2108 Fertige Bücher. A? 62. 16 März 1900. v. kieckermann in I^eipri^. M30«n Ilsmvlloüst ersobsint: Trauer 8pie1 ?r36ment von kort86truliA dritter di8 tünkter Aut^n^ s s> S -S -S s 4> S von ^Volderngr kreikerr von -s <s> -s 4> «- »2> »s » » <s »s kreis: broseb. 1.60 orä., 1.20 netto, geb. ^ 2.50 orä., ^ 1.85 netto, ks-rtio 7/6. O Oer Vsrkasser ss,At in äsr Vorrsäs: „LIpsnor, äiese Asküülstieke Diollton^ g Lostüos, wirä äsr Lüüng, kür äis sie bestimmt, vorsntlmltsv, veil sie Lra^msnt I Asblisbsn ist. käur um möAÜeü ru maoüen, äass äissss Lrnoüstüolr seiner Ls- I Stimmung LvAsküürt ^-eräs, nieüt im krsvlsn tVulin, Oootbe sr^änren xu üönnsn, I üabs ieü Lus äsm Vorbanäensn äis LortsstLUvA ru sntwielcsln wL^en äürksn." — » Lsreits in seinen LostbekorsobunAsn (llranükurt 1879) bat äsr Verkasssr äsn Lnt- I ^ieicsiunKSAg-NF äisssr kortsstruvA bsArünäst, erst sstrt bat er äis Nüsse »ur ^us- ; kübrunA ssinsr läse Askunäsn, unä äass sie ibm in einer ssinss grossen Vorbiläss > ^vüräigsn IVsiss AelunASn ist, bann äsr bs^snZen, äsr beim Vorleso» in intimen ! Trsisen äamit stets einen treten Linärueb bervorrisk. Lostbe stellt llents msllr vis je im Voräsrgrnnä äss littsrarisollsn Intsrsssss, > alles, va» illn llstrikkt, äark bei allen Lellilästen ank rs^s Tsilnallms rsellnsn; äsr » ßrsiöö Vsrkasssr äsr LortsstrunA ist in weitesten Lrsissn äsr Loetllskrsunäs llsbannt I unä beliebt, unä so virä äsm Luobs eins vielseitige itnkmsrbsamboit sntgsgsngs- » llraollt vvsräsn. Lins anmntsnäs Ausstattung suobt äsm Leiste äsr Diebtung an I sntspreollsn. ; leb vsrssnäo nur aut Verlangen unä erbitte trsunäiiebs llsllnallms tür äisss I gewiss vielen rvillbominsns Itsuigbsit. im Nur? 1900. f'. vv. V. Viscisk-MÄNN. r i i ! i i i i i « j « i W i i i i i i i i i (13459s Soeben erschien in unserem Verlage: Das allchristkiche Kauptportal an der Kirche der hl. Sabina auf dem aventinischen Hügel zu Rain. Beschrieben u. erläutert von Dr. Johannes Wiegand, Caplan am deutschen Oawpo Santo zu Rom. Mit 21 phototlzpifchen Tafeln und 6 Figuren im Tert. 152 Seiten gr. 80. Preis broschiert 16 ord., 12 netto. Vorstehendes Werk behandelt ein Monument des christlichen Altertums, dessen hervorragende und ganz einzige Bedeutung in Fachkreisen seit Jahrzehnten allgemein anerkannt ist. Archäologen und Kunsthistoriker werden das Werk gern kaufen, da die dem Werke beigegebenen 21 phototypischen Tafeln, die nicht nur die Gesamtthüre. sondern auch die einzelnen Reliefs, wiedergcben. es ermöglichen, sich ein richtiges Urteil über die Thüre betreffenden Fragen zu bilden. Da nur eine ganz kleine Anzahl Exemplare hergestellt ist, so können wir nur an Firmen, die wirklich Verwendung haben, in Kommission geben, und auch da nur ganz mäßig. Trie r. Paulinus-Druckerei. (^s13592s In meinem Verlage erschien soeben: Die Prechische WMMmg vom 8. November 1810 und 19. August 1844 wie ste vom 1. Januar 1900 all giltig ist unter Berücksichtigung der dieselbe abändernden Bestimmungen des Lürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Keich und dessen Nebengefetzen nebst An führung namhafter Lommentare. RaLhgrber für Hmsjllst il. stUWs wie Wliches Wick bearbeitet von K. Men-Aockum. Broschiert 75 H ord., kart. 90 H ord. Von demselben Verfasser erschien im vergangenen Herbst: Wohnungs-Miethe nach dem Kurze Anleitung über den Abschluß von Mieths-Verträgen und Belehrung über die Kündigung, das Zurückbehaltungs-Recht des Vermiethers, sowie über dessen Pfandrecht anderen Pfandgläubigern gegenüber, unter Angabe der betreffenden Gesetzesstellen, nebst Auszug aus dem Stempelsteuer-Gesetz vom 31. Juli 1895, Mieths-Verträge betreffend rc. — Dritte Auflage. — Preis 40 H. Ferner erschien vor kurzem: Me errichtet man eine Schlächterei? Anleitung zur Nachfuchung der Genehmigung und zur Herstellung von Schlächterei-Anlagen Bearbeitet auf Grund der Reichs-Gewerbe ordnung, der zugehörigen technischen An leitung und der preußischen Ministerial- Anweisung vom 9. August 1899, unter Benutzung der von Beschlußbehörden ge stellten Genehmigungs-Bedingungen. Preis 40 H. Neusalz (Oder), März 1900. Julius Uröbster, Verlag.