Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-16
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Max Babcnzien in Rathenow. Knötel, R.: Unifornicnkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Ent- wickelg. der Militär. Tracht. 10. Bd. 7. Hst. gr. 8". (5 färb. Taf. m. 4 S. Text.) bar u. 1. 50; einzelne Taf. n. —. 40 I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg. vonH.v.Zwicdineck-Siidcuhorst. 139. Lsg. Lex.-8". n. 1. —; auch in Abteilgn. a u. 4. — 139. Zwiedin crk-Südcn Horst. H. v.: Deutsche Geschichte von der Auf lösung des alten bis zur Errichtung des neuen Kaiserreiches. (S. 81—160.) Riehl's, W. H„ Geschichten u. Novellen. Gesamtausq. 37. Lsg. 8°. (6. Bd. IX u. S. 321-337 u. 7. Bd. S. 1-32.) bar —. 50 Expedition der Enrop. Modenzeitung in Dresden. Beobachter, der, deutscher, französischer u. englischer Herreninoden. Red.: R. Tiesler. 45. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8S. ni. planotyp. Zcichngn. Schnittmuster u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar u. 2. 50 Moden - Bühne. Red.: R. Tiesler. 29. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8 S. m. planotyp. Zeichngn., Schnittmuster u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar n. 2. 25; große Ausg. m. 2 sarü. Modckpfru. n. 3. — Moden-Post f. Herren-Garderobe. Red.: R. Tiesler. 36. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8S.-M. planvtyp. Zeichngn. u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Moden-Telegraph. Berichterstatter üb. den neuesten Geschmack in der Herren - Garderobe. Red.: R. Tiesler. 40. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8 S. m. planotyp. Zeichngn. u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 Modenzeitung, europäische, f. Herren-Garderobe. Hauptorgan des deutschen, französ. u. engl. Modegeschmacks. Red.: R. Tiesler. 50. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8 S. m. planotyp. Zcichngn., Schnittmuster u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar n. 3. 40 kurlslsn, lo. lourual äos moäos ot äs I'art clu taillour. (In kraurös. u. äsutsobor 8praobo.) koä.: li. Vioslor. 32. avuöo 1900. gr. 17>I. (Xr. 7. 4 u. 8 8. m. plauot^p. Tioiobugu., 8obuittbsilago u. 1 karb. Noäolrxkr.) Visrtoljäbrllob bar n. 2. 40; grosso Tcusg. m. 2 karb. Noäolcpkru. n. 3. 60 Phönix, der. Berichterstatter üb. neueste deutsche, französ. u. engl. Hcrrenmoden. Red.: R. Tiesler. 56. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8 S. m. planotyp. Zeichngn. u. 1 färb. Modekpfr.) Vierteljährlich bar n. 1. 75 Universal-Modenzeitnng f. Herren-Garderobe. Red.: R. Tiesler. 40. Jahrg. 1900. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 8 S. m. planotyp. Zeichngn., Schnittmuster u. 2 färb. Mvdckpfrn.) Vierteljährlich bar n. 4. — Gesellschaft f. vervielfältigende Kunst in Wien. Lullst, äis vorviolkältigonäs, äsr 6ogonrvart. 43. Ilkt. Bol. (IV. Bä.: Bio Bitbograpbio, 8. 189—208 m. Xbbilägn. u. 7 sl karb.j Vak.) 8ubslrr.-I?r. bar n. 5. —; Binxglpr. n. 10. —; Buxus-Xusg. v. 15. — Oswald Mutze in Leipzig. Berndt, G. H.: Buch der Wunder L Gehcimivissenschaften. 6. Lsg. gr. 8°. (S. 161—192 S. m. Abbildgn.) bar —. 50 Hermann Ocser in Nensalza. Davis, Sl. C.: Was e. Mutterhcrz vermag od. Vom Grafenschloß in's Räubcrlagcr. 99. u. 100. (Schluß-) Hst. gr. 8". (3. Bd. S. 777—822 m. je 1 Vollbild.) bar ä —. 