124 Fertige Bücher. .4^ 3, 4. Januar 1906. Hermann Ooslenoble ^ena VerlaKsberleüt kür 1905. u. Hrrursirn, Oie 1sl8perren und ikrs Einwirkung aut die allgemeine Nasser wirtsckakt in Oeutsckland, insbesondere im Wesergebiete. dlit i Karte und 2 labsllsn. 8". Oekettet >1. 2.—. Berthold, Konrad, Die Bilder des Meister Elh. Ein Sommernachtstraum. I. u. 2. Ausl. Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.—. Burggraf, Julius, Schillerpredigten, gr. 8°. Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.—. Gerstäckers Volkstümliche Schriften r Bd. VII. Blau Wasser. Gebunden M. 3.—. „ VIII. Aus zwei Weltteilen. Gebunden M. 3.—. „ IX. Streif- und Iagdzüge. Gebunden M. 3.—. „ X. Im Eckfenster. Gebunden M. 3.—. - - - Das Unternehmen ist nun vollständig. Orrrlin, Dr. ^lizsrk, O38 8cllluclltkelck von I88U8. üine Widerlegung der Xnsickt lankes. dlit I Karte. Oekettet dl. 1.—. Gruhn, vr. Albert, Staat und Schule. Geheftet M. 2.—. Gutzkow, Karl, Wally, die Zweiflerin. Roman. Nebst einer Folge von Streitschriften. Kritische Ausgabe von Eugen Wolfs. Mit einem Bilde nach einem Stiche von A. Weger. Geheftet M. 5.—, gebunden M. 6.—. Harder, Agnes, Engelchen und Bengelchen II. Bd. Bredablick. Geheftet M. 2.50, gebunden M. 3.— König, Walther, Goethe in Berlin. Geheftet M. 2 —, gebunden M. 3 —. Wchbtiss, 8-, Hieollule llibot8 k*8^cllOlO§ie. Lin keitrag rur Oesokickte der modernen ?s/cko- logie io krankreick. I. leil: Kibots erste äckattensperiode (1876—18Y0). gr. 8°. Oekettet l^I. 4.—. I^UtillkulZSO^, Oie llecklt8rvi88eN8cktLkl in ikren keriekungsn ru anderen Wissensckatten. Oekettet dl. 1.^0. Kühl, Thusnelda, Die Leute von Effkebiill. Roman. I. u. 2. Aust. Geheftet M 5.—, gebunden M. 6.— Lehmann-Hohenberg, Naturwissenschaft und Bibel. Beiträge zur Weiterbildung der Religion. Aus blicke auf eine neue Staatskunst. 2. Auflage. Geheftet M. 2.—. iVlsjor, O, bleue WeZe kür cken fieii§ion8- unck Koniirmuncken-Onterricüt Abnormer. Oekettet >1. 1.^0. liLsOtrioIll, Or. Oie 802iuIckemoKrutie ist keine politiseke Partei, sondern eins Kultur- bewegung. 1. und 2. Xugags. Oekettet >1. —-Zo. Ohorn, Anton, Der Klosterzögling. Roman eines Wissenden. 3. Auflage. Geh. M. 3. , geb. M. 4.—. Primer, Fred. W., Erzählungen aus dem amerikanischen Volksleben. Bd. II Verschollen. Geh. M. 2.- . 8otis11rrrs^6i^ Or. W, LeitrüZe ru einer I^ulionulbioIoZie. dlebst einer Kritik der metkodolog>- scken Linwande und einem Xnkang über wissensckattlickes Kritikerwesen. Oekettet dl. —, gebunden dl. 6.—. Schills* in» Urteil -es zn»«ri«zisstsir Iahvhrrnderts. Stimmen über Schillers Wirkung auf die Gegenwart. Lingsführt von Lugen IVolff. Mit einem Bilde nach dem Gemälde von Anton Graff. Gebunden M. H.—. Winterfeld, A. von. Der Kamrad von der Garde. Komischer Soldaten-Roman. Geh. M. 1.50, geb.M. 2.50. do. Schwippe und Wippe oder Zwei Erbfeinde. Komischer Roman aus dem Leben der deutschen Kleinstaaterei. Geheftet M. 1.50, gebunden M. 2.50. Wülfing, I. Ernst, Was mancher nicht weiß. Sprachliche Plaudereien. I. u. 2. Auflage. Geb. M. 2.50. Iobeltitz, Hans von, Arbeit. Roman aus dem Leben eines Großindustriellen. 4. Aufl. Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.—.