Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 50. Leipzig, Dienstag den 1. März 1904. 71. Jahrgang. Des Bußtags wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 3. März. Amtlich Bekanntmachung. Im Monat März 1904 führt Herr Rich. Schulze die Aufsicht über die Beftellanstatt. Leipzig, den I. März 1904. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Buchhandler-Berband für das Königreich Sachsen. Als Mitglieder wurden ausgenommen: Herr Georg Lehmann, Kgl. Hofbuchhäudler, i. Fa. H. Burdach, Dresden. Herr Franz Leopold von Wentzkp, i. Fa. Emil Oliva's Buchhandlung, Löbau. Mitgliederzahl' 148, von denen 138 Mitglieder des Börsenvercins sind. Dresden, 28. Februar 19t>4. Der Vorhand des Lnchhändlrr-Verliaiidrs für dag Königreich Sachsen. Rudolf Heinze, Franz Schuffenhauer, Vorsitzender. Schriftführer Schweizerischer Buchhändler-Verein. In unfern Verein wurden als Mitglieder ausgenommen: Herr F. Lieberherr in Zofingen, Herr Ilr. W. Stämpfli, in Firma Stämpfli ä- Co. in Berti, Herr H. L. Täuber in Davos. Frauenfeld und Davos, den 27. Februar 1S04. Vaninis des Vorstands drs Schweizer Suchhandler-Vereins. Der Präsident: 1>r. I. Huber. Schriftführer: Hugo Richter. ilUgemeiucr Deutscher Luchhandlungs-Gehilfen-verband. Im Monat Februar wurden ausgezahlt: 2588 ^ H Krankengelder, 1200 ^ Begräbnisgelder, 21 65 ^ Witwen- und Waisengeld. Leipzig, 29. Februar 1904. Der Vorstand. er Teil. Erschienene vcnigkeitcn des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Die mit n.n. und n.n.n. voryezeichnetcn Preise der Berleger müssen zum Teil erhöht werden. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Samenkörner aus Gottes Ackerfeld. Von M. K. (51 S.) 8". In Komm. '03. . 40 Alphonsus - Buchhandlung in Munster. Beining, Pfr. Thdr.: Das Haus der Ewigkeit od. erbauliche Be trachtungen üb. die letzten Dinge. 2. Ausl. (XVI, 422 S. m. Titelbild.) 16". '04. Geb. in Leinw. 1. — Brühl, H.: Die Jungfrauen. Dramatische Legende in 1 Akt. (16 S.) 12°. ('04.) —. 30 (80 S.) 8°. '04. 1. 20; gcb. in Leinw. 1. 50 Jansen, Prof. Joh. Laur., 0. 8g. k.: Der hl. Alfons v. Liguori gegen Hoensbroech verteidigt. (160 S.) 8". '04. 1. — Vereins- u. Gesellschaftsbühne, neue. 7. Bdchn. 12°. —. 70 Karl Beck in Basel. 6. 8^ vv.,^u. 1902' (90 8^ ^^ 6°. ^'03^ G. Braun icke Hosbuchdr. in Karlsruhe. Glock, Landger.-R. vr. A.: Das im Großherzogt. Baden geltende Reichs- u. Landesrecht in übersichtlicher Zusammenstellung. Ein Handbuch f. den Gebrauch der amtl. Gesetzblätter. Gesamt- Nachtrag auf den Stand vom 1. I. 1904. Mit e. alphabet. Register f. Buch u. Nachtrag. (119 S.) gr. 8°. '04. Kart. 1. 80 Franz Brüning in Danzig. Waschinski, Sem.-Relig.-Lehr. Emil: Geschichte der Johanniter komturei u. Stadt Schöneck Westpr., m. e. Anh. v. Urkunden. (XXIII, 206 S.) gr. 8°. '04. 3. —; geb. 4. F. L. Bücher sche BerlagSvnchh. in Würzburg. Küffner, Ed., u. Alois I. Nuckert: Rechenbuch f. die Volksschule, unter Mitwirkg. erfahrener Schulmänner. 2. Lehrerheft. 8°. —. 80 Schubert, Joh. Valerian: Katechesen f. katholische Volksschulen. I. gr. 8>. l. 50 261