3, 4. Januar 1906. Fertige Bücher. 133 Im danuar beginnt sin neuer dabrgang der XIX. MsML 8ISM kiir MkiMlir l.öitun§: X^I. kaliist 1906 Ni HllMll»llMll Paul Oraef movatliob ein Heit mit 10 Diobtäruelrtalslll naob Originalaulvabmsn, mit vielen drunärisssn und erläuterndem Bexte, nebst dem Beiblatt: Unreiger M Brditteklur. Kimridaxavrrlr «ncl kau InSuztrle. 1—10 Bxsmplars mit 250/o Rabatt 11—20 , , 30°/g 6eru§8pfer8 vierteljäkrlick 6 iVtsrk. L62u§8b6äiii§ull§6N: 21—50 Bxsmplare mit. 51 und msbr Exemplars mit . 33^o/o Rabatt 40O/o ^u88er<Zem suk je 12 Exemplare ein breiexemplsr. des Inbalts der .lllätter tür ^robitebtur und Lunstbandwsrb gegenüber andern drundsätren xbotograpbisob aukgenommenen Bauten Oie grossen Vorzugs arobitsbtonisoben Baobblättsrn: WA" Vorrügliobs Wiedergabe der naoii lrüustlsrisobsu durob unveränderlicben IKiolitilruolx Diese Biebtdrucbtaleln bilden eine an Osdisgsiilisit und Lilllglroit unübsrtroLens Vorbildsrsammlung: dis Biobtclruab tatst kostet eiusebliessliob der Erläuterung unr 20 H Dis Abbildungen bringen sowobl lutsrsssants moäsrus Lauten als auob mustergültige alte Bauwerks, so dass Einseitigkeit des Inbalts durcbaus vermieden wird werden aueb im neuen dabrgang dis dewinnung neuer Abonnenten lsiobt maobsn. Von Besonderem Interesse tvird die Im XIX. üaBrgangs Beginnende VsrätlsntlioBung einer Belke der vorsüglioasn Lutnakmen der Xönigl. Brsuss. LIsssBilcloranstalt naok den Original- auknakmsn sein, au der der Bsrr Lultusministsr den „Blättern kür ^.rokitsktur und Lunstkandxvsrk" dis Besonders ErlauBnis erteilt Kat. leb bitte dabsr, diesen günstigen Zeitpunkt Lu bsnutrsn. 8is babsn sebon 13 ^Ä^i^SS-^bonnSntsn U0,40 Verdienst. 3.N vurck äie ?08l wirä 6ie 2eil8clirif1 nickt Zeliefert, so dass dis einmal gewonnenen Abonnements dem Lortimsntsduokkandsl vsrdlsiBsn. ^n Vertriebsmatsrial stelle ieb Ibnsn rur Vsrlüguug: 1. das erste Holt des neuen .labrgangs. 2. den soeben vollständig gewordenen dabrssdand. leb bitte ru verlangen. Boobaobtungsvoll Lsrlin 8Vl. 12. im danuar 1906. ^3X 8pieime^6r, Luobbandlung lür ^.robitektur und Eunstgswerbs. knuno He88Unb, 6. m.b. 0. in kenün 8^v. l! u. >Ievv Vonk. (^) Demnäebst srsobeint: Ootisotis LautisdilsrLrdKitsrl. 1Ü1'6N, ^VkmäverkIkiäuLASll, Drüllsr, ixtzlünäkt unä Lnäere HolM'dsiten äss innsrsu ^.usbütis. 1>Ieue Ori§ina!ent^ürfe im §o1i8cken 81?!e mit 3ü'LÜit6Ütoili8LÜ8N und ornLMkntLlen Details in V6r^l'083srt6ni Nassstads von ^liedlinA, ^.robitslrt unä Brolessor. Erste Biekeruog. ^.obt takeln. Vollständig in 2 Bieksruogen ä ^ 8.— orä. ^.rebitskt Brolessor S.. kliedling bat seinen kuk als einer der ersten Ootibsr der Xeursit bei ^.rebitebtsn, Lildbausru. Xunsttiseblsrn und Dekorationsmalern seit langem begründet, besonders durob sine Leibe von Werken den inneren Ausbau und die .^ussobmückung des ebristliebsn dottesbauses bstrelkend. Luob dieses neue Werk wird günstige .^utnakme Laden, und kitten wir 8is um reobt tätige Verwendung. Berlin —- Xsw Vorlr, danuar 1906. Iloobaobtungsvoll Lruno tte88lin§ desellsobatt mit bssobränlrter Haltung.