Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-26
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3216 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 95, 26. April 1900. einzuziehenden Beträge müssen bei Sendungen nach Smyrna in Mark und Pfennig, bei Sendungen nach Beirut, Jaffa und Jerusalem in Franken und Centimen angegeben sein und dürfen im einzelnen die Summe von 800 bezw. 1000 Franken nicht übersteigen. — Bei Postaufträgen werden Wechselproteste nicht vermittelt. — Ucber das Nähere erteilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Urheberrecht an Photographieen (vgl. Nr. 92 d. Bl.). — Im Anschluß an die Mitteilung unter dieser Ueberschrift in Nr. 92 d. Bl. (S. 3125) sei zur Verhütung von Mißverständnissen nach träglich bemerkt, daß nicht jede Photographie unterschiedslos auf Postkarten nachgedruckt werden darf, sondern daß nur solche Bil der, die unmittelbar nach der Natur ausgenommen sind, diese Freiheit genießen, während z. B. die Nachbildung von Photogra phieen nach Gemälden rc. moderner Meister nicht gestattet ist, da für diese Photographieen das Gesetz vom 9. Januar 1876, be treffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, in Wirkung tritt. Königliche Hof- und Staatsbibliothek in München. — Die ständige Ausstellung der Cimelien (Handschriften, Pracht einbände, Miniaturen, älteste Druckwerke, Autographen, Ex libris u. s. w.) im Fürstensaal der königlichen Hof- und Staats bibliothek in München ist seit Dienstag den 24. April an allen Wochentagen von 9'/, bis 12'/, Uhr wieder dem freien Be such geöffnet. (Allg. Ztg.) Volkstümliche Hochschulkurse. — In Berlin hat vor einigen Tagen eine Versammlung von Hochschullehrern unter dem Vorsitz von Professor Dieckerhoff getagt, um die Einrichtung volks tümlicher Hochschulkurse zu besprechen. Die Versammlung ge nehmigte den Statutenentwurf für den Verband deutscher Hochschullehrer und wählte zum Orte der nächstjährigen General versammlung München. Zu Mitgliedern des Vorstandes für das nächste Jahr ernannte die Versammlung: Waldeyer (Berlin, Vor sitzender), Engler (Karlsruhe, Stellvertreter), Voigt (Frankfurt a. M., Schriftführer), Giesecke (Leipzig, Kassenwart), Diels (Berlin) und Fuchs (Heidelberg). Schillermuseum in Marbach. — Der Schwäbische Schiller verein tritt jetzt mit einem Preisausschreiben hervor, das die Architekten ganz Deutschlands zur Einsendung von Entwürfen für das Schillermuseum in Marbach auffordert. Es sind drei Preise in Beträgen von 1200, 800 und 500 ausgesetzt. Die Einlieferung soll bis zum 10. Juli d. I. erfolgen. Die Vau- summe soll die Summe von 180000 -L nicht überschreiten. Das Museum wird in Marbach auf der sogenannten Schillerhöhe, wo das Denkmal Schillers steht, erbaut werden. Bazar - Aktien - Gesellschaft in Berlin. — Aus dem Reingewinn des letzten Geschäftsjahres soll die Verteilung einer Dividende von 9'/,"/o für den Genußschein beantragt werden. Die Aussichten für das neue Jahr werden als befriedigend bezeichnet. Shakespeare-Gesellschaft. — Am 23. d. M. fand in Weimar die 36. Generalversammlung der Deutschen Shakespeare- Gesellschaft statt, die durch dieAnwcsenheitJhrerKöniglichenHoheiten des Großherzogs und des Erbgroßherzogs ausgezeichnet wurde. Der Präsident der Gesellschaft, Geheime Kommerzienrat vr. Wilhelm Oechelhäuser, eröffnete die Sitzung mit einer Ansprache, in der er mitteilte, daß die Gesellschaft im verflossenen Jahre auf die bisher noch nicht erreichte Zahl von 267 Mitgliedern angewachsen sei. Auch die finanzielle Lage sei durchaus erfreulich; das Berichts jahr schließe mit einem erheblichen Ueberschuß ab. Infolgedessen sei die Gesellschaft in der Lage, den Kreis ihrer Wirksamkeit durch Ausschreibung von Preisaufgaben zu erweitern. Der Vorstand habe beschlossen, einen Preis von 800 für eine Schrift über die -Belesenheit Shakespeares- auszusetzen, die gewissermaßen die Einleitung zur Neubearbeitung und Herausgabe eines großen Werks, betitelt -Die Quellen Shakespeares-, bilden solle. — Die Festrede hielt Professor Vulthaupt-Bremen über das Thema -Raum und Zeit bei Shakespeare und Schiller». — Für die nächste Jahresversammlung wurde wieder Weimar gewählt. Aus dem Antiquariat. — Die Bibliothek des im Vorjahre verstorbenen hervorragenden holländischen Entomologen van der Wulp ist in den Besitz der Buchhandlung W. Junk in Berlin übergegangen. Die Sammlung ist besonders reichhaltig in Bezug auf das Spezial-Studium van der Wulps, die Dipteren, und enthält große bibliographische Seltenheiten. Sie ist, wie uns mit- getcilt wird, nach der berühmten Bibliothek Bigots, die vor einigen Jahren zur Auktion kam, die vollständigste auf diesem Gebiete. Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsen Vereins. — Die Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsen vereins wird am Dienstag den 1. Mai, abends 8 Uhr, im Nord deutschen Hof, Berlin, Mohrenstraße 20, ihre ordentliche Vereins versammlung aühalten. (Vgl. die Anzeige im amtlichen Teil ) s19703j x x> Zur gef. Nachricht, daß Herr E. Braun am I. Mai d. I. die Stellung als Agent des Schriftenvercins aufgiebt und Herr Emil Klärner die Führung der Geschäfte übernimmt. Zwickau, 23. April 1900. Schriften-Werein der sep. ev.-l. Gem. u. A. C. in Sachsen. in ^Vigsbaäsn j19667j srbittst ^lnAeboke unä errke He/te aus neuen ruALrä/ÄAen l/nkernelimunAen, sbsnso Nittsilnvgsn übsr bsrvorragsnäs dlsubsitsv ckss Duo/r-, IlckueiLalren- u. Lunst- /ranckele unck siodsrt snsrgisodsts VsrwsvckuvA LU, übsruimmt svsvtl. cksn Alleinvertrieb von gssignstsn krtilrslv. Kommissionär: I'risäriotl LoNusiäsr in I-sip8i§. Anzeigeblatt. si8727j Werkags Weränderungcn! Zur Vermeidung von Verzögerungen in der Expedition bitte ich wiederholt, be achten zu wollen, daß alle Bestellungen auf Hempel's Klassiker-Ausgaben (bisher Ferd. Dümmler's Verlag in Berlin) und Weber, Demokritos oder hinterlasseue Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Bände. Einzige vollst. Ausgabe (Rieger'sche Orig.-Ausgabe; bisher Ver lag von Emil Strauß iu Bonn) nur an meine Firma zu richten sind. Leipzig, im April 1900. Verlag von Hempel's Klassiker - Ausgaben, Ür. Peters mann. s19352j Da ich Berlin als Kommissionsplatz eingehen lasse, so bitte ich die Herren Ver leger, von heute an nur noch über Leipzig zu senden. Herrn R. Mickischin Berlin, der bisher meine Vertretung hatte, sage ich auch an dieser Stelle besten Dank für prompte und coulante Geschäftserlcdigung. Ludwigshafen a. Rh., den 23. April 1900. August Lauterborn, Hofbuchdruckerei, Buchhandlung, Lithogr. Anstalt. Berkaufsanträge. s 18533s Dintz Anß oiUAofÜltl'to, 8«it über 7 «Inlnon boslolioutlo liomniai - viollo mit 6II10M iinelnvoiMobtzu Hoiiuxauiuil von uiblii- ul8 4000 p. 4. i8t 8ot'ort r» vvi jik iit N. bffii- «lio Iii8«i'uto, Ooiou llmluuri «luidii 6N6rAi8vbo ^v(jjni8ition loiobt rn v6itziÖ88viu i8t, ivuiOsn iin let/ton 6o8<;tiütt8- juiivo boioit8 an. 9000 eiiiM- uoniinon. 4'iil- üio iVoiiail'übiuntz äon koäulitivn in 8rieIiIrunäiA«i' 4V6I86 18t 61116 866I8N6t6 ?6r8Ön1ieil Iroit vorlniuäen. Die I'oräoinug bo- träZch 25000 Loiliu 4V. 35. si98i9s Kinern gewandten jungen Wanne, der sich mit geringen Mitteln selbständig machen will, bietet sich infolge Todesfalles die Fortführung eines ganz vorzüglichen Musikalien-, Jugendschriften- u. Holzschnitt verlages. — Zum Ankauf sind nur 6000 erforderlich. — Näheres unter §. 277 durch Haasensiein L Vogler, A.-G. in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder