Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-14
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BiirsenbereinS e i n Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile odei deren Raum SV Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- dereins zahlen siir eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- gcsuche, Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4« 135^ Leipzig, Donnerstag den 14. Juni. 1^00. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Unser immerwährendes Mitglied, der am 31. März 1900 verstorbene Verlagsbuchhändler Herr vr. pstii. st. e. Muk Mrey zu Berlin hat unserem Vereine ein Legat von Fünfzigtausend Mark vermacht, das heute an uns zur Auszahlung gelangte und das nach letztwilliger Bestimmung als „Doctor Parey'sche Stiftung" vvu uns zu verwalten ist. Dankerfüllten Herzens bringen ivir dieses Vermächtnis — das größte, das unser Verein in seinem über sechzig jährigen Bestehen erhielt — hiermit zur Kenntnis des deut schen Buchhandels. Die Bedürftigen unseres Berufes werden das Andenken an den hochherzigen Stifter, dessen Name unvergänglich mit der Geschichte des deutschen Buchhandels verbunden ist, immerdar segnen. Berlin, den 9. Juni 1900. Ärr Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Snchhändler und önchhandlnngs-GthüIfen. E. Paetel. W. Gronau. M. Wiuckelmauu. O. Seehageu. vr. K. Weidling. Bekanutmachnug. Herr Otto Pctters tu Heidelberg, der bewährte Freund unserer Armen, Alten, Witwen und Waisen, übergab uns als Ertrag seiner diesjährigen Kantatesammlungen zur Er höhung der Otto Pctters-Stiftung: »Von Fra» Verlagsbuchhändler Hirschfeld lind Fräulein Schwester bei fröhlicher Abendgesellschaft mit dem Klingelbeutel gesammelt- 150 -Bei den gemütlichen Zusammenkünften der Kollegen in Aeckerleins Keller gesammelt- 650 Summa 800 Hocherfreut bringen wir diese reiche Zuwendung hier durch zur Anzeige und sprechen allen Beteiligten im Namen unserer Bedürftigen den herzlichsten Dank aus. Berlin, den 11. Juni 1900. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Snchhändler und Snchhandlungsgehülfeu. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. O. Seehagen. v>. K. Weidling. Siebenundsechzlgster Jahrgang. Lreioverein Ost- und Westpreustischer Buchhändler. s27418j Königsberg i. Pr., Danzig, Lyck, Tilsit, den 8. Juni 1900. Zu der am Sonnabend den 7. Juli, abends 6Uhr, in Carthaus, Westpr., in Bergmanns Hotel, abzuhaltenden XX. ordentlichen Hauptversammlung des Kreisvereins laden mir hiermit unsere Mitglieder, wie etwaige Gäste ans unserem Berufsstande ergebenst ein. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: 1. Bericht über das verflossene Bereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Vorstandes. 3. Festsetzung des Voranschlages und des Mitgliederbeitragcs für das nächste Jahr. 4. Wahl des Vorstandes. 5. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 6. Bericht der beiden in diesem Jahre nach Leipzig abgeordnetcn Herren Eugen Heinrich und Hermann Fischer. 7. Wahl der Abgeordneten zu den Kantate- — 1901 — Verhand lungen in Leipzig. 8. Antrag der Herren A. Bertling und Gustav Horn in Danzig: -Druck eines für das Publikum bestimmten, vom Vor stand des Kreisvereins unterfertigten Anschreibens, den unter Umständen zu gewährenden Kundenskonto betreffend-. Etwaige weitere Anträge sind bis zum 10. d. Mts. dem Vorstande einzureichen. Die auf den ersten Blick vielleicht etwas befremdliche Wahl eines noch weitab von der großen Touristenstraße liegenden Ortes, wie Carthaus, findet ihren Grund in den von allen Besuchern gerühmten landschaftlichen Schönheiten der kassubischen Schweiz, die von Carthaus aus, namentlich in einer kleinen Gesellschaft, bequem und mit geringen Kosten ausgesucht werden können. Das soll am zweiten Tage, Sonntag den 8. Juli, unter der kundigen Führung unseres Vereinsgenossen Bert ling geschehen, der sich erlaubt, den Herren Mitgliedern eine Uebersichtskarte zur Orientierung auf der Wagenfahrt in mewortüin psronnsin zu überreichen. Der dritte Tag, Montag der 9. Juli, ist dem Besuch von Zoppot mit einem Abstecher zur See nach Heia gewidmet, und zwar mit der Zeiteinteilung, daß alle Teilnehmer am Abend dieses Tages die Rückreise mit der nach Danzig ge lösten Rückfahrkarte antreten können. (Auf der Hinfahrt ist in Pranst die Fahrtunterbrechung von dem Bahnhofsvorsteher zu bescheinigen.) Fürwahr ein verlockendes Programm! Dasselbe wird auch sicher seinen Anreiz auf unsere Mitglieder, und namentlich deren Damen, nicht verfehlen, die hiermit, wie immer, freundlichst eingeladen sind. Drr Vorstand des Lreisvereins Ost- und Westpreustischer Suchhändler. I. A.: Hermann Fischer. 604
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite