Umschlag zu ^ 153. Montag, den 6. Juli 1903. ä. lleiotiest'8vlik VkilsßMoliligMiiL ^olis. (Oeor§ kökme.) 1-^Ik^IO, im ^uni lyvZ. In unserem Verlage beginnt ru erscbeinen: Xominenlar x u 111 I^euen l'eslanieiil unter bditwirkung von krof. bic. kb. kaclimsnn, krof. l). vr. K. ^vvnlci in krlangen, Konsistorialrat krof. v. I)r. 3. Unussleiter in Qreifsvvalcl, krof. kic. UiZZenbncK in Kasel, krof. O. U. 8eeberZ in kerlin, Kastor bic. 0. Wotilenberg in Altona kerausgegeben von o. l'^Socior' o. Professor 3er "kbeologie IN krlangen. ^ur Ausgabe liefen bereit: kZanä I: Das k!van§elium c1e8 lNallkäuk ausgelegt von l'HLOOOU 45 Logen. IVlk. 14.50, in eieg. ldalbfrrbcl. I^lc. 16.—. 6anä XI: Der I. unü 2. HieksaloniLlier- dkief, ausgelegt von l_ic. 0. 14 kogen. lVlk. 4.50, in eieg. blalbirbcl. IVlk. 6.—. k^AbÄtt: 25o/„ in plsclinunU, 30°/g Kan, ^ksiexemplai-s: 13/12 sie. LleZante uncl clnuerlistte ttalbfkanrbLnäe ä lVlk. 1.20 (aucb kür Freiexemplare). 7?sr rrrr/ c/s-r c/rs «/.ro ^Ü77SÜ7776 SLirrit/re/re^ ^6 77S6Ä /^^.S6/i6777677 W7°/-//70/7f677, /--/// ES r/sö° ^sc/s-r/7'sr>6^ vo-r 70 A ^L/-r^K>rr/s «rr.sc^s^s///o.s^s-r- SE. Rubati für clieke Ke8tellun§en 25°/o unä 13/12 etc. Wir bitten um tätigste Verwendung und stellen Ibnen ausser den gewünsckten kxemplaren in Kommission gern Prospekte (bei grösserem veösrt gratis mit firma) rur Verfügung, nur ersucben wir um direkte Lestellung. Das Lrsckeineri eines Oesamtkommentars rum >1. "kestament von Herrn Professor O. "kb. 2sbn ist ein kreignis tür die tkeologiscke Wissenscbakt, dem, soweit das Onternekmen bereits bekannt geworden, allseitig mit grösstem Interesse entgegengeseben wird. Zweifellos räblt Herr krok. 2abn ru den allerersten Vertretern auk seinem Oebiet, ist dock erst kürrbcb m dem grösseren Werk eines kacbgenossen seine „Einleitung in d. bl. "k." bereicbnet als „ein lVlarkstein in 3er Oescbicbte des bl. "kestaments" un3 3es Verfassers „staunenswerte, alles übersckauen3e Oelebrsamkeit" un3 sein „glänzender exegetiscker Lcbark- un3 keinsinn" gerübmt wor3en. Ls kann sieb also bier nur um grundsolide Vrbeit, um Leistungen ersten Kaufes aucb von seilen 3er tderren Kan3eln, 3ie an 3em unter pedaktion 3es blerrn krok. 2akn steken3en Kommentarwerk beteiligt sin3. Weiter ist 3ie Ledürkniskrage 3urcbaus ru bejaben. Von mebr als einer beacktenswerten Seite und immer wieder ist der Wunsck geäussert, dass ein neues, von frükeren Onternekmungen unabkängiges, das ganre bl. Testament umfassendes ^uslegungs werk, einerseits von streng wisssnsetiattliebsr» LkaraKtsr, andrer seits kür Stuäiersnds rinü pruKtisobs Hieologen geuiessbar, die vorkandene bücke ausküllen möcbte. In seinem Vorwort rum ersten (iVtattkäus-) Lande legt der lderr Verfasser die Oründe dar, aus denen die vorbandenen Kom mentare obigem Wunscbe nicbt entsprecben, AleicbreitiA aber aucb den Klan und die kicbtlinien, die in dem kür die Herren lViitarbeiter massgebenden Programm niedergelegt sind. Das blnternekmen erscbeint in 17—18 Landen und soll in ca. b )abren fertig vorliegen. -KIs näcksterscbeinende Lande sieben in lkussicbt: Oer 1. Korintberbrief von krof. kb. Lackmann und kpkeser, Kolosser, kbilemon von krot. k. Lwald. lderr krof. 2akn bat ausser IVtattbäus nock übernommen: das kvang. )obannis, d°en kömerbriek, den Oalaterbriek, die z )obannisbriefe und die ^pokal/pse. Oer riemlicb grosse Omkang des ersten Landes gibt keinen meckaniscb anwendbaren bdassstab kür die i^us- kübrlickkeit des ganren Werkes. In dem ersten, einem kvangelium gewidmeten "keile musste naturgemäss eine -knrakl von Legriffen eingekend erörtert werden, die bei ibrer Wiederkebr in andern Lücbern kurr erledigt werden können: der Omkang jedes weitern Landes wird ein entsprecbend massiger sein. fdocbacbturigsvoll k. Veickefk'scke Ve^IsäLbuclikanLilunZ ^lackf. <6eo7g völime.) Verantwortlicher Redakteur: Max EverS. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm >L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabc.