Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ^6. für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 17. Leipzig. Freitag den 22. Januar 1904. 71. Jahrgang. Amtlich Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, den 20. Januar 1904. Einladung zu der ordentlichen Kauptversammlung im Deutschen Buchhändlerhause — Dritter Eingang — auf Freitag, den 29. Januar, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Der Jahresbericht über das Jahr 1903. 2. Der Rechnungsabschluß des abgelaufenen Jahres 1903. 3. Der Haushaltplan für das laufende Jahr 1904. 4. Die Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse. Sollten Mitglieder des Vereins beabsichtigen. Anträge in der Hauptversammlung zu stellen, so können solche nur dann zur Verhandlung kommen, wenn mindestens zwölf stimmberechtigte Mitglieder sie unterstützen <8 15 der Satzungen). Wir machen schließlich besonders darauf aufmerksam, daß nach z 12 der Satzungen alle Mitglieder des Vereins verbunden sind, den Hauptversammlungen persönlich beizu wohnen. wenn sie nicht durch Krankheit oder Ausübung öffentlicher Ämter verhindert sind, und daß Geschäfte (oder Reisen) nicht als Entschuldigungsgrund geltend gemacht werden können. Wer ohne triftige Entschuldigung fehlt, hat 2 zu zahlen. Mit aller Hochachtung Drr Verein der Lnchhandler zu Leipzig. E. Reinicke. David Rost. Vorsteher. Schriftführer. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Leipzig, 20. Januar 1904. Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Maximilian Költz in Fa. Maximilian Költz. E. Reinicke. Rudolf Winkler. Vorsteher. Schatzmeister. Börsenblatt für den deulschen Buchhandel- ?l. Jahrgang. er Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nr ich s'scheu Buchhandlung.) -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n.n. und n.n.u. vvrgezeichnetcn Preise der Verleger müssen zum Teil erhöht werden. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Ettlinger, Di-. Max: Untersuchungen üb. die Bedeutung der Deszendenztheorie f. die Psychologie. (86 S.) gr. 8". In Komm. '03. 1. 50 Karl Baedeker in Leipzig. Lasckeksr, L.: (Frieedenlo-nä. ULnäbueü k. keEncke. Nit 1 Uo.no- iLwL v. Stilen, 11 Larten, 19 Ulänen, 5 Kruncki-iEn u. 2 1'o.t. 4. -Vull. (6XXXIV, 438 8.) 12°. 04. Kob. 8. - Berliner Roman-Berlag in Berlin. Geschichten, intime. Nr. 7 u. 8. 8°. ('04.) bar je —. 10 Herrn. Beyers Verlag in Leipzig. König's, vr. Wilh., Erläuterungen zu den Klassikern. 97. Bdchn. 12°. —. 40 Cdnard Bloch in Berlin. Polterabend u. Hochzeit. Vorträge u. Aufführgn. 25. Bd. 8 '. 1. 20 Carl Bongard in Strasibnrg. INioulo^, Od.-kostLssist. ?a.u1: Vei-seioüni^ äer niolit an^estellten Uost- u. PelegsrLpben-^B^tenten, nL>oü ckem cker Linennun§ ^eorcknet. 1902. (Vervo1i8tä.ncki»t bi8 Lncke ^.u». 1903.) (108 8.) 8°. ('03.) 1. 20 C. Boysen, Verlag n Hamburg. Boysen's Sammlung Hamburger Gesetze. Nr. 7. gr. 16°. —. 40 Büchlcr L Co. in Bern. Lücken 08tern 1903^ (78 8.) 8°. '03. 2. 50 2oLttraxsQ, ^e^erdlielie. 20. u. 21. 3ekt. 4°. In Löwin. 1s 1. — 93