Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-21
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2266 Künftig erscheinende Bücher. 66, 21. März 1900. 6ktr1 86MLIM8 VorlktA in ösrlill IV. 8, Musrstr. 44. (^s14003) Im Oauks dss Narr gslangsn kolgsnds Oortsstrungsn rur ^usgabs: ^11l8II13-I1I1 ü, l-anägsriobtsäirsktor, vis Nsd6nxs8tzt2s ä68 Liirxsrliodöü (Fg88t2dnod8 unä äi« ?rsu88i8ok6ll ' ^ J.N8lÜbl'UUit8^636t28. sklogiinLUllgsbanä kür Lrou886n ru ^.ltsmann, Vas Itsobt äss L.o.ll.) 2wsitss (Lobluss-) Hott: 4 ^ orä, 3 . ^ nstto. Hott 1 vuräo vsrsanät am 10./I. I960. Nit diesem Ilekt ist das Luxxlsmsnt vollständig. Ois Vorrügs, dis das Nauptwsrk innsrbalb dabrsskrist eu siobsn 4.uklagon gskübrt babsn, v.oiobnon auob dsn llrgänLungsband aas. In dor prsussisobon Lsriobtspraxis wird das Oueb bald sin unsntbobr- liebes IlilksmittsI sein. Don» M Landgerichts- ^nf Dl' W Gutachten der Aeltesten der Kaufmannschaft von Merlin über )—direktor, und ^" 1 » Gebräuche im Kandelsverkehr. Im Aufträge des Aeltesten-Kol- legiums herausgegeben. Zweites Heft. Heft 1 wurde versandt am 24./I. 18SS. Das Buch hat keinen lokalen Charakter, die Berliner Usancen sind maßgebend für die Handelsplätze im ganzen deutschen Reich. Handelsrichter und Anwälte kommen in erster Linie als Käufer in Betracht. IHi6(Il'i6ll8 Dl* Ksobtsanwait, guuäbuoit äsr kr02688prklxi8. 2wsits ^.btbsilung. Lrsis 5 ^ orä., ' ' ? 3 ^ 75 ^ nstto. vis srsts -s.btsilung rvuräo um 31./I. 1900 vsrsanclt. Orisdriobs' Oandbuob ist von dsn näobstsn liollsggn dss Autors, dsn Rsobtsanwältsn, mit ausssrordsntliobsr Orsnds bogrüsst und bsrsits starb ?.ur Oortsolv.ung verlangt. Ois wsitsrsn Ookts wsrdsn in Lwsunonatliobsn 4kstandvn kolgsn, da das gssawts Nanuskiipt vorliegt. Professor, Kommentar zum Krbrccht. (Bestandtheil des „Kommentars zum Bürgerlichen l^Gesetzbuche und seinen Nebenaesetzen".) Zweiter Teil. Preis 3 ^ 40 -H ord., 2 55 L no. Gesetzbuche und seinen Nebengesetzen".) Zr Der erste Teil wurde Mitte Oktober 18»» versandt. Der große Kommentar rückt seinem Abschluß immer näher. Als ganz besondere Vorzüge werden der Darstellung des Gesamtwerkes die meisterhafte Verschmelzung der Theorie mit der Praxis, die erschöpfende Verwertung der bisherigen Er gebnisse der wissenschaftlichen Forschung und Rechtsprechung, sowie die maßvolle Benutzung der gesetzgeberischen Materialien nachgerühmt. ^IllUllIll E Senatspräsident am Oberoerwaltungsgericht, Aie preußischen direkten Steuern. Dritter Band. — ""PI Kommentar )>l den Gewerbesteuergesetzen. Preis in Leinwand geb. 12 ^ ord., 9 netto. Die beiden ersten Bände wurden im vergangenen Jahre ausgegeben. Noch vor Abschluß des ganzen Werkes ist der erste Band, das Einkommensteuergesetz, vergriffen, so daß fast gleichzeitig mit dem die Gewerbegesetze behandelnden dritten Bande ein Neudruck des ersten Bandes mit nachgetragener Judikatur auf den Markt kommt. Wenn auch die Gewerbesteuern nicht dasselbe Interesse haben, wie die Einkommen- und Ergänzungssteuern, so werden sich doch die Abnehmer der ersten beiden Bände der Vollständigkeit halber auch den dritten Band anschaffen. V lind 6ob. Rsgisrungsräts, Nitgl. äs8 ksiobsvsrsiobsrungsaintss, Dg.3 Iuvktliäsil- v., ua vsr8iotl6riillA8Stz86t2 vom 13. ffnli 1899. ^vtoiluiiF. Orsis 4 orä., 3 ^ nstto. vis srsts ^.btsilung rvuräs am 10./I. 1900 vsrsanclt. Oisssr von massgsbsndstsr Ltsllo ansgsbsnds liowmsntar bat so starken ^.bsatr gsknndon, dass iob miob gsnötigt sab, wsnigs Woobsn naob Versandung dis srsts Oisksrung wisdsr eurüokvsrlangsn ru wüsssn. lob wisdsrbols an disssr Ltslls dis Litts um ltsmission entbsbrlisbsr srstsr Oioisrungsn und bsmorks glsiobrsitig, dass ss mir unmögliob ist, dis Oortsetrung in Kommission LU gobsn. Itsobisanwait, KLnäkommsntktr ä«8 ä6ni8oll6li ^.lltVllllvoroiim 2I1M Liirxorl. Hsö8 6t2- ^ bnok lUlä äsm Linliillrilil88xö86t2. Lneilvr Lnnä, riveitv ^vtsilunF (Vas üriirvolit). Lrsis stwa 5 orä., 3 ^ 75 H nstto. Osr gswisssrmassso okürislls Obarabtsr dss vorlisgsndsn IVsrbss als 6abs dss Osutsobsn ^nwaltvsrsins bat dem lluobs eins grosso Vsrbrsitung vsrsobalkt. Nit dsm etwa Nitts Xpril rur ^.usgabs golangsndsn lllinkübrungsgssstL wird dsr Lommsntar vollständig ssin. IltzllMÄim, vr. L., ?roks88or. unä Linx, V., ^^morgsriobtsratb. Lommont^r E Kltbäol^ooo^duc-Ü. l 1 o' ' 2tV6l1vr L^eii. ?rsi8 etwa 3 60 orä., 2 70 o) netto. vor srsts Doil vuräo Llitts ffuli 1899 vsrsan<lt. Osr rwsito Isil bringt in nsusr llsarboitnng dsn bsrsits vortsilbakt bekannten Lommsntar dos ^ktisngssstLgs von Lammsr- gsriobtsrat liing. ^.uk msbrkaebs Anträgen srklars iob ausdrüokliob, dass disssr llsil niobt apart abgsgsbsn wird. 8ilH^0If ? Oanäriobtsr, Roeüt nml K,66lli8ALll§ IM I>6Ui8ostsil köivlis. Ilin Nanäbuob rur Mnkübrung in ? ^ äas Oürgsrliobs 6s8strbuob unä ssins Nsbsngs8slLs. /tzliultz UtzltzrullA. Lrsis 1 orä., 75 no. blaeb lavgsr, dnrob Lsrukung dss Vsrkasssrs in das InstiLministsrium vsranlasstsr Ontsrbrsobnng kommt sndliob wisdsr sins Oisksrung dss bsrvorragsndon IVsrkos. lob glanbs, sstrt sins rsgslmässigs Oolgs dsr kortsstLUngsn rnsiobsrn LN könnsn. VVAA'II.61', äustirrat. kuroanbneli Ü68 Re<;llt8itllivn1l8. 2wsits8 Nökt. Lrsis 8 ^ orä., 2 ^ 25 ^ no. Vas srsts vlskt rvuräo vsrsanclt am 10/1. 1900. Oas ^Vsrk umkasst dis gosamts Lnrsauvsrwaltnng dss ltsobtsanwalts und Notars. IlinLslns Oirmsn, dis sins Systematisebs Vsrssndung dos Luxbss vornabmsn, babsn bsdsntsnds Oortsstrungon srrislt. Lsi dsm grösssrsn lloil dsr Lortimsntsbuobbändlsr ist das Oueb absr unbsaobtst gsbliobsn, so dass iob sstet bsi Orsobsinon dsr Oortsstrung noobmals dis tbätigsts Vorwsndnng in dsn llanelsisu dsr ksobtsanwälts und Notars bsinrwortsn wöobts. Ludlolldkek, Dr. I,., J.snäsrungoll unä Oortssteungsn oäsr bisbsr untsrblisbsns Lsstsllungsn bitts iob unvsrrügliob arrkrugsbsn. Noobaobtungsvoll Lsrliv IV. 8, Nausrstr. 44. 6»rl llv^innnn» VerlüA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder