Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-04
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
78. 4. April 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge. 2673 snmmenstellung eines Katalogs der gesamten bauwissenschaftlichen und bnugewcrblichen Litteralur der letzten zehn Jahre übertragen worden ist. Herr Ernst Schürmann bittet zu diesem Zweck die Verleger einschlägiger Werke um Einsendung ihrer Kataloge und um sonstige sachdienliche Angaben. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. 6atalogv (^.nno lll, 1900, klo. 20) dslla important», raoeolta cki libri appartsnuta »I Oovto 0*** cli 6***, in vendita » prsaai d'oooasions prssso la Librsria ^ntiguaria I. uigi Lattistslli in Nilano, 1 Liaaao Nonkorts. 2 Vksils 4". 50 u. 50 8. 4902 dlrn. u. 171 kirn, iw .4nbang. Vsrasiebvis von Lruvicwavvs Oigmontäruelrsn clsr drossbsraog- liobon 6swälds-6alsris in Rarlsrubs. 8". 12 8. Nünobsn 1900, Vsrlagsan8ta.lt R. lZraobwann L..-6. ^vsiebtsIrartsn-Lörss. Iliustrirts Ralbmovatssobrikt aur Vertretung clsr Intsrssssn des Vnsiobtslcartsnbandsls. Verlag von Ri ob. Lelcstsiu Raebk. (8. Lrügsr) in Lsrlin IV. 57. I. Isbrg. klr. 6, 15. Nara 1900. RI.-Roiio. 8. 41—56. Bibliographie u. Littsrarisobs Obronilr cksr 8obrvsia. XXX. labrg. 1900, dir. 2, Rsbr. gr. 8". 8p. 17—32. Lasel, Osnk u. l.von, Osorg L 6o. 8bort Latalogue (Xr. 26, Hxril 1900) ok boolrs on politioa.1 soonow^ inolucling rars sarl^ Pamphlets and ssts ok soonowio periodieals. Issusä b^1V. NuIIsr, Lnglisb and lkorsign Loolr- ssllsr, 1, 8tar Varel, 6ars^ 8trsst, bonclon V7.6. 8". 12 8 378 Xrn. Propaganda. 2sitsobrikt kür ckas kshlams-, Inseraten-, Plakat-, Vusstellungs-, OKsrtsn-, Vdresssn- und /situngsrvsssn. Rrsg. von Robert Rxner. Lsrlin. Verlag von 6onrad 8lropnilr. III. labrgang, Lskt 6, Narr 1900. Ll. Lol. 8. 177—212. Nit vielen Abbildungen. Hieran 2 Lsilageni Internationale plalcat- 6allsrio, 2 Llatt, und: Mitteilungen über Inssrtionsinittsl, 3. .labrg., Xo. 6. LI.-Rol. 8. 47—54. H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift- gießerei-Actien-Gcsellschaft in Berlin. — Die General versammlung setzte die Dividende aus dem Ertrage des Geschäfts jahres 1899 auf 11 Prozent fest. Vuchhandlungsge Hilfen-Verein zu Leipzig. — Am Freitag den 6. d. M. wird im Buchhandlungsgehilfen-Verein zu Leipzig Herr Karl Hetze! Erinnerungen und Betrachtungen aus den Erlebnissen eines Buchhandlungsgehilfen in Rio de Janeiro zum Vortrag bringen. Der Vortrag findet im kleinen Saale des deutschen Buchhändlerhauses statt. Beginn pünktlich 9 Uhr abends. Gäste, auch Damen, sind willkommen. Personalnachrichten. Gestorben^ am 1. April Herr Hermann Bohlau in Weimar, der am 4. September 1853 die ehrwürdige, im Jahre 1624 eröffnete -Weimarische Hofbuchdruckerei- übernahm und damit eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma seines Namens verband. Aus seinen fleißigen Händen gingen außer der alten Weimarischen Zeitung, Kalendern, Gesangbüchern, Unterrichts büchern re. zahlreiche hochbedeutende Werke hervor, die als eine schätzbare und dankenswerte Bereicherung der deutschen wissenschaftlichen Litteratur betrachtet werden müssen. Von den vielen wertvollen Werken seines Verlages sei hier an die kritische Gesamtausgabe von Luthers Werken erinnert, ein Monumental werk, das etwa vierzig Bände umfaßt. Die Krönung seiner Ver- legerthätigkeit aber ist das gewaltige Unternehmen der im Auf träge der Großherzogin Sophie von Sachsen erscheinenden großen Goethe-Ausgabe, die im Jahre 1887 begonnen wurde und auf etwa 150 Bände berechnet ist. — Hermann Bühlau führte seine beiden Geschäfte mit wachsendem Erfolge bis zum Jahre 1895, wo er sie jüngeren Kräften übergab und sich zur wohlver dienten und erhofften, aber leider von schweren Leiden erfüllten Ruhe zurückzog. Der Börsenvercin und der deutsche Buchhandel sind ihm zu besonderem Danke verpflichtet für seine treue Mitwirkung am Gemeinwohl des Berufs. Von 1876 bis 1880 war er im Vorstände des Börsenvereins als dessen Schriftführer, zeitweilig auch als Stellvertreter des Vorstehers thätig, und er hat sich in Wahrnehmung dieses Ehrenamtes, zu dem ihn das Vertrauen seiner Kollegen berufen hatte, in aufopfernder Weise bewährt, insbesondere hat er mit pflichttreuem Eifer sich um die Verhand lungen zur Reform des Buchhandels, die 1878 in Weimar ge pflogen wurden, bemüht und daran beteiligt. Er war ein durch Gaben des Geistes und des Herzens reich ausgestatteter, ehren werter und mit Recht allgemein in hohem Ansehen stehender Kollege, eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten in unserem Beruf, dem er mit ganzer Seele ergeben war. — Ehre seinem Andenken! Geschäftliche Einrichtungen ! und Veränderungen. Wismar (Mecklenburg), Ende März 1900. s16665j ^ Ich beehre mich Ihnen hierdurch ergebenst mitzuteilen, daß ich hier in verkehrsreichster Lage der Stadt, Hinter dem Rathausc Nr. 23 (im Hotel „Zur Sonne") eine önch-, Musikalien- und Zchreidwaren- Handlung unter meinem Namen eröffnen werde. Da ich seit 29 Jahren dem Buchhandel angehöre (davon allein 14 Jahre als Ge schäftsführer der Hinstorfsischen Hofbuch handlung, Sortiments-Conto (H. Witte) Hierselbst thätig) und genügende Platzkennt nisse, sowie einen großen Verwandten- und Bekanntenkreis besitze, darf ich wohl auf eine gedeihliche Entwickelung meines Unter nehmens hoffen und bitte deshalb um gütige Konto-Eröffnung. Meine Vertretung in Leipzig übernahm die Firma Carl Fr. Fleischer, die mit genügenden Mitteln versehen sein wird, fest oder bar Verlangtes einzulösen. Indem ich um gef. Zusendung Ihrer Prospekte, Cirkulare, Verlags- und Anti quariats-Verzeichnisse, sowie von Probe- Nummern und -Heften, deren sorgfältige Siebenundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Verwendung ich zusichere, höflichst bitte, zeichne ich Hochachtungsvoll Moritz Mentzner. s16609j Vom 4. lipril ci. I. ab bsüuäst sieb wein OosoliLktslokal L'dalstrassk! 4 im ersten Ltoost. Lsixaig, 1. Vpril 1900. ^.äolk NltLS. si644ij Verlags-Veränderung! Zur Verminderung von Verzögerungen in der Expedition bitte ich wiederholt, be achten zu wollen, daß alle Bestellungen auf Hcmpcl's Klassiker-Ausgaben nicht mehr an Fcrd. Dümmler's Verlag in Berlin, sondern an meine Adresse zu überschreiben sind! Leipzig, im März 1900. Verlag von Heinpcl's Klassiker-Ausgaben Dr. Petersmann. Verkaufsa «träge. j16552j Olangb. duxsuä- u. VollrssoRr.- Vsrlag, nur gsdisg. Inhalts, ist rveg. Vukgabs ckss Lucbbavdsls billig au verhauten. Lsixaig. llulius lAobscla. ji387lj in einer lekkukteu unä be- äeuteulieu Lunt>6l88tnät Forü- «1e ut8ckimi«i8 — 8eeplut2 — i8t eine 8«it üker 25 .lukren ke8tekcu<Ie, xut Ackeutie Lu cd-, Ilm ton- u. DupierkmiüIuiiA verliüuklick, äu äer /u ^r0886 IlmkunF üe8 6e- 8cüükte8 eins leiluu^ uütix muckt, unä äer Heitrer 8icd r;uu/. 8ci»cm Verirrte Ultimen uill. Der letrt- HüliriAC tu>8utx ketru^ 46 889 mit 6500 ^ Leiuxeiviiiu. etkek- tiveu Vi erten 8iuü kür cu. 15000 ^ vorkrmäeu. Aum 6e8cliükt gekoren nock Deikkikliotdeli nucl äournui- Ie8e2irkel, rlU88eräem 8iucl 8cküue Loutiinuitiouen vorkuuäeu. Der Iluukprei8 betrügt 30000 ^ mit minÜ68teu8 20000 ..E Vn/ukliinst. Lerliu VV. 35. Llirin 8tuuüe. s15744j Blühendes und sich ständig weiter entwickelndes Sort, mit ein träglichen Nebenbranchen in Uni versitätsstadt Mitteldeutschlands zu verkaufen. Reingewinn ca. 12000 Auch geeignet f. 2 Herren. Zahlungs fähige Kaufliebhaber erf. Näheres unter O. L. 15744 durch die Geschäfts stelle d, B.-V. 359
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder