Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-30
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«erscheint tätlich mit Ausnahme der Eonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — IahreSpreiS sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 sllr Nichtmitgliedcr 2N— Beilagen werde» nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändleriiche Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Börse»' Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- gesuchc. Rabatt wtrh nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 74. Leipzig, Freitag den 30. März. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auj dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.u.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentnr des Rauhen Hauses in Hamburg. Broccker, M. v.: 1900. Was die Jahrhunderte erzählen. Eine Dichtg. zur Aufführg. an der Jahrhundertwende m. eingelegten Gesängen. Der deutschen männl. Jugend gewidmet. 8°. (29 S.) n. —. 50 — dasselbe. Der deutschen weibl. Jugend gewidmet. 8°. (30 S.) u. —. 50 Literarische Anstalt August Schulze in Leipzig. "Llatalog der XXVII. dadrss-Lusstsllung 1900 iu IVisn, Länstlsr- daus, I. Larlsxlats 5. 12°. (78 8.) dar u.u. 1. 30 Baier L Co. in Cassel. Lesebuch, deutsches. Nach Maßgabe der allgemeinen Bestimmgn. vom 15. X. 1872 bearb. u. Hrsg, vom Hess. Volksschullehrcrverein. Ausg. v (in 6 Bdn.). 1. Tl. 4. Ausl. gr. 8°. (VII, 96 S. m. Abbildgn.) Geb. u.u. —. 60 C. H. Beck'sche Verlags-Bnchh. in München. Köhler, A: Die Grenzlinien zwischen Jdealkonkurrenz u. Gesetzes konkurrenz. Eine strafrechtl. Untersuchg. gr. 8°. (185 S.) u. 4. — Vollzugsvorschriften, die bayerischen, zu dem bürgerlichen Gesetz buch u. seinen Nebengesetzen (einschließlich des Handelsgesetzbuchs u. der Civilprozeßordnuug) sowie zu dem bayerischen Ausfüh rungsgesetz zum BGB. Textausg. m. alphabet. Sachregister. 12°. (XV, 588 S.) Geb. in Leinw. 3 50 Friedrich Brandstetter in Leipzig. 8pscrd, D.: 8ssdando1 u. 8ssmaodt. Lins dandslsgssodiodtl. 8dd.?.s, gr. 8°. (IV, 82 8.) n. 1. 20 G. Brauu'sche Hofbuchdruckerei in Karlsruhe. Maul, A.: Lehrplan f. das Turnen der männlichen Schuljugend. 12°. (16 S.) n. -. 25 C. Daberkow'S Verlag in Wien. National-Bibliothek, allgemeine. Neue Folge der öst. National- Bibliothek. Von H- Weichelt gegründet im I. 1882. Nr. 244— 249. 8°. a n. —. 20 L«4. i45. Stifter, A.: Bunte Steine: Katzensilber. <78 S.) — S4S. 247. Stister, A.: Dar alte Siegel. (70 S.) — S4S. 24g. Stifter, A.: Brigitta. <70 S.) Franz Dcuticke in Wien. Nsodtsprsoduitg, äis, dss Ir. d. Odsrstsn Osriodtsdokss in Divil-, Dandsls-, Vksodssl-, Äardsn-, dlustsrsodntr- u. Lrivilsgionsaodsn, sinscdlissslicd dsr Vdvooaton- n. Xotariatsordnnng, nsdst s. Vnd.: Dis Lntsodsidgn. dos dsntsodsn ksiodsgsriodtss in Handels- n. IVsedesIsaodon. Hrsg.: L. Dinds. 15. Ld. Dis Lntsodsidgn. ans d. ö. 1899 sntd. gr. 8°. (1. Lkt. 32 n. 8 8.) ln Lomm. n. 12. — Siebrnundsechzlgster Jahrgang. er Teil. I. Diemer, Verlag, in Mainz. Goldschmidt, F.: Der Wein von der Rebe bis zum Konsum. Das Werk: -Jullicn, der erfahrene Weinkellcrmeister- ist hiermit ver schmolzen. gr. 8°. (VII, 412 S. m. 205 Abbildgn. u. 7 Taf.) Geb. in Leinw. n. 8. — Gustav Dietze's Verlagsbuchh. in Dresden. Fröhliger, M.: Stenographisches Lesebuch nach Gabelsberger's System, gr. 8°. (81 S.) Kart. n. 1. 25 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Eckstein's humoristische Bibliothek. Nr. 100—102. 8". a n. 1. — 100. Stcru. D.: Blaustrümpfe u. andere Humoresken. 1. bis 5. Taus. <145 S.) — 10t. Krickeberg, E.: Muck als Freiwerber u. andere Geschichten. 1. bis S. Taus. <127 S.) — 102. Hillmar, M.: Durch List. Humoristische». <152 S.) Tanera, C.: Krieg L Frieden. Illustriert v. E. Zimmer. 9. Lfg. gr. 8°. (S. 257—288 m. 3 Taf.) bar n. —. 50 R. Sisenschmidt in Berlin. "Larts dss Dsntsodsn Rsiods». 1:100,000. Ldtd.: Lönigr. Lrsnsssn. Xr. 307. Idurg. 29x35,5 ow. Lpkrst. u. dolor. dar n.n. 1. 50 °— dss Lrsisss 6riwwsn im Rsg.-Lsr. 8tralsnnd. Xr«g. v. dsr dartogr. Xdtdoilg. dsr dönigl. prsuss. Dandssanknadms. 1900. Xnk- gsnowmsn v. dsrdgl. xrsnss. Dandss-Vnknadms 1884/85. 1:100,000. 59,5x58 om. Ditd. n. dolor. dar n.n. 2. — "Xkssstisodklättsr ds» prsnssisodsn Ltaatss. 1:25,000. Xr. 1175, 1288, 1363, 1364, 1443, 1444, 1516, 1587 n. 3042. a oa. 46X 45,5 om. Ditd. u. dolor. dar ä n.n. 1. — 1175. Oboniu. — 12SS. Lliüeik. — issz. vv»eu»r. — t»84. v«,i-8!l»u<1or- kedn. — 1443. ?apsndui§. — 1444. Lurlaxs. — 151S. ^Vlppinxen. — 1587. ^Vadn iu Hannover. — 3042. villsnburx. I. Engelhorn in Stuttgart. Ohnet's, G., beste Romane. Mit Jllustr. 3. Lfg. gr. 8°. (1. Bd. S. 97-144 m. 1 Taf.) bar —. 25 Ferdinand Enke in Stuttgart. NauclvörtsrDuoli dsr gssamtsn lllsdDin. Xrsg. r. L. Villarst. 2. Lull. 20. Dkg. gr. 8°. (2. Ld. 8. 481—560.) n. 2. — Expedition des Deutschen Kinderfrenndes in Dresden. Kinderfreund, deutscher. Leiter: I. Ninck u. B. Rudert. 22. Jahrg. 1899/1900. Nr. 7. 4°. (24 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar —. 75 Expedition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a. M. Nsuäsolisl's Dslsgrapd. (Orosss Lnsg.) Lissndadn-, Lost- u. Dampk- sodikk - Oonrsdnod. 54. dadrg. Xr. 2. Lyril 1900. 12". (6VIII, 882 8. m. 2 Larton.) n. 2. — — Dassslds. Usins Lnsg. 2usammsnsts11nng dsr Lissndadn-Ladr- plans Dsntsodlands n. Osstorrsiods. Xr. 2. Vpril 1900. 12°. (DXXVI, 459 8. m. 2 Lartsn.) n. 1. — Buchhandlung Gustav Fock, G. nn b. H., in Leipzig. ^.rtckras, N.: Ddsr dis dlsdirin Ldomas 8^dsndams 1624—1689. Lin ösitrag rur Ossodiodts dsr Xsildnnds. Di»s. gr. 8°. (93 8.) In Lomm. dar 1. 50 Wilhelm Friedrich in Leipzig. Kullberg, E.: Lex Heinze u. die Kunst. Ein Beitrag zur Frage der Volkserziehg. 8°. (27 S.) n. —. 50 338
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite