Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186709026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-09
- Tag1867-09-02
- Monat1867-09
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
203, 2. September. Fertige Bücher ». s. w. 2157 Bibliothek der deutschen Nationalliter«,t»r. Herausgegeben von Heinrich Kurz. (20571.) Nachstehendes Circular ging sämmtlichcn Sortimentsbuchhandlungen mit directer Post zu. Hildburghansen, den 15. August 1867. 1'. I'. Wenn auch, wie sich Jevem bei Lesen der Überschrift sogleich anfdrängen wird, es hier abermals um ein Unternehmen sich handelt, welches der Befreiung der deutschen Muse aus den Banden des Monopols seine Entstehung ver dankt, so verwahren wir uns doch gegen zwei naheliegende Vornrtheile: erstens, daß unter dem verwandt lautenden Titel mit einer früHern literarhistorischen Sammlung Verwandtes zu verstehen sei, — zweitens, daß dieses Unter nehmen mit anderen, dem gleichen äußeren Anstoß entsprungenen in Concurrenz treten wolle. Haben wir früher unter schwierigen Ver hältnissen der Verallgemeinerung deutscher Litera- turkenntniß Vorschub zu leisten gesucht, so freuen wir uns jetzt, nachdem die Speculation sich der frei geworbenen Bahn bemächtigt hat, unsere Ziele in anderen Richtungen ausstccken zu können. Wir unternehmen unser Werk weder mit Berechnung auf die Gedankenlosigkeit der Menge, welche tönenden Versprechungen eine Zeit lang zu folgen pflegt, ehe sie deren Unhaltbaren gewähr wird, — noch in Hinblick auf das ge lehrte Zopfthum, welchem über Grübeleien an der tobten Wortform der geistige Inhalt entweicht und das Wesentliche vor dem Unwesentlichen sich verbirgt. Dagegen wenden wir uns an Diejenigen, welchen an einer von der Hand wissenschaft licher Forschung und Gewissenhaftig keit geleiteten Ausgabe unserer großen Schrift steller gelegen ist: sowohl an der Läuterung von Jrrthümern, die unter dem Schutz des Monopols zu lange ungestraft die glänzendsten Seiten des deutschen Schriftthums verunstaltet haben, als auch au einer kritischen Sichtung des Apokryphen vom Echten, des Werthvollen vom Unwerthen. Diesem Publicum, welchem für den Werth einer solchen Arbeit ein Verständniß beiwohnt, wird mit unserem Werk hoffentlich um so mehr gedient sein, als für seine uuverkümmerte Durch führung drei Garantien auf der Hand liegen: 1) Was von ihm zu erwarten ist, sagt deutlich das Programm, ohne Dunkelheit noch Vor behalt; 2) wie es ourchgeführt wird, darüber läßt der an der Spitze stehende Name keinen Zweifel zu, und 3) daß es durchgeführt werden wird, haben wir schon an Schwierigerem zu zeigen Gelegenheit gehabt. Und so ernst wie wir es mit der Sache meinen — im Gegensatz zu jener burschikosen Art, die ihren Styl den Ausrufern vor den Schaubuden zu entlehnen pflegt, um durch über- raschende Apostrophen und ausgehängte Bilder in starker Vergrößerung und schreienden Farben das leichtgläubige Publicum zu einem Entre zu verlocken, nach welchem ihm unter allen Um ständen eine längere oder kürzere Reihe von Enttäuschungen beschicken ist, ehe es seinen Aus weg wieder gewinnt — mit demselben Ernst will sie auch von Ihnen behandelt sein. Bezugsbedingungeil: Wir geben unsere Bibliothek, in Ausstattung glnch der unserer „ausländischen Klassier", in ^.ubscription. — Der Preis ist, wenn mall Gleichartiges ver gleicht, der billigste: ^ Ngr. pr. Bogen.— Wöchentlich erscheint eine 10 Bogen starke Lieferung für 5 Ngr. — In Summa ist die Bibliothek auf höchstens 230 Liefernngcn be rechnet und wird in 4 Jahren ausgeliefert werden. Die Verbindlichkeit der Subscribenten erstreckt sich aber nur auf je einen Termin von */4Jahr, innerhalb dessen wir uns verpflichten, die an die Reihe kommenden Werke zum voll ständigen Abschluß zu bringen, so daß kein Subscribent — an welchem Termin er auch aus treten möge — mit Unvollständigkeilen gefähr det ist. Rabatt: Einzelne Erpl. mit 33Vz Lb — 50 Erpl. und mehr mit 40 och; ü cond. liefern wir die 1. bis 3. Lieferung, von der 4. an nur fest. — Soweit es an uns liegt, das Unternehmen zur Kenntniß des Publicums im Allgemeinen zn bringen, ge schieht es gewohnter Maßen direct; Ihnen überlassen wir die speciellen Wege zu den Interessenten Ihres Kundenkreises, und alle dazu geeigneten Hilfsmittel geben wir Ihnen be reitwilligst an die Hand. Erschienen ist die erste Lieferung: Hein rich von Kleist's Werke, 1. Band, erste Hälfte; die Fortsetzung folgt regelmäßig und bitten wir deshalb umgehend zu verlangen. Achtungsvoll das Bibliographische Institut. Technologischer Berlag des Ncrlagsburrau in Ältona. >20572,) Illustrirtcs Handbuch der Uhrmachcrbunst von G e o r g i. 1 eleganter starker Bani> mit vielen Holz schnitten. 4.,, Früher erschien: Dittmann, 2K0Vorschriften zur Anfertigung von Liqueurcn. 1 Stolle. 251 Geheimmittel für Tischler. 1-)1. Griffilh. 400 Geheimmittel für Metallarbei ter. 1 Die Schule des Seifensieders. l-^fi/zS-f. Die Schule des Böttchers oder Küfers. 1 -fi. Schvrer, Lehrbuch der bayerischen Bier brauerei. 2. Aufl. 1 — 60 Reccpte für Bierbrauer. 2. Aufl. Lteidtmann,A., Anweisung zur Fabrikation der französischen und deutschen Cocus- Toiletten-Seifen. 2. Aufl. 1 und bitten wir zur Completirnng des Lagers ge fälligst verlangen zu wollen. Bei Fest- oder Baarbcstellnngen bewilligen gern Inserate. Altona. VerlagSbureau. 1)n8 diolera-tlontagiunl. Ilatsnizelie tliNersticlninLeii, l)r. Linst HaUier, gr. 8. Oest. 20 H-f. Oevsltki-le Ostflef «lei- kixstmie 7X8trol»»n:scliei: dinckricbteu Land 1 1)18 66 n. kV (V HelHellerup. u ica on -» 4. Oest. 25 steiprig, 29. .4ugu8^t867. ^ ^ zx^° Ail 60 o/o Nukutt. (20574.^ den gangstg>8ten ? racst trv ersten der Keureit gestört naest dem Lrlolg ru 8estli688en: k. k. Heikel-'« N'üitlmLiin« Ileii. 24 Llatt „I'stoto-I^itstograpstie". Oro886 Ausgabe. 10 ord. klm den ^l)8atx rveiler ru fördern. Ia886 iest Lxpl. in eleganter klappe mit Oold- titel verpesten anfertigen, und möestte das >Verst in die8er eleganten iVu88tattung den 1-agern von praesttrv ersten einge- In ^ommi88ion stann lest stei der tsteueren ^U88lattung nlestt dienen. lest ollerire daster ein Urosteexemplar mit 60 o/o Radkrtt gsgsn duur. 6ruti8: Die el^A. klappe (die 1^ ^ ord. und 1 ^ baar kostet). I. u. ll. 8erie. ü 12 Ist. 5 ^ ord., liefere iest mit fVnreclinung der klappe ü 15 8-k. weiteren lledarf mit 50')h staar^und 2^5^1 in ner flei88ig stes^roesten und ange- reigt! 0a88el. im luii 1867. (20575.^ Soeben erhielt ich aus Paris: Ilixtoii-e «te k'i v par Lenri Martin. Illustr. de plu8 de 500 grnvure8. 1-ivr. I. ?rei8 8^ netto. Das vollständige Werk wird circa 1 netto kosten. Leipzig, 29. August l867. Alphons Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder