2232 Künftia erscheinende Bücher. — Anaebotene Bücher. kn owvov« VIIL. ÜWI8l:tiL8 VMlLK88LV8. Skkillki. ^^s14175j In äisson lagen orsebeint: ^11? I< V tt von Marie Maäeleine. Breis: In Ii0<;vvl6^nlll«nitx»iirl«ill6ii dunä mit 6o1Ü8e1ru. 3 50 H, ^ ä conä. inir 250/0, bar mit 33 ^/g 0/0, — Brsiexemplars 11/10. — , In Lommission Asliskerts gs- »bunäsus Lxsmplars können nur , /.nrnekZenoininen xveräen, >vsnn sie äurobaus taäsllos srbalteu uuä mit äsm Lobutrkarton verssbsu siuä. Lls äis ersten Osäiobts Claris Naäslsines iin 8imxlirissimus srsobisnsn, erregten sie äas grösste Interesse kür äas starke l/riseb-erotisoks lalsnt äsr jungen Vsrkasssrin. Der vorlisgsnäs Lanä dringt, ausser äsn sobon bekannten Disäsrn eins Bälle neuer Oiebtungsn voll suggestiver Lrs.lt äsr 8timmuvg nnä äsr Borin. Lin Karten bstäubsnä äuktsnäsr Blüten tlrnt sieb auk, Vunäsrblumsu voll nisttsr, or8tsrt>8näsr 61ut. Visionärs Nnsik, nnsnäliotig kleloäissn voll selunsr^lioksr 8üsss, irn 6snns8 vsrsobmasbtsnäsr Bsbnsuobtsklagsn; äumpk vibrierenäs ungslösts Leaoräs, äis gsbroobsn srÄttsrn. — Lins Dsiäsnsobaktspbantastik, gross, unerküllbar xvis äis Irrtums äsr I/isbssköniginnsn äss Altertums, nnä äaEsobsn äas Dasben nnä 8sbluobLSn eines Linäss. >Vir bitten su vsrlangsn. DsstellLsttsl liegt bei. Noobavbtungsvoll Berlin tV. 50, iin Narr 1900. «osoovvoo vn>^, Osutsettss VSrlaßssttÄUS. VsrlLA von ll. I'rozitg.A inIrtziM^ (Al14218f In äsn naobstsu lagen ersobsint in meinem Verlags: vis l^esnirclis Ismlrciisllznislsss! im XiV. v. XV. M>WUl idr» lirktämiir ri. Mmekämiz. Von MoltxrmA Lallriv. (8onäsrabäruok aus äem XXI. Lauä äss „äabrbuobss äsr Lunstbistor. 8amm1ungsn äss östsrr. Laissrbausss.") Lol. 90 8sitsn, 9 lakeln in Heliogravüren nnä 52 lextillustrationsn. Breis 20 orä., 15 netto. Dis Luklags äissss 8onäsrabäruokss ist eins sslrr Kleins nnä iob kann äabsr nnr nn einzelne Lirmsn, äis kür äsrartigs Artikel siobsrs Vbnsbmsr buben, in Lommission lisksrn. Beipv.ig, äsn 20. Narr 1900. tx. Lllztng. M13537j Ende dieses Monats erscheint: die dritte verbesserte und vermehrte Auflage von Transvaal die südafrikanische Republik. Historisch, geographisch, politisch, wirtschaftlich dargestellt von A. Seidel. — Mit 17 Vollbildern, 48 Textillustrationen und 6 Karten. — 80. Ca. 32 Bogen. Broschiert 7 ^ 50 ord., 5 60 H no., 5 ^ bar. Elegant in Halbfranz gebunden 9 ^ ord., 6 25 H bar. /Vi" st-!.': Dem allseitigen Interesse, das den stammverwandten Buren bei ihren helden mütigen Kämpfen für Freiheit und Recht gegen ihre Unterdrücker entgegengebracht wurde, ist es zu danken, daß die ersten beiden Auflagen dieses die gesamten Verhältnisse Transvaals darstellenden Werkes in kürzester Zeit vergriffen waren. Die aus diesem Grunde zurückgelegtcn Bestellungen werden nach Erscheinen dieser dritten vermehrten Auflage, in der die Geschichte des Landes bis zum Ausbruch des Krieges vervollständigt, den Goldfeldern ein eigenes Kapitel gewidmet ist und die Beziehungen zum Orange-Freistaat mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Krieg ausführlich geschildert sind, sofort ausgeführt werden. Da voraussichtlich auch nach dieser dritten Auflage starke Nachfrage sein wird, wir aber nur ans Verlangen versenden, bitten wir um recht baldige Aufgabe Ihrer Bestellung, bemerken jedoch, daß wir gebundene Exemplare nur gegen bar liefern können. Hochachtungsvoll Berlin V7., Elßholzstraße 12. Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur vr. Hermann Paetel. Alfred Paetel.