10. Fels, G. v.: Stülpner L Karaseck, die verwegenen Wildschützen u. Räubcranführer der sächsisch-böhmischen Grenzlande u. Gräfin Charlotte Kielmannsegge, e. Geliebte Napoleon I. 38.—63. Hst. gr. 8°. (2. Bd. S. 77-700 m. je 1 Vollbild.) bar a —. 10 Moritz Schäfer in Leipzig. Stacks, L.: Bis 8obuls äos Lautoobuilrsrs. 45. 8kt. Box.-8". (24 8. m. Big. u. 1 karb. Vak.) n. —. 50 I. Sl. Schlofser'sche Bnchh. in Augsburg. 2sitsolirikt äos bistorisobou Vorsius k. 8obivabsu u. Xsuburg. 26. labrg. Nit ^bbilägu. äos Xugsburgor Bomos, nsbst äabrss- boriobt äos Vorsius k. äio ä. 1897, 1898 u. 1899. gr. 8". (III, 188 u. 18 8.) In Lomm. u. 7. — Sl. Schröder in Berlin. Scheibert, I.: Der Freiheitskampf der Buren u. die Geschichte ihres Landes. 13. Hst. gr. 8«. (1. Bd. S. 193—208 u. 3. Bd. S. 81— 96.) bar -. 30 John Hcnrh Schwerin in Berlin. Kindergardcrobc. Jllustrirte Monatsschrift m. Zuschneidebogen. Red.: E. Calö. 7. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 4°. (12 S. u. 8 S. in gr. 8".) Vierteljährlich bar —. 60 Wäsche-Zeitung, illustrirte. Gebrauchsblatt m. Zuschneidoüogen. Red.: E. Calo. 10. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 4«. (10 S.) Vierteljährlich bar —. 60 Seemann L Co. in Leipzig. IXsuinsIstsr, 74., u. N. Nädsrls: Xoubautou. 6. Bä. 11. Ilkt. dir. 71. gr. 80. (31 8. m. ^.bbilägu.) 8ubslrr.-Br. n. 1. 25; Duimglpr. u. 1. 80 Eduard Trewcndt in Breslau. Nallärvortsi'Bllolr äor ^.strouomio, brsg. v. IV. Valoutiusr. 21. Bkg. gr. 8°. (3. Bä. II. rtbtb. 8. 305—400.) u. 3. 60 Bcrlagsaustalt F. Bruckmann in München. Lernst, äio, k. Vllo. Hrsg. v. V. Boobt. 15. äabrg. OBtbr. 1899— Lsxtbr. 1900. 19. 8kt. gr. 4°. (20 8. m. ^bbilägu. u. 2 Vak.) Viortoljabriieb bar u. 3. 60; oiuroluo Ilkts. u. 1. — F. C. W. Bogcl in Leipzig. Lllvzrlrlopäckis äsr Ooburtsbüiks u. Ozmälcologio. Ilrsg. v. N. 8ängor u. 0. v. Ilsrkk. 3. Bkg. Box.-8". (8. 97—144.) u. 2. — Otto Wigand in Leipzig. Henne-am Sthyn, O.: Handbuch der Kulturgeschichte in zusammen hängender u. gemeinsaßlicher Darstellung. 5. Lsg. gr. 8°. (S. 417—544.) u. 2. — Wiser L Freh in St. Gallen. Weist, K.: Hohentwiel u. Ekkehard in Geschichte, Sage u. Dichtung. 2. Lsg. gr. 8". (S. 33—64 m. Abbildgn.) Subskr.-Pr. u. I. — Verzeichnis künftig erscheinender Liichcr, welche in dieser Nummer zum rrstenmale unge kündigt sind Nud. Bcchtold ä- Comp, in Wiesbaden. 4597 Mertens, Obsteinkochbüchlein. 4. Ausl. 1 50 H. F. W. v. Biedermann in Leipzig. 4596 lOoius kauglists äor lröuigl. säobsisobou ^.rmos. (XII. u. XIX. ^.rmosoorps.) 15. ^.usgabo k. ä. 1. 1900. 50 -H. Calmann-Lsvh in Paris. 4604 Niobolst, kbilippo-Xugusts ot 8t Bouis. 3 kr. 50 e. Ilsins, pagos oboisiss. 3 kr. 50 o. Lalrao, 8. äo, Io ooutrat äo mariags. 60 o. I. Engelhorn in Stuttgart. 4598 Gräfin von Bnudissin, im engen Kreise. (Engclhorns allgemeine Nomanbibliothek. 16. Jahrg. Bd. 24.) 50 -Z; geb. 75 Wilhelm Eugelmauu in Leipzig. 4601 Bsokusr, äas Oborougaäiu. 2 ^ 60 o). 8sligo, Ilutsrsuobuugsu in äon 8tubmsr 8ooou. 6 4601 Th. G. Fisher ä- Co. in Caffel. 4596 Bsrustoiu, Xnloituug ^ur Vorbütuug gosobloebtliobor Dr- Irraulruugsu kür äas mauuliobs Llssobloobt. 1 Th. Grieben's Verlag (L. Fernau) in Leipzig. 4603 Brsitsustsiu, 21 äabro in luäiou. 2. Vboil. oa. 9 E. S. Mittler ä- Sohn in Berlin. 4598 Das Flottengesctz. Ein Rückblick. Von einem Vaterlands freunde. 30 ->). Rangliste von Beamten der Kaiserlich Deutschen Marine f. d. I. 1900. 1 ^ 50 -Z; geb. 2 4603
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder