.-U 3, 4. Januar 1906. Fertige Bücher. 127 VON o. O. 866cl6l<6^ in ^886N. S' soeben srsebieneu: Lemperalucksrte Ser Ukeinproviur. ösOksiL^t^rigsri 1661—1900 bsrausgsgsbsn vom ^IVleteoi-oIo^iscken Obsei-vatol-ium Zacken entworfen von dessen Direktor vr. ?. ssolis Llassstab 1:175000. Orösse 172 ein boeb, 107 eia breit. -418 Loncikrilkftilkigultk: Lrläuterndsr Dsxt mit 11 Abbildungen und 4 Vabellsn. ' kl'öls: aukgexogen mit stäben (sinsobl. sondsrbskt) Ll. 28.— ord., U. 21.— bar. Lin Lxemplar stellt mit Remissionsbersebtigung binnen 3 Llooatsn rum Larprsiss rur Vertilgung, ^edoob nur dann, venu dis niobt abgesst^ts Larte in t<ldLlIo8LM Zustande wieder an miob rurüokgslaogt. preiZ des LoNllsrilösiSZ, wenn allein bezogen, LI. 1.— ord., Ll. —.75 bar. Diese LVandkarts stellt äie lempsraturverbältnisse in 6er Rbsinprovinr und der angrenzenden Dsbiete von LVssttalen und Lessen - Nassau für den langen Zeitraum von 20 labrsn dar. sie wurde aut Anregung der Landwirtscbaitskammsr der kbsinprovior: verölksntliebt. Ls ist damit ein rsiebbaltiges, wertvolles statistisebss Llatsrial gsscbalksn tür alle in Lstraebt kommenden Kreise, als: öebördsn, Körpersebaitsn, sobulen nsw. und weit darüber dinaus OK VrnSlcsrte von Perren-Mrsu, Kro88tie^ogium ttk88en um! für8lknium Wsllieelc. Lntworten, gersiebnet und berausgsgsbsn von Oustav kriokter. Liassstab 1:150000. Orösss 193 om boeb, 158^ om breit, kreis: unaukgerogen LI. 15.— orä., ausgewogen mit staben und sobutwvorriebtung Ll. 24.— ord. Rabatt 25 o/o und bei Larbswug aut 12:1 Lrsiexemplar. (Der L.uiwug der Lreiexemplars wird mit a Ll. 6.75 bar bereobnet.) Lei seinem präebtigeo Kolorit rsiebnet sieb dieses neue Kartenwerk in bervorragendsrLVsiss dureb Dentliobkeit und ^nsebauliebksit aus Obwobl dis staatsgreorsn in -/.arten farbigen Ländernamen, dis Liseobabnen in sobmalsn roten Linien wiedergegeben sind, stellt das Danws doob sin böobst eindrucksvolles und dsutliobes Dsmälds der Laturrügs des Landes dar; in grünen bis dunkslbräunliebsn Larbentönen prägt sieb dis Lodengsstaltung aus, wslebe in der ^nnabms einer erbSbten ssitliobeu, von L.-LV. sinfallsndsn Leliebtung dargsstsllt ist Diese Lsbandlungsweise allein erlaubt es, den untsrsobiedliobsn Lodeniormsn und Löbenwügsn dureb sntsprsebsnds Verwendung von Liebt und sobattsn den Obarakter plastisebsr Dsbilde ru verleiben, so dass sie sebeinbar aus dem Oan/.en der Karts smporragsn. In dunkelblau sind dis Landgswässsr, die Darstellung der Städte in 6 Lrösssnangaben gebalten Drössers Landgemeinden, Dorier, seblösssr, Ruinen, Denkmäler, Kirebsu. Kapellen, Lader, Mulangs der LlusssebiLabrt, Kanäle: alles ist dsutlieb gswelobnet, obns dass die Karts überladen srsebsint. leb bitte um rsebt tätige Verwendung tur diese beiden ususn llartenwsrke. 19*