Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-04
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stellegefuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 3. Leipzig, Donnerstag den 4. Januar 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Allgemeiner Deutscher Buchhan-lungs-Gehilfen-Verband Im Monat Dezember wurden ausgezahlt: ^ 1838.— Krankengelder, ^ 300.— Begräbnisgeld, ./A 3868.80 Witwen- und Waisengelder für IV. Viertel jahr und 591.20 Jnvalidengelder für IV. Vierteljahr. Leipzig, 2. Januar 1906. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm Bader in Rottenburg a. N. Dlrsotarirrrn oeolssig-stieuin. usuro olori äiosossm Iloti.om burgsnsis. Uro a. O. 1906. lussu atgus auotoritats rsrsrsuäissimi oräioarii Uauli Oluilslwi spiseopi UottsnburASnsis. (XII, 125 8.s 8". bar 's 1. 40 Paul Baumanns Slachf. William Claaß in Dessau. Adreßbuch der Haupt- u. Residenzstadt Dessau. Unter Mitbcnutzg. amtl. Quellen Hrsg. v. Jnsp. a. D. Frz. Frenzel. (XIV, 371, 245 u. 104 S. m. Sladtplan.) '06. 8°. Geb. in Leinw. f n.n. 6. — E. Behre'S Verlag in Mitau. Ssrrtsr's baltieobsr Rasobsn-k^otiLbalsucksr k. ck. 9. 1906. 21. rsv. u. vorm, ckabrg. (276 8.) ül. 8". 6sb. in Usinvv. 1. 60; in I-är. 2. 70 Franz Borgmehcrs Buchh. in Hildesheim. zVirtsaUs-tts- rr. Llg.u.8üa1tuuA8briob, nsbst s. Vsr^siobnis ow- xksblsnsvsrtsr Lüobsr, vslobs rn Uest^ssebsulesu essignet sinä. (144 u. 56 8.) gr. 8". ('05.) Lart. 1. — Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a. S. Wandbilder zur deutschen Götter- u. Sagenwelt, Hrsg. v. Jul. Lohmeyer, m. Texten v. Fel. u. Therese Dahn. Nach Originalen v. Wold. Friedrich, Johs. Gehrts, Herm. Hendrich u. Alex. Zick in Lichldr. ausgeführt. II. Serie. >4 Taf.) 91x66 vm. '06. 20.—; auf Leinw. 24. —; einzelne Taf. 6.— ; auf Leinw. 7. —; 2. Textheft. (15 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. 30 Butzon L Bercker in Kevelaer. Widmcr, Priest. Pfr. Paul Jos.: Mit Gott! VetrachtungS- u. Gebet buch f. den kathol. Landmann im Leben, Leiden u. Sterben. (575 S. m. Titelbild.) 16. ('05.) Geb. in Leinw. 1. 40; in Ldr. m. Goldschn. 1. 80 »»rsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. er Teil. Deutsches Verlagshaus Bong L Co. in Berlin. Bibliothek allgemeinen u. praktischen Wissens f. längerdienendc Unteroffiziere. Zum Studium u. Selbstunterricht in den haupt sächlichsten Wissenszweigen u Sprachen nebst e. ausführl. Dar- stellg. der Versorgg. des ausgedienten Unteroffiziers der öster- reichisch-ungar. Monarchie im Staats- u. öffentl. Dienste. Hrsg, v. Eman. Müller in Verbindg. m. DU. Geo. Biedenkapp, Prof. Gust. Blumschein, Dir. Fried. Claußen u. a. Neueste amtlich gült. Rechtschreibg. 3 Bde. 1.-10. Taus. (III, 99, 48, 169, 26Z, 170; III, 49, 68, 56, 214, 34, 215, 136 u. III, 254, 194 u. 310 S. m. Abbildgn., z. Tl. färb. Taf. u. 42 färb. Karten.) Lex.-8". ('05.) Geb. in Leinw. 30. — Franz Doell in München, Canalstr. 7 II l. OosII, Vrs.: IVsit-UueblwItiing oä. Haobwew ckss wonatliebsn Ueivgstvirms8, l,aAsrverto8 u. Kssodäktsvwrtes obne Inventur. (36 8. u. Formulare 64 u. 4 8.) 4". '05. 6eb. bar ch 13. 50 Entzlin L Laiblin's VerlagSbuchh. in Reutlingen. Enßlin's Roman- u. Novellcnschatz. 8°. Jeder Bd. bar —. 20 9». GierS, I. H.: Eine Friedenskonferenz u. andere Humoresken. Mit Bildern v. M. Hohneck. (SK S.) i'VS.) I. Esser, Verlag in Paderborn. Esser's, I., Sammlung leicht aufführbarer Theaterstücke. 16". so Heft. Jonas. M. v.: Bortragsslücke f. Mädchen u. Knaben von 8 bis IS Jahren. Für die deutsche Jugend bearb. <88 S.) cos.) —.80. 66, das Paderborner. Eine humoristisch-histor. Abhandlg. nach e. Urschrift aus dem I. 1681 üb. die Cntstehg. dieses durch Europa verbreiteten u. allgemein beliebten Spieles, nebst e. Anleitg., dasselbe sein zu spielen. Gewidmet der reis. Welt, insbesondere allen 66 Spielern, o. e. Paderborner. 4. Aust. (16 S ) kl. 8". ('05.) —. 25 Wagner, Lehr. I.: Sprichwörter, deren Erklärung als Muster beispiele zu deutschen Aufsätzen f. die Oberstufe der Volksschule, f. Präparandenanstalten, Realschulen, Lehrerseminare u. s. w. 3. Aust. (111 S.) kl. 8°. '06. 1. 20 Haus Fcller in Karlsbad. Feller's illustrierter Kalender 1906 f. Stadt u. Land. 16. Jahrg. (III, XUVIII, 96 u. 16 S.) gr. 8°. —. 80 Fuldaer Aetiendruckerei in Fulda. Ubsl, Usbr. ck.: Ois woäsrusn Nttlioblreitsbsstrebuugsii us-ob ibrsn Lsriebuugsu 2U Uawilie u. 8vbu!s. Vortrag. (39 8.) 8". '05. —. 40 Hahn sche Buchh. in Hannover. Seefischerei - Almanach, deutscher, f. 1906. Hrsg, vom deutschen Seefischerei-Verein. (XX, 729 S. m. Fig. u. farbigen Plänen.) kl. 8". Geb. in Leinw. 4. 50 Herold <K Wahlstab in Lüneburg« Adreßbuch f. den Stadt- u. Landkreis Lüneburg. 1908. (VII, 447 S. m. 1 Plan u. 1 Karte.) 8". Geb. n.u. 4. — IS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder