2682 Künftig erscheinende Bücher. 78, 4. April 1900. Glitte ^.pril erscheint: IVlonvUsiikien m lleukelikii XuIUMliiMk, kl!. IV. k'. HeLnsrrisurr, rler kLLc:1^L«r urrcl «ILs ^SvkIspkle^S Ln äsr ilenisoksn V6r§sn§enti6L1. IVlit 159 /ebbildunßssn uncl LeilaßsSN na.eb> der, Orißsinalsri a.us dem 15.—16. dLkrkundsri. keiecklixlieL lies keck«! Her Lutes lies kucke! llei lntislt lies kucke! Ilie killlös lies kecke! llie Inteieüsnten Ke! keckes Das sinrige rusammsntassende >Verk äbnliebsr Vsndsnr wurde vor ca- zo fabrsn gssckrisben, aber es ist so gelsbrt und mit soviel Anmerkungen vsrssbsn, dass es selbst sin Jurist kaum versiebt. V ^ ist ein Lobweirer Qelsbrter, der als ?rivatdorsnt an der Universität in 2ürieb babilitiert ist. Oie Lcbwsirsr Vsrbältnisss srkakren daber besonders öerÜLksiebtigung. bestebt vor allem aus mit grosser plastisober^nsobguliebkeit gereiobnetsn kildern ans dem keebtsleben, wie altdsutsebe Qericbtssitrung, kebme- sitrung, die Strafen und ldinricbtungen, die kolterungsarten, dis Litten wie Oottesurteile, lbsxenwabn, klutraobs, ^.ecktung, kebds, dis Qestalt des 8.ickt6r8 und Advokaten in der bitterstem, dis bnt- wieklung des dsutscben kscbtes, seine Verdrängung durck das römiscks und dessen Weiterbildung bis rur Qegenwart. ^ K r sind ganr besonders interessant und bilden dis lebendigsten Illustrationen ru dem Ibsens. Lie entbalten wiederum eine weites der grössten Lsltsnbeiten des ldolrscbnitts und Kupferstiebs. Von grösster ksdeutung sind eins k,sibe rum erstenmal reprodurisrtsr Miniaturen aus dem burernsr Lekillingsbueb. sind nicbt nur Advokaten, siebter, Historiker und Kunstfreunde, sondern, da dis Darstellung sieb so spannend liest wie sin Käubsr- roman, aueb alle an dem neuen bürgsrlieken Ossstrbucb interessierten Stände. r«eiöllei LusWken ^usA-tbe ^Iterlürnliek, broseli. 4 M., nur slelL geb. SM. 50kk. „ L. Modern, kro8ck. 4 M., nur üexibel Sekunden SM. SOkk. kartis ii/io. Illustrierte ?rospekte unberecbnst. Verlag Lu§en vieäerieliS) I^eipLiK.