Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-22
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184 Fertige Bücher. A? 17. 22. Januar 1904. NV" Li»r -ie heilige ^«»stenzeit! "WT <I z«,sit« rl»»fl«g«r Das Haas dkl Eiliigkkit oder erbauliche Betrachtungen über die letzten Dinge. Bon Theodor Beininfl, 424 Seiten. Pfarrer zu Eggerode. 424 Seiten. Das Buch eignet sich besonders für die heil. Fastenzeit, für die Tage der monat lichen Vorbereitung zum Tode oder der monatlichen Geisteserneuerung, zu Lesungen bei Missionen und Exerzitien und endlich auch für die sonntägliche sogen. Hausandacht. Es ist fürwahr ein prächtiges Buch. Für Zweifler ist es allerdings nicht geschrieben, aber .Katholiken, welche die Wahrheit erkannt haben, und ehrlich nach der Seligkeit des Himmels streben, denen wird cs ein lieber Freund werden. Wer es zudem noch versteht, das Gelesene so recht in sich anfzunehmen, wird nicht umhin können, zu erklären, daß dieses Buch eine weitere Perle in der Bctrachtungsliteratnr darstellt. So innig wie hier der Verfasser zur Seele spricht, so schön und erhaben das Erlösungswerk dargestellt wird und so ruhig und klar wie die vier letzten Dinge vor Augen geführt werden, kann man diese Arbeit Pfarrer Bcinings nur loben und allen gläubigen Katholiken aufs wärmste empfehlen. Der ungeahnte rasche Absatz, den das nachstehend angczeigte vorzügliche Ve- trachtungsbuch gefunden, hat es ermöglicht, den Preis desselben broschiert auf NO ^ ord., 60 netto und gebunden in Kaliko mit Rotschnitt aus nur 1 ^ ord., 75 netto zu setzen!! Jesu» im Lecker. Betrachtungsbüchlein zu Ehren des bitteren Leidens Jesu Christi, zu Nutz und Frommen der unsterbl. durch Christi Blut erlösten Seele. Von iiail öorromäns Stephingtk, 72 Seiten. Broschiert 20 Das Büchlein spricht in einfach und un gekünstelter Weise zum Herzen und erweckt Reueschmerz und dankbare Liebe zum lei denden Erlöser. Gut Tod-Büchlein oder Erwägungen u. Gebete zur Vorbereitung auf eine glückselige Sterbestunde. Von Pfarrdechant Notttiklk. Preis 50 H. Aeichtfpiegel für Erwachsene. Von ?. Meister. 2. Ausl. 16 Seiten geh. 100 Stück 4 Myrrhengärtlein Jesu Christi. Von ?. Martin von Cochem. Orck. 6ap. Herausgegeben und mit einem Anhänge von Gebeten zu Ehren des Leidens Christi versehen von ?. Gratian von Linden, Orck. Orrp. 3. Ausl. 168 Seiten. Preis eleg. geb. 50 -H. Beicht-Büchlein oder kurzer Unterricht ü. das hl. Bußsakramcnt und Anleitung zur Generalbeicht. Nebst einem Anhänge von Gebeten. Von ?. Uechtschmikd. 6. 85. k. 3. Ausl. 160 Seiten. Preis eleg. geb. 50 H. Der schmerzhafte Wofeukranz. Zugleich Passionsbüchlein zu Ehren des bitteren Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi Herausgegeben von Üarl Ludw. Orth. 55 Seiten. Preis 30 H. Dieses Werkchen handelt über das bittere Leiden und Sterben unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. — Die Betrachtungen schließen sich an die Gesetze des schmerz haften Rosenkranzes an und passen deshalb besonders für die hl. Fastenzeit, wo jeder Christ sich das Leiden des Herrn recht vor Augen stellen soll. Anleitung zu r. gutta Grucraibcrihtt nebst Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht- Von Pfarrer vr. Joseph Änton Leiter. 72 Seiten. Preis nur 15 s). Zur Ablegung einer guten Osterbeichte wird das Büchlein ein willkommener Rat geber sein. Für den Kanzelredner! Kinst und Jetzt Von ?. Uieorg Freund, 0. 8s. R. 2. Ausl. 6.—10. Tausend. 52 Seiten. 30 ?. Freund nimmt aus der Leidens geschichte Jesu einzelne Personen heraus und stellt sie in packender u. echt moderner Darstellung als Typen und Renrüsentanten von Zuständen der modernen Zeit hin und beleuchtet an ihrer Gestalt die heutige Welt. L»rr -ei» L(«»»»zel»«-»«evr Pas kosiöare Blut, der Areis unserer Erlösung Sieben Fastenpredigten von Rektor Schröder. 64 Seiten. Preis 75 H. Da es meines Wissens nicht viele Pre digten über das kostbare Blut gibt, so dürften diese bei allen Sachkundigen eine Kampf um die Palme der Keuschheit 7 Predigten zunächst für die hl. Fastenzeit. Von k. Kupertus Müller. 0. l'. N. 224 Seiten. Preis br. 2 geb. 2 ^ 50 H. Hervorragendes Werkchen vorzugsweise für Priester. Hauptsächlich als Fastenpredigten, doch gleichwohl auch zu jeder anderen Zeit können sie gute Verwertung finden, im Zusammen hänge sowohl, als auch einzeln genominen! Khrislus und Uilatus. ! Ein altes Gemälde in neuem Rahmen. Sieben Vorträge von ?. Andreas Hamcrle, 6.8s. k. I 3. Auflage. — Mit Erlaubnis der Oberen, kl. 8". 146 Seiten. Preis 90 H. Jesus und Moses. ! Predigten über das allerhl. Altarssakrament. Von ?. Joh. polifka, 6.88. k. gr. 8". 167 Seiten. Preis 1 ^ 80 -H. Alle sechs Predigten zielen auf die Ver herrlichung des hhl. Sakramentes! Sic können aber auch ebenso gut als Fasten predigten verwendet werden und würden dann in mehrfacher Hinsicht zu den besseren diesbezüglichen Leistungen zählen! Antlitz KHMi-Wüchlein. Von ?. Joseph Malier, 0. 88. R. ! 160 Seiten. Preis hübsch gebunden 50 o). > Durch diese Schrift soll der Zweck erreicht ! werden, „daß die Gläubigen durch andächtige j Betrachtung des Bildes vom heiligsten Ant litz sich häufiger an das Leiden Christi erinnern". Kreuzweg für Kinder. 32 Seiten 10 H. Ein hübsches, sehr zweckmäßig eingerichtetes Büchlein. Schmerz-Maria-Aüchlein. l Betrachtungen und Gebete zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes. Von ?. Leitgeb, 0. 88. k. ! 3. Ausl. 176 S. Preis eleg. geb. nur 50 «>). Maria, die Mutter vom auten Rate und die vier letzten Dinge. Nach Dionysius den Karthäuser. Schichte, 31 Betrachtungen und Gebete. Pon Pfnrrer F>^. Ler. ttogin»»». Wir bitten zu verlangen! Verlag der Alphonsus-Buchhsndlung (A. Ostendorff) Münster i. W.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder