Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-20
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2236 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 65, 20. März 1900. s141b8s Künftig erscheinende Bücher ferner: Rundschau über Achtung Theater, Musik, und bildende Künste. Herausgeber: AVeir«r* *i»rr. äcunsngerMeinenoe BUcy Kunstmrl Mit viläern unü Noten. vierteljährlich 3 ord., 2 bar, einzelne Hefte 60 H ord., ^0 cZ netto bar. Das Sommerhalbjahr bedeutet für so manche Zeitschrift eine böse Zeit, da die Leselust, des Publikums aus natürlichen Gründen nachläßt. Ich konnte — entgegen dieser Erfahrung — beim Kunstwart während der letzten Jahre auch im Sommersemester eine stetige Vermehrung des Leserkreises feststellcn, da der Vrunslwart tu diesem Minier einen abermaligen nngervötznlichen tSrkolg gezeitigt hat, einen Erfolg, der bei der völlig unabhängigen Urteilsstellung des Blattes umso hoffnungsvoller stimmen darf — da ferner die Presse die kritische Stimme des Kunstwarts in allen Tagesfragen zu beachten sich gewöhnt, so darf ich wohl annehmen, daß dieses mehr und mehr ainvachsciidc Anleresse aller Gebildeten die Zeitschrift auch ins kommende Sommerhalbjahr treu begleiten wird. Namentlich, wenn der Buchhandel fortfährt, seine Bemühungen für den Aunstwart einzusetzen wie bisher. Er thnt ja damit nicht nur der Kunstwartsache, sondern auch sich selber gute Dienste, denn das bewusste Streben des Ikunstwarts geht aut die Lrziehung des Du- II blikums zur 'lkuusr. aut das gesunde Machstum einer künstlertchen Hrultur, und damit ist er ein starker Pionier für alle, die ein vermittlcramt geistiger Güter zu erfüllen haben. Dett 12 rvtrd am /Idtttwoch den 2l. /Idärz in Leipzig ausgegeben und enthält: Bei Ruskin und jenseits von ihm. vom Herausgeber, vom schaffen der Frauen, von Eduard Platzhoff. Musikgeschichte, H Einleitendes, von Georg Gohler. Die bildende Aunst und die Lex Heinze. von Paul ^>chultze-Baumburg. Lose Blätter: Aus John Ruskins Schriften. Bnndlchan: Line Liste billiger und guter Erzählungen als Zeitungsseuilletons. — „Mehr Goethe". — Kritiker und Kritikaster. — Berliner Theater: Lisenzahn. Zum tausendjährigen Reich. Der Athlet. — Vas Leipziger Theaterlebcn. — Hugo Wolf im Konzertsaal und im Lichte der Kritik. — von der internationalen Musikgesellschaft. — Die „Volkskunst" in Wien. — Zur Erläuterung der Proteste gegen die Lex Heinze. — Der Schutz heimischer Natur denkmäler. Botenbeilage: Der Tambour, Lied von Hugo Wolf. Bilderbeilagen: s2 weiten, Proben aus Gtto ^»peckters Buchzeichnungen. Textbilder: John Ruskin. Stuhl von Ricmerschmied. Ferner liegt dein Hefte der Anhalt des beendigten Halbjahres bei. Um Ihnen die Lin sührung des Kunstworts zu erleichtern, liefere ich bekanntlich die Hefte zum kinftlverkaul mit var-baban. also mit bei vierteljährlicher Abrechnung. Ich bitte zu bestellen. rirün-h-n, den s7. Mär; tdoo. Georg A W. Llllllvey. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: s14157s1V.Lob.ImnASw1o80lrsLü. i.Rüs^ät: Lslmrsrs pamilisnklatt. Oktav - F.N8Z. 7. äakrZ. Rkt. 1—2. s14077j Oirnbook in ZVisn I., RsrrsnA. 12: *plüsr8, Osssli. ä. Oonsulats n. Raissr- rsisks, ätsoü. v. Lurskkarät n. 8tsAsr. *lvoklrau8sk, kk^sik. 1896. *0rarvinksl-8tr., plsktrotssknik. 1898. *Rppsnborn8 Kal. 1898. *Rittlsr, plsktrotssknik. I. 2. ^uü. *Rsinks, IVsoksslstrommsssnnA. 1897. *Rittsr, gsoZr.-stat. Rsxikon. 8. ^.uü. *pbsr8-0utks, Palästina. *86lrrvsiAsr-Rsr6l>enkslä, Osean. s14155j v. Hutt in Ronäon: Oüronison xasoüals. Ronn. Oontsnsoo, 'IksoloAia msntis st soräis. pntkznnius ^iZabsnus, in RvanAslia. ^lullbsrA, Ribsr paraäisus patrum. 2sunsr, JVortsokatr 6. Rsnt. Psalters. *äataka ^.ttkarammana, sä. pausböll. j14222s IN. Ltautvsr in UsixriA: Loeokk, pnsz'slopääis ä. xkilol. IVisssnsek. Rusrstius, sä. Raelrmann. — sä. Nonro. 3 vol. Rusolisi Zrassi, sä. Ukrsns. 2 vol. 8skixp>sr, snZl. Nstrik. 3 Läs. Rokäs, äsr Arissk. Roman. Rinksubask, VntdsrsitnnZ ä. pr/.s. s14153s p. K.Brooktraus' 8ort. u. Knticxu. in RsipRg: *Rnr8ian, Oso^rapüis von Orissksnlanä. *Okanälsr, Iravsls in Orssss. *OIark, psloponnssos. *NsrZust, Rsxikon x. ä. püilos. 8skriktsn Oiesros. *Rislitsr, Osäipus n. Rsar. I. "Roärvsll, pravsls in Rortksrn Orssss. *Ross, Rsissn äursli Orissksnlanä. I. "Risäsrmann, Vsutsvklä. im 18. äaürü. *Rsinxsl, mittslaltsrl. N^stsriumspisl. *pauli, 8ekimpk nnä Rrnst. (Ridl. ä. Rittsrar. Vsr. i. 8tnttZ.). *8srvass, postik Oottssksäs. *Ramur, RiblioZraxliis xal.-äixl.-lnbl. *Lrsusr, imaA. RsZslsolmitts. *— RoZar. kompl. 2aklsn. *— Asomstr. Rnnkt. *pissnstsin, matk. ^.bkälZn. übssbsnsOsom. *Olaislrsr, Pastor tabls kor tüs 4, 5 a. 6 Million. *XiilinA, Neskanik i. ä. nisktsukliä. Raninkormsn. ^RöniZsbsrZsr, k^psrsllixt. IntsZrals. "Lls^sr, lüsoris ä. bsstimmt. IntsZrals. "Rüklmann, Ranäb. ä. mssk. IVarinstksoris. *8skxvartr, Rsskn. m. abZsk. Ossimalbrüsli. *Viola, matksm. 8opki8msn. *Walksr, 2u8ammsnliA. sbsnsr Rurvsn 3. Orän. m. Rsgslaelm. *1Vst>sr, sllixt. Punkt. ^IVsrtüsiin, PIsm. äsr Aablsntüsoris. s14164s Otto Narrassorvite: in KsixriA: Riart, Oüristua. RlavisrausruA. /sitssürikt ä. äoutssk-östsrr. illxsnversins. Rä. 30. 1899. Holstein, äs pliuü min. slosut. 1869. JVültinA, 8)'ntax ^lkrsäs äe8 Orv88sn. v. Ilsltsll, altkriö8. Orammatik. 1890. lllosmlsxinA uit krisssks Zssskriktsn, äoor Rsttsma. 3 äln. 1887—90. Rann, lxlimatoloZis. 2. ^.uil. Lsbbsr, K^Zisnissüs NstsoroloZis. Runzs, pk^aiol. u. xatk. Oksmis. 3. F.. Natksmati8eks .-Innalsn. Rplt. plask, Os8sk. ä. Zrissk. R^rik. 1884. .loost, 8prasliAsbrauoli Xsnopkons. 1892. Raueksrt, Os8sü. ä. pk^sioloZus. 1889. äasob, Rinäoo tals8. Ronä. 1873. Xsuss Isstainsnt, littauiasü v. Rur8skat. s14162s Lsrnarci Ouaritotr in I.onäon: Rülmsra surox. 8skmsttsr1inAs. 'Isxt. Vipsranus, äs lisllo Nslitsnsi. 4". 1567. Rarri88s, Oüristopk Oolombus im Orient. RsipriZ 1880. s14165s 0. Ltsrsols Lb. in Oumbinnen: ''l RoZäanorvitssk, Os8sk. ä. XrisZS8 im äakrs 1813. *1 lluskls, Ossoü. ä. Oivilisation in pn^I. *1 OöekinS, vollst. pmiArat.-Ossskiskts v. äs a. ä. prrlnstnm 8alxburA vsrtrisb. Rutksransrn. sRv. msürers Rxplrs.) s13725s> kaut Rotrmann in Lsrlin: Rur äirskts XnAsbots nntrsn. *Oruskots Rsiträxs x. prl. ä. prouss. Rsskts. Rä. 1—30. 34. 41. ^rslnvk.bürxsrl.Rsskt. Lä. 1-13. VusilsinL.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder