203, 2. September. Amtlicher Theil. 2155 7ISS.ßAlmanach 1SS8. Ausg. in 4. ü Buch ' 24 Nz/; cinjkli, ansgc»°geu IH N-t 7200.1-- derselbe. Aus-,, in Fol. ü Buch ' 24 Nz<; einzeln .lusgczdge» »« 2-^, N-< 720I.-ßMiniatur-Alm°nach s. ISS8. IS. b Dutzend 12 N-k 72v2.ßPortcmo»naic-Almanach s. I8S8. S4. 2^ 72»z. fditulne,!'., ?ian V. Louslsnliuopcl m. lien VoislSlllon. eiern Nalen n. e. Direiie ei. llosporus. llliromoillii. Ar. i ol. Ilrl lexl in Ar. 8. 18SS. In Ooinm. " S 7204. relt»ci,rilt s. Hrrpilsi u. Keule. llisx. v. ä. »loser. S. Sei. 4. Illl. Ar. 8. ' IS K-f 7205. Vnx(>I, 0-, eiie pesusslsciien IleAlerunAsIieririee L-rssei u. »Viesira- elen, liris Orossliereoulii. Hessen u.elierürslenlli.rvsilleeit u.kippe. ILpkrsI. n. eolor. Iol 720S.Löbc, E., Hansiuschriften aus dem Ostkreise d. Herzoglh. Allenburg. gr. 8. Geh. 4'/2 N-k 7207. Gerber, M., der Ralhgeber in allen verkommenden Fällen. 12. Hst. gr. 8. S N-k 7208. Hosmann, C. A., Tabelle der Feld- u. Flnrengrhßen aller civilisirlen Staaie» der Erde u. Vergleich derselben hinsichtlich ihrer Größe gegen einander. Fol. Zn Cdmm. "'S Nz>k Schulie'sck« Buchh. in Celle. 7209. MissionSharfc, kleine, im Kirchen- ll. Volkston f. festliche u. außerfest' lichc Kreise. 22. Aufl. 16. Gütersloh. Geh. *3 NF 7210.I*v6tiU'uw 806111001 um ssravoorum ^680livli, 8opliooli8, Luripi6i8 ot ^I-j8tOpIl3lli8 k.il)ulii6 8Up6i-8til68 6t porilitarum krgxm6iit3 6X re- 06N8i0N6 6l oum pro!eAOM6ni8 6. »inlloi'sii. Kllitio V. b'380. 3. Iiooli 4. 6eli. * Hß 721l.(5lemen, R., Gedichte, gr. 16. Geh. ^ 1868. Oai-t. 24 >'F ^ ^ ^ 7213. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. 281. u. 282. Bd. 8. Geh. l ^ ^ ^ 3 d st rch h st wstnsch ftlch 7214. — derselb/.^102.^Bd. 8^ 1868. Geh. 1 Vi ' W 661^^3^ 0' ^6I0Ü88 0 »6 . Hallte. l. ss. Al-. 7216. Egger, I., die ältesten Geschichtschreiber, Geographen u. Alterthums- forscher Tirols. 4. Geh. * ^ 7217. (,68oIlieI»l8(iU6l1en, 1iroli8eke. I. licl. ^r. 8. 6eli. * 1^ ^ llem Vemv3ltunA8-^u88edu886 li6886lben. 3. ?olxe. 13. Hkt. §r. 8. In Oomm. * 2 Wenedikt in Wien. 7219.Takücs, E., die Kunst in 18 Lektionen ein Kern-Magyar zu werden. Enlh. e. theoretisch-prakt. Anleitg. die ungar. Sprache in 18 einge- theilten Lektionen fertig lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. 5. Aufl. 16. 1868. Geh. 9 NF >68 1N6(1it68 ll/e6tt6 VlU6 6tO. 16. In l^OMM. 66Ü. * IsH ^ I 7221.Dittmar, H., Leitfaden der Weltgeschichte. 5. Aufl., durchgesehen u. bis auf die neues^ ZeiNorl^esetzl v. G^Dittmar. gr. 8. Geh. ^ 16 NF ^ Kraut. 72. u. 73. Klx. xr. 8. (>6li. 8uli8or.-I'r. ä * 16 ?iF ^ ^ Kraut. 50. u. 51. Kt'x. ^r. 8. tl6li. ä * 18 >'F 7224. Kurd u. Blanda. Ein 'Nachspiel zu Nathan dem Weisen. 8. Geh. I * 6 NF 7225. Wullschlägel, H. R., Mancherlei Wege. Christliche Erzählgn- 8. Cart. * 12 NF A n z e i g e b l a t 1. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^20561.1 Nachdem ich unter heutigem Datum meine 'seit mehreren Jahren geführte Antiqu. Buchhandl g. an den Buchhändler H. W. Puttrich hier käuflich abgetreten habe, sage ich meinen geehrten Geschäftsfreunden für mir bewiesenes Wohlwollen verbindlichen Dank und bitte, dasselbe auf meinen Herrn Nachfolger freundlichst übertragen zu wollen. Von dem Erloschen der Firma wollen Sie gef. Kenntniß nehmen. Zugleich spreche "ich meinem Commissionär, Herrn P. Jünger in Leipzig, für mehrjährige Besorgung meiner Commissionen besten Dank aus. Hochachtungsvoll Freiberg, den 19. August 1867. R. Döpmann. Hierauf Bezug nehmend, theile ich Ihnen mit, daß ich obiges Geschäft mit meiner Buch handlung vereinigt und beide unter meiner Firma tiquar' Katalogs ist mir erwünscht und bitte ich, mir Ihr freundliches Wohlwollen zu schenke«. Hochachtungsvoll Freiberg, den 27. August 1867. H. W. Puttrich. ^20562J ^ In Kol§6 6M68 bl6ll6r6ink0MIN6N8 mit Ü6N Ü6rr6n L. 8esiott'8 8ÖI>N6N >v6r<>6ll >vir nunm6lir ivieüorum mit Ü6N ll^rrmi V6l-l6K6^n in I'. v. Litt1itr-8etiott Verkaufsanträge. ^20563.^ Eine 1847 begründete Buch-, Kunst! und Musikalienhandlung, verbunden mit! Journalzirkel, Musikalien-Leihinstitut und Papiers geschäft, in einer reichen norddeutschen Provin,! zialstadt mit ca. 28,000 Einw., starker Garnison-» vielen Behörden, Schulanftaltcn und Instituten^ welche einer vorzüglichen^Stadt-^ und Landkundl verkauft, öder unter g ü nstigen Be d i ngunge« verpachtet werden. Refleclirende belieben ,hr» Adressen sub llr. -l. an die Erped. d. Bl. ZH richten. verkaufen gesucht. ^ ^ 3 3 > Herr Adolf Oetinger in StuttgaV hat die Güte, directe Offerten sub ?. K. 2^ 323*