöhen. Inserat gegen Freiexemplar gewähre ich gern und bitte, zu verlangen. Dessau. Emil Barth, Hofbuchhändlcr. Für die Amtsbibliotheken aller Staats und Gcmeindt-Bcrwallungsbkhörden und Beamten der Kreis-Ausschüsse und Amts-Borsteher s23087Z eignen sich ganz besonders folgende Gesetz - Ausgaben, die in meinem Verlage er- 1. R6ied8-0686t26 mit Lrlkute- ruQA6Q. 1. üsimatL- und ZtLLtsdiirAsrrsctil. im völltsoLsn Rsiells. 6 ob. IN ^sb. 2^. ^ i ^ ^ ^ 2. R.s1ell8-0686t.2 üdsr doll Illltor8tllt2llllßl8- V^ollll8ib2. Hlit dell ^ustlllir.-Verordn, d. Billrelllstaatell. Beard. v. L-e^.-katb a. D. Beutner u. 6. Berrturtü. Oed. 2 Aed. 2N mit kap. durodsodos- 86N 2N 3. Osivorde-Ordnung v. 21. duni 1869. Uit allen (nordd.) ^usktllir. - Verordn. 2. H.UÜ. l3eard. v. Br. Xoller. Oed. t. Kovords-KssstLxobnnx iw voutsodsa Rolotio. llnnckl). k. 4. prnüt. «olunueü. Lonrü. v. I.. cknoovi, «oü. Rog.-Rntü u, 1874. «oü. 3N 3N 5. «ssstrs unü Vororäuunxsn üdsr «ast- nnä LodLnüvirtbsobLktsbetrisb im doard. v. 6. Horrkurlb. «ob. IN xob. IN 6. klLss- n. «sviodts-Oränunx mit Lieb- OrännUA. Llit Lrlliut. V. vt. Roltor. 7. 8t,is.tz«8strbn(!Ü kür 4ns Dsütsobv Rslotl. Ronrd. v. Vr. vr. II ovot-litorn, Llilgt. 4. Roieltitt. «otl. 2 Aob. 2N 8. ünartiorloistunx t. ä. bvlVLtknots Us.vbt vübrsnä äos krisäonsrnstLnäs». Lns 4on Llntorinl. nuskilkrl. ertüntort. «ob. 1b 8-s; sob. 22N 8-s. 9. Ug.ssrk>8s1n rar Vsrüätanx äsr kinäor- PKSl. Lr>. v. virsüt. 4. 'Ikiororro.- 8obu1o m Rortiu, «ob. LIo4.-Rv.tb?rok. «orloob. 2. Luk. (II. 4. Rrosso.) «nrt. 0L. 18 6-s. II. Reichs-Gesetze. Text mit An merkungen und Text mit Allegaten. Aus dieser sehr umfangreichen Sammlung seien besonders folgende beiden, von der Mehr zahl der deutschen Regierungen warm empfohlenen Hefte hervorgehoben: 1. Fabrik-Gesetzgebung im Deutschen Reiche und den Einzelnstaaten. Dar gestellt v. L. Jacobi, Geh. Reg.-Rath rc. rc. Geh. IN geb. IN 2. Rechte u. Pflichten gewerbl. Arbeiter. Nach d. Gesetzgeb. d. Deutschen Reiches u. d. Einzelnstaaten für Arbeitnehmer u. Arbeitgeber dargestellt v. L. Jacobi, Geh. Reg.-Rath rc. rc. Cart. 7 N S-s. Letztgenannte Bändchen sind als praktische Leitfaden u. Handbücher ganz besonders zu em pfehlen; sie enthalten außer den bezügl. Bestim mungen der Gew.-Ordn. diejenigen über Haft pflicht, Lohnarrest, Vercinsgesetz rc. rc. u. ver anschaulichen die praktische Handhabung der Ge setze, gleich dem oben unter 4. genannten größeren Werke durch aus dem Leben gegriffene Beispiele. Bezugsbedingungen sind für die Gesetze mit Erläut.: In Rechnung 25 H), baar 33N?H und 11/10. Text mit Anmerk, ebenso, Freiexpl. jedoch 9/8, 23/20, 57/50. Geb. nur baar. Ich bitte, zu verlangen und sich für diese stets gangbaren Sachen gef. verwenden zu wollen. Achtungsvoll Berlin, Zimmerstr. 97, Ende Mai 1874. Fr. Kortkamps. s23088Z In unserem Verlage ist soeben er schienen: Das Recht der väterlichen Gewalt in Preußen. Von vt. Adolf Stölzc!«, ^ «Separat-Abdruck aus dem Justiz- Ministerialblatt.) 5 Bogen 4. Geheftet 10 S-f ord., 7N S-s netto. Wir bitte», mäßig ä cond. zu verlangen. Berlin, den 16. Juni 1874. Königliche Geheime Otrr-Hosbuchdrnckcrci lR. v. Decker). iltislülllkisolio NeviAktzitöii. «2S0«g.f dorrold, ölLneliLrd, tbe lite ot'^apolson III. (^U8 dou 8t.aat.8- und Bamiliell- ^rebiven et-e. rut-amnienSei-telll.). Ld. I. 18 8k. Teipsi^, ckeu 16. luni 1874. ^ 4. rnietillvzvr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder