^ 17, 22, Januar 1904, Fertige Bücher, 729 lI I^oviiätsii. Hermannstaerel sterlagsvuchkancilung. Am 15. Januar ist erschienen Heft 1 der neuen Zeitschrift: ^Ve§1ei1ericje Lnl8ctieiLl6 cle8 §e- vverblielien 8ckleä8§erickl8 Türiek U.U8 clem Zeitraum 1899 big Nitte 1903. Deutsches fianüelsmuseum. Im äulttLkk ll68 6ö^8sd6-Vksb3Nkjk8 Mel! vr Larl Haklier, 180 Leiten, 80-I'orrnrrt. Lrosok. 3 50 H orck., 2 65 no., 2 45 bar. Oeb. 4 50 orck., 3 ^ 40 no. Organ cles Kuncies cter kiaukleute. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von llr. Vosberg-Kekorv. Lex, 8« Jährlich 12 Hefte, am 15, jeden Monats erscheinend, Preis pro üaftrgaiig Mk 7 so orü, MH. 5. bar »»!> o i Freiexemplar Ll!l688liu8lil!8s8i3ll!rüli8!i I904> XXIX, L-titä, Das „Deutsche Handclsmufemn" neuartige krscheinung. Es Will nicht die fast übergroße Zahl der speziellen Fachzeitschriften um eine weitere ver mehren, sondern im Gegenteil üss gesamte «len Kaufmann interessierende Soviel üer ilolltSMirtsAaft XIII, 437, 129, 140 u, 230 8oiton, 8°, kik8lllt3l8 UIUl Ltlsilj8tINgKI1 Von vr, L. Kulzler. 1, L/t, doüunOon in Haiblsiun^uä. 29 6. 1 50 oi'ä,, 1 ^ 15 ^ no, I>16 Ini6l83!ig83l kllglkll l638>16l ^ k'irst öool; ok Ln§1i8b kor Oerrnan, k'revob, anä Italian Lebools. 4. ^.nklaAe. Von ?rok688or ^näreas L LU w Partner. 2478. 30. A6b. 2 ^ orä., 1 ^50c^ no. sin ver^688ener Oicbter Xs8>i3r 8cliie88er v. 8cliwün6i. Von ki-okossor ^ucirßLS LnuutALrtiisr. 80. 58 8. Litt 4 Liläorn io Hrnnnärnoic. 1 ^ 01 ä,, 7b H no, I' ,, t> I «. 0, 1- llSi IjWiö^s l!i8 8>!i1VSlr. 8iI!1lIöSsSt!!8. — 1904 — Vtzi-lLA: ^1't. Institut Orell Vüssli. zusammenfassen und so dem im Drange der Geschäfte stehenden Kaufmann die Möglichkeit bieten, sich rasch und in interessanter Form über alle ihn angehenden wirtschaftspolitischen Fragen zu informieren. Der Inhalt der Zeitschrift erstreckt sich somit auf i. üanüelspolttiü. 8-wervepoliMr, ileriiedrspoliillt; 1. SoxialpslMü, UausmännisKe Stsuärsfragen; ;, Xauluiauuische sortviMuug, Unlorrichtswese«; 4 Sesetzgeviitig uuS iierwsitung; 5, liiteressenverrretung in Hange! unü 8e«>erve. güchervesprechungen Für jedes einzelne dieser Gebiete ist eine große Zahl hervorragender Fachmänner als Mitarbeiter gewonnen, deren Liste dem 1. Hefte beigegeben ist, und die unter der Führung des als böchst einsichtsvollen praktischen Handelspolitikers bekannten Herausgebers Itr. Dosberg Hekow nicht in wissenschaftlich-doktrinärer, sondern in praktisch-fachlicher Weife bemüht sein werden, ihre Spezialgebiete und die auf diesen jeweils auftauchenden Fragen dem allgemeinen Verständnisse näherzubringen. Das „Deutsche Handels museum", ein vorzügliches Silüungsniittel für legen Kaufmann, Organ des Bundes der Kaufleute bestrebt, das kaufmännilche Standesbewuhtseinzu pflegen und die kaufmännischen Btandesinterest'en zu fördern, wird zweifellos über die bereits an das 10. Tausend heran reichende Zahl von Mitgliedern des Bundes der Kaufleute hinaus in allen Kreisen der besseren Kaufmannschaft Interesse und als das wiMHaMpolttische Lentralorgan Her gesamten deutschen Kaufmannschaft freudige Aufnahme finden, zumal sich die Zeitschrift schon durch ihre vornehme, gediegene Ausstattung bei mähigstem Preise empfiehlt. Kontinuationsaugaben. sowie Bestellungen auf Vertriebshefte durch beigegebenen Verlang- zettel erbeten. Probehefte stehen in beliebiger Anzahl unentgeltlich zur Verfügung. «Min. Mitte Januar 1904, Hermann Paetel. n, Jahrgang